Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's
— 441 — vom Handel «nd Gewerbe nähren und dem Stadtmagistrat unterworfen sind. Zu der dritten gehören die Bergknappen oder Hauer. Der Bergbau war hier bereits-'unter der Regierung Königs Stephan I. in Flor. Eine von der Königin Maria Theresia im Jahre 1760 gestiftete Berg - Academie, welche zu einer europäischen Berühmtheit gelangt ist, bildet die vorzüglichste Zierde dieser königlichen freien Bergstadt. Die hier gewonnenen Erzarten sind I.) gediegen sichtbar Gold, welches zuweilen haarförmig und blätterig ist. 2.) Zinopel, ein Gemisch von einen bald dunkeln, bald Hellrothen Jaspis, der Gold, Silber, Blei, Zink und Kieß führet. 3) Gediegen Silber. Die andern Silberarten sind: 4.) lGlaserz, Köschgewächs, Rotbgülden, Weißgülden, graues Felderz, gänsekothiges Silbererz, Silbermulme, silberhaltiges Feldspat, silberhaltige Blende, dann Bleierze, Kupfererze, Eisenerze, Quecksilber, Spießglas, Arsenik, Schwefel, Bitriol» Die hiesige Berg' Academie ist im Jahre 1760 von Maria Theresia gestiftet worden. Zu dieser k. freien Bergstadt gehört auch das Ei- senbacher oder Vichnyer - Bad, das verpachtet ist, und" von Scheninitz nur 2 Stunden entfernt liegt. Die Wirksamkeit desselben ist zum Theil der wohlthatigen Temperatur, die in dem Bassin des Bades 128 Grad Fahrnh. nicht übersteigt, somit auch von den Schwächern ertragen wird, zum Theil aber der Basität des kohlensauren Kalkes und Eisens zuzuschreiben. Es gehört im Allgemeinen in die Klasse der stärkenden Bäder, und kann in Hinsicht seiner Bestandtheile auch innerlich gebraucht werden. Das eben so wohtthätige Glashüttner Bad ist sowohl von Bichnye als von Schemnitz nur 2 Stunden entfernt. Die zu dem hier befindlichen Obrist-Kammergrafenamte und Distri ctual-Berggerichte gehörigen vielen Beamten, ferner die Bergpracticanten, welche sich aus allen Provinzen der österr. Monarchie hier concentriren, endlich die Schüler der katholischen und evangelischen Schulen tragen zum sichern und schnellen Absatz der >zugeführten Victualien sehr viel bei. Hier ist auch ein Piaristen- Collegium. Außer den Bergproducten gibt es hier sonst keine wichtigen Handelsartikel, und maS die Lage zum Handel den hiesigen Individuen versagt, ersezt ihnen die Thätigkeit bei andern Unternehmungen. Einer besondern Erwähnung verdienen die, durch die hiesigen berühmten Pfeisensabrikqnten