Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's
— 440 — Vice - Notar! Herr Pänvczi Emerich. Oeconom: — Toronyai Johann. Handelsstand: Mit Specerei-Waaren, Herr Kenyeres Joseph, Herr Ringelhan Gebrüder — Pecz Joseph. Fried, et Anton. — Doctor Anton. Szemann Joseph. — Paczner Joseph Wtw. Mit Specerei-, Tuch- und gemischten Waaren, Herr Wozäry Alerander v. Mit Tuch, Seide» und Kattun. Israeliten. Herr Engel Abraham. Schön Aron. — Toman Moritz. — Rosenfeld Löbli. — Perlstein Jacob. — Rajkard Isaak. — Felberbaum Michael. — Weil Samuel. Herr Hell Herschl. I— Swajger Israel. — Kelner Michael. — Czinner Samuel. Glück Wenzel. — Schwaiger Marcnö, — Günzles Moises. S ch e m n i tz. (Vereinigt mit der k. freien Bergstadt Belabänya). G che Mflitz (Selmeczbánya, Schemnicium, Stiawnica), eine uralte königliche Frei- und Bergstadt im Honter Komitate, liegt in einem ganz mit Felsen und Bergen umgebenen Thale, 9 Posten von Pesth, 3 von Neusohl, und 7 Posten von Walzen entfernt. Die Zahl der Einwohner, Deutsche und Slaven, erstreckt sich auf 20,000, welche in drei Klassen getheilt werden. In die erste gehören die sogenannten Waldbürger oder Gewerkschaften, welche sich mit dem Bergbau beschäftigen, ihren eigenen Magistrat haben, und besondere Rechte und Freiheiten, unter andern auch die des freien Weinschanks genießen. In die zweite gehören die Bürger, welche sich