Handels- und Gewerbs- Kalender 1848

Handels- und Gewerbs- Kalender 1848. - I. Abtheilung. Kalender

45 11. Mccklenburg'sche Bahnen. a) Schwerin-Wismarer Bahn. Bon Schwerin nach Wismar, Länge 4 Meilen. Im Jahre 1846 schon im Bau begriffen. b) Hagenow -Schwerin-Rostocker Bahn. Länge 10 Meilen; geht von Hagenow über Schwerin nach Rostock und war 1846 schon im Baue begriffen. 12. Nassauische Bahn. a) Taunusbahn. Diese Bahn die Frankfurt am Main überKastel (bei Mainz) mit Wisbaden verbindet, wurde bis Hattersheim am 11. Septemb. 18j9 , und auf der ganzen Länge am 14. April 1840 eröffnet. Sie ist 54/5 Meilen lang, die Fahrtdauer auf ihr beträgt 1% Stun­den und sie kostete 3,500,060 fl. rheinisch. Es zahlt auf ihr : Eine Person von Frankfurt nach Wisbaden: I. K. 2fl. 15fr. II. Kl. 1 fl. 30 kr. III. Kl. 1 fl. 3 kr. IV. K. 43 kr. Conv. M. 1 schwerer mit Koffer bepackter Reisewagen 7 fl. 30 kr. 1 gewöhnli­cher viersltziger Wagen 5 fl. 50 kr.; jedes andere leichtere Fuhrwerk 5 fl. C. M.; 1 Pferd 5 fl. 1 Transport von 6 Ochsen oder 24. Schweinen 7 fl. 30 kr. 1 Stück Rindvieh 1 fl. 7 kr. 1 Schwein 30 kr. 1 Kalb 20 kr. 1 Schaaf 15 kr. 1 Stück Wildpret 30 kr. 1 Hund 2'/, kr. die Wagstunde. Waaren zahlen: Trocknes Gut 18V2 kr.; nasses Gut 20 kr. pr. Zollzentner. Bei Geldsendungen und Paketen mit Werth- angabe zahlen 100 Pfd. 2'/2 kr. Packete unter 25 Pfd. unterliegen dem Postzwange. Der Reisende hat 40 Pfd. Gepäck fiei. Zwischenftationen sind: Höchst, Hattersheim, Flörsheim,Hochheim, (Saftet, Biebrich, Wiesbaden. b) Flügelbahn für P f e r d c t r a n s p o r t nach Lieb- rich-Mosbach. Man zahlt: von Kastel nach Biebrich I. K. 10 kr. II. Kl. 7% kr. III. Kl. 5 kr. C. M. — Von Kastel nach Wiesbaden I.Kl. 30 kr. II. Kl. 20 kr, III. Kl. 15 kr. IV. Kl. 10 kr. b) Höchst-Sodensche Bahn. Bon Höchst (Stationsplatz der Taunusbahn) nach Soden 1% Meilen lang, war im Jahre 1846 schon im Baue. 13. Preußische Bahnen. a) Bonn-Köllner Bahn. Ist 4yi00 Meilen lang und kostete 876000 Thaler. Sie ist am 13. Februar 1844 eröffnet worden. Die Fahrtdauer beträgt 1 1 Stunde. Es zahlt 1 Person von Bonn nach Köln I. Kl. 43 kr. I II. Kl. 29 kr. III. Kl. 21 kr. IV. Kl. 15 kr. C. M. Eine Equipage ! zahlt von 2 fl. 9 kr. bis 2 fl. 51 kr C. M. Der Reisende hat 100 Pfd. Gepäck frei und fiir Übergewicht zahlt er 6 kr. C. M. für jede '■ 50 Pfd. Diese Bahn ist mit der rheinischen Bahn in Bonn in t Verbindung. Zwischenftationen sind: Roisdorf, Sechtem, Brühl, Kalscheuern. b) Rheinisch-BelgischeBahn. (Köln-Aachen-Belgien.) Die Länge dieser Bahn auf belgischem Gebiethe beträgt ; 11 Vs Meilen ; die Anlagkoften betrugen 9,500060 Thaler. Eröffnet r wnrde die Bahn am 2. Aug. 1839 von Köln bis Müngersdorf, am 31. Juli 1841 von Aachen bis Düren, am 6. Sept- 1841 von Köln bis Aachen und am 15. Oktober 1843 von Aachen bis zur bel­gischen Gränze. Die Geschwindigkeit der Beförderung beträgt 10 — 12 Minuten für die preußische Meile. Es zahlt die Person von Köln bis Herbesthal an der belgi­schen Gränze: I. Kl. 2 fl. 51 kr. II. K. 2 fl. 9. kr. III. Kl. 1 fl. 26 kr. <S- M. Equipagen zahlen von 12 fl. 52 kr. bis 19 fl 57 kr. 1 Pferd zah t 14 fl. 36 hr. C. M. Von Aachen bis Herbesthal zahlt die Person : I. Kl. 46 kr. II. Kl. 34 kr. III. Kl- 23 kr 1 Equi­page von 2 fl. 23 kr. bis 3 fl. 43 kr. 1 Pferd 2 fl. 35 kr. C. M. Die Fahrtdauer beträgt von Köln nach Aachen 2% Stunden, von Köln nach Herbesthal 5 Stunden, von Aachen nach Herbesthal 2% Stunden. Freigepäck wird nicht gestattet. Bei dem Eintritt in Preu­ßen wird in Herbesthal, Aachen oder Köln, beim Eintritt in Bel­gien zu Verviers visitirt. Für Frachtgut wird bezahlt: 100 Pfund Reisegepäck von Köln nach Herbesthal 1 fl. C- M., von Aachn nach Herbensthal 8 kr. C. M. — 1 bis 3 Pferde zahlen von Köln nach Aachen 12 fl. 36. kr. C. M.; von Äöln nach! Herbesthal: 15 fl. 12 kr. C. M.; ein Hand oder ein kleines Vieh von Köln nach Aachen 29 kr.; von Köln nach Herbes­thal 36 kr.; eine Wagenladung Vieh von Köln nach Aachen 12 fl. 36 kr., von Köln nach Herbesthal 15 fl. 1' kr. alles C. M. Im Gütertransport zahlt 1 Centner Waare von Köln nach Aachen I. Kl. 9 kr., II. Kl.12 kr., III. Kl. 18 kr., IV. Kl. 1 fl., V. Kl. 45 kr. — Bon Köln nach Herbesthal aber : I. Kl. 11 kr., II. Kl. 13 kr., III. Kl. 20 kr. C. M. Zwischenftationen: Müngersdorf, Königsdorf, Horrem, Buir, Düren, Langerwehe, Eschweiler, Stollberg. Aachen. —Diese Bahn schließt sich in Vervier an die belgische Lüttich-Ostender Bahn an. Für den Güter-Transport auf den rheinisch-belgischen Eisen­bahnen ist aber folgender gemeinschaftlicher Tarif festgesetzt: Von Köln nach : zahlen bei vollständ. Ladung von 90 Ctr., 2Ctr. I. Kl. II. Kl. III. Kl. Lüttich . . . . 30 kr. 38 kr. 45 kr. Mecheln . . . . 50 „ 1 fl. 1% st­Antwerpon . • • 54 „ I1/« fl­iy* Brüssel . . • • 53 „ 17,0 „ 1% „ Gent . . . . . 63 „ 17s „ 1V2 Ostende . . • • 75 „ 1% „ 1%,, Courtray ■ • • 72 „ 1% „ 1 v J /5 II Die I. Klasse bilden rohe, die II. verarbeitete Producte, die IIL machen emballirte Waaren aus. Bei unvollständigen Güterladungen zahlen : Von Köln 10 bis 100 Pfd. 1 bis 10 (St. 10 bis 100 Ctr. nach Lüttich 50 kr. 61 kr. 27,o fl. „ Mecheln 17s fl­1% fl. 37a fl. „ Antwerpen 1 Vz ,, 49/io 11 4 „ „ Brüssel 17z a 1% 11 47s " „ Gent 1V5 „ 2 /s 11 43/ „ Ostende 2Vs „ 2% 57s ", „ Courtray 2%5 „ 2 /s 11 57,0 „ Von über 2 bis zu IC Pfd. Zollgewicht Pack oder Colliweise für jede Entfernung sammt der Zustellung 29 kr. Da übrigens die rheinische Bahn mit allen belgischen und mit der französischen Nordbahn über Lille in Verbindung steht, so wol­len wir hier nach dem gemeinschaftlichen Personengeld-Tarif noch mehrere Platzpreisc für wichtige Routen hersetzen. Es zahlt von Köln nach Lüttich: I. Kl. 5 fl. 12 kr., II. Kl. 3 fl. 54 kr., 111. Kl. 2 fl. 36 kr. ; — nach Löwen I. Kl. 7 fl. 12 kr., ». Kl. 5 fl. 24 kr., III. Kl. 3 fl. 36 kr.; — nach Antwerpen I. Kl. 7 fl. 30 kr., II. Kl. 6 fl. 24 fr., III. Kl. 5 fl. 6 kr; —nach Brüssel I. Kl. 8 fl. 12 kr., II. Kl. 7 fl. 48 kr., III. Kl. 5 fl. 6 kr.; — nach P ares I. Kl. 23 fl. 45 kr., 11. Kl. 18 fl. 39 kr., III. Kl. 12 fl. 15 kr.; — nach Gent 1. Kl. 9 fl. 54 kr., II. Kl. 6 fl. 54 kr., 111. Kl. 4 fl. 30 kr.; — nach Brügge 1. Kl. 10 fl. 12 kr, 11. Kl. 7 fl. 48 kr-, Hl- Kl. 5 fl. 6 kr.; — nach Ostende 1. Kl. 10 fl. 48 kr., II. Kl. 8 fl. 18 kr., III. Kl. 5 fl. 24 kr.; — nach Do wer I. Kl. 2l fl. 18 kr.; II. Kl. 13 fl. 48 fr.; — nach London I. Kl. 31 fl. 30 kr.; 11. Kl. 17 fl. 21 kr. 7

Next

/
Oldalképek
Tartalom