Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's
L i p p a. Lippa, empivilegirler kön. Kammern! - Marktflecken im Temcscher Komikat, 3 Postenvon Temeswar und ebensoviel von Arad entfernt mit beiläufig 8000 Einwohnern, feit bem Jahre 1551 bis 16SS dem türkischen Joche unterworfen mit einem k. Salzamt, und einem k.k. Postamt. Jahrmärkte werden gehalten: h Mai, 31. Juli- 20. August und 25. November. Magi (írat; Stadtrichter: Herr Zach Joseph. Stadt - Notär: — Welicsek Anton. Kanzellist: — Reicher Andreas v. Waisenvater r — Keßtheli Jakob v. Steuer-Einnehmer— Jankowics Nikolaus.Handelsstand: (alphabetisch) Herr Anaßtaß Demeter, mit Specereiwaaren — Antonowits Stephan, mit Schnittwaaren. — Belits Georg, mit Schnittwaaren. — Csordán Alexander, »zum grünen Löwen« mit Specereiwaaren. — Ertl Salamon, mit Specerei- und Eisenwaaren. — . Gawrilowits Georg, »zur schönenLippáerin«,mit Schnittwaaren. — Jankowits Athanas, mit gemischten Waaren. — Mihajlowits Georg, mit Schnittwaren» — Mahajlowits Georg „ „ — Mits Demeter, mit „ — Popowits Lazar, mit Schnittwaaren »zur schönen Wienerin.« — Weiß Lorenz, mit Eisenwaaren. — Weiß Mathias, mit Eisen -.und Specereiwaaren »zum schwarzen- Hahn.« — Winternitz Moriz, mit Schnittwaaren. Holzhändler: Herr Fogorassy Vincenz v. Herr Kremzer Johann» — Grimm — Ratz Gregor. — 272 —