Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's
Herr Alker Anton, »zur Erzherzogin Sophie«, Waitznerg. 18 W. allda. — Dück Friedrich Joseph, »zum goldenen Füllhorn« Rath- hauspl. W. in eig. Hause Grenadirg. — Ehnn Thomas, »zur Hoffnung,« Rathhauspl. Schaffer H., w. Müllerg. eig. H. 154. — Fabriczius Joseph Gr. v., »zu den 3 Grazien,« Waiznerg. 432 w. Rathhauspl. 404. — Fischer Joh. Ludwig, hat auch die k. k. priv. Renkirchner Zitz- und Cottonfabriks Niederlag. Wienerg. Sina H. W. in Szlateny. H. —- Fuchs Samuel, »zur Sonne,« Waiznerg. — Glantz Johann, hat auch die Niederlage der Lein und Baumwoll - Fabrik v. Wiesenthal und v. Böhmisch - Laip. Neumarktpl. Dumtsa H. Götz Valent., Firma, »Götz und Bähr,«im Mocsonyi H. Gr. Brückg. W. in Wurmhof. — Halbauer Aloys, protocollirte Firma, »Halbauer et Rößner, haben ein Lager von Bändern, cousir Seide, Zwirn, auch weiße Waaren, Josephspl. Hirsch Adolph Vinz., Firma, A. B. Hirsch »zur Erzherzogin Hermine,« Waiznerg. 17. w. bei der Gr. Pfeife, kl. Bruckg. Hudecz Johann, »zum schwarzen Sáreo,« KönigSg. 1306 w- allda. — Jankovits Peter, »Schiffg. 441. Joanovits Jobann, Firma, »Joanovits und Sohn«, »zu den 3 Pariser Mädchen,« Rathhauöpl. w. in Almasy H. Windg. Joanovits Michael, wie oben Johann. — Köhler Samuel, »zum Ackermann,« Rathhauspl. Eiseng. eig. H. 1440. — KollaritS Jos., Firma: I. Kollarits und Sohn »zum Apsilandi«, Waiznerg. 427. w. Hutg. eig. H.209, — Koßgleba Ladislaus, Firma: L. Koßgleba und Sohn, »zur Hofdame,« Waiznerg. hat auch das Bureau der Eilfahrts - Anstalt nach Arad und Temeswar, dann nach Gyöngyös, Debreczin, Großwardein und Klausenburg beim Gewölb, w. im eig. H. Landstr. 646. — Krajtsowits Johann, »zur Jungfrau von Orleans», Schiffg. w. in der Badg. Spicgl. H. — Kubowich Franz, »zur Spinnerin«, Schlangeng. 410. w. allda. — 345 —