Handels- und Gewerbs- Almanach 1842

Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's

Herr Leichamschneider Beruh., »zur Kaiserin v. Frankreich«, Waiznerg. 438. w. Badg. Spiegl. H. — Aedemann Franz B., »zur schönen Ungarin«, Waiz­nerg. w, in Rößler. H. 3 Kroneng. — Mariantsik Gustav, Firma: Mariantstk et Züko »zur goldenen Rose«, Waiznerg. 427. w. Leopold. 197. ~ Martinyi Peter Adolph, Waiznerg. Keglewits. H. w. Waiznerg. 14. "**■ Müller Joseph Wilhelm, vorzüglich mit feinen Kin­derspiel und Berchtesgadner Holz-Waaren, Waiz­nerg. 669. w. allda. — Neymon Joseph, Hatvanerg. 543. — Pichler Franz, S. Waiznerg. Prir Anton, »zur weißen Frau«, Waiznerg, 432, w. allda. — Prir Stephan, Firma: Stephan Prkr et Comp, »zum Amor«, w. Wurmhof. — Schneider Joseph, Firma: Schneider et Czoides Gr. Bruckg. »zum Ungar«, w. Josephspl. 148. — Uhl Aloys, hat zugl. eine Leinwäsch-Verfertigung­Anstalt, »zur weißen Katze«, Waiznerg. 43Q w. Sebastianipl. 294.-E Weiß Johann, »zum Auge Gottes«, Rosenpl. 122. ro. Univers. Gebäude. Weidenhoffer Ignaz, hat auch die Sonn - und Regen­schirm-Fabrik-Niederlage des Nikol. Winkelmann ans Wien, »zur Maria Sinuo«, Waiznerg. 14. w. gegenüber 478. Zanzaphiel Mich. Rathhauspl. 12. ^ Zkppezaner Jgn. > f)at auch die Niederlage der f. k. privil. Seidenzeug-Fabrik des Anton Frieser C. aus Wien, Wienerg. Hüls. H. w. unt. Donau- gasse 47. Zograf Ignaz; »zu den 3 Pesther Mädchen«- Waiz­nerg. 427. w. allda. Mi t Weißwaaren. ■— ZöhlS Alexander, »zum Pilger«, Gr. Schlangeng. ro. Waiznerg. 429. — Zöhls Carl, »zum goldenen Adler«, Schaffers H. Rathhauspl. w. Götterg. eig. H. — Zsoldos Georg v, »zur Reichswapen«, G. Waiznerg. w. Schiffg. beim schwarzen Lamm. — 346 —

Next

/
Oldalképek
Tartalom