Handels- und Gewerbs- Almanach 1842

Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's

1 — 271 — entfernt, im Zohler Komitat mit beiläufig 2000 Einwohner. Liegt zwischen Gebirgen am Fuße des Berges Wißoka. Bor Zelten haben die Bergwerke bei Libethen viel« Ausbeute an Gold gegeben, jetzt aber wird nichts als Eisen und Kupfer gewonnen, und die Kupferbergwerke werden auf eigene Kosten der k. Kammer betrieben. Die Einwohner leben meist von Bergbau, Handwer, ken, Viehzucht und Flachsbau, welcher leztere hier ganz vorzüglich geräth. An Getreide gebricht es sehr, und die Einwohner sind genöthiget, dasselbe für ihren Bedarf auf den Wochenmärkten zu Neusohl einzukaufen. Zwei Bäche, die Hutna und Uwodka, fließen mitten durch die Stctdt. Die hiesigen Bäder müssen einst berühmt gewesen sein. Die Stadt zahlt an jährlicher Kriegs.Contribution von 3 Porten eine Summe von 1386 fl 58i°/ig kr. E.M. und hat zu dem legten Armee * Ergänzungs - Kontingente von 38,000 Mann im Jahre 1841 abgelieftrt 7 Mann. Jahrmärkte werden gehalten: an Maria-Lichtmeß, Phi- lippi und Jakobi, Magdalena und Michaeli. Den Tag vor­her ist ein Viehmarkt« Magistrat. Stadtrichter: Herr Kmethy Thomas v» Magistratsräthe. Herr Heinrich Anton v., zugl. Herr Czochius Joseph v. Ober Notär.' — Pericht Anton v. — Philadelphy Joseph v. — Heinrich Joseph v., zugl. — Jwanitö Joseph v., zugl. D.Notär und Buchhalter. Stadthauptmann. Ober-Fiscal: Herr»Finker Anton v. Kämmerer: — Mefferschmid Johann v. Steuer-Einnehmer:— Knezowiczky Andreas v. Vormund: — Nikolay Johann v. Waisenvater: — Kilwady Andreas v. Handelsstand: (wurde nicht cingesendet).

Next

/
Oldalképek
Tartalom