Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. (Budapest, 1874)
Adressen-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch
596 Terelne. 3. Musik- und Gesangsvereine. „Liederkranz“ Gesangs-Verein in Altofen. (Vereins-Lokal: Hauptgasse Nr. 68.) Vo-r stand : Kämeter Anton. Chormei Ster: Lidi Karl. Sekretär: Weithofer Theodor. A r chi var: Stake Arnold. Kassier: Küster Anton. Ausschussmitglieder: Elliu- ger Heinrich, Seidl Johann, Stacker Arnold, Weitiiofer Theodor, Eckenberg N. (Der Verein besteht ans 27 wirkenden und 47 unterstützenden Mitgliedern.) Liedertafel, Ofner. (Budai dalárda.) Gegründet im Jahre 1863. Vereinslokal : Ofen, Albrechtstr., im Tóth’- schen Hause 158.) Präses: Schmidt Franz. Vicepräses; Széki Anton, Szuper Ladislaus. Chor direktor: Knahl Autón. Chormeister: Liobscher Wilhelm. Schriftführer : Titl Stefan, Rózsavölgyi Julius. Kassier: Paldt Franz. Archivar: Tiller Josef. Oekonom: Gerhardt Guido. Ausschussmitglieder: Pill- meyer Karl, Petsits Markus, Wein Johann, Schönlóber Emerich. (Der Verein zählt derzeit 98 mitwirkende und 201 unterstützende Mitglieder.) Mnsikfreuude-Verein. (Pest, Götterg., im eigenen Hause.) Präsident: Festetics Paul Graf. Vicepr äsident: Koltay Jakob. Sekretäre : Glatz Franz, Awaku- movits Emil. K apellmeister; Karl Them. Chor dir igent: 'fill Ferdinand. Orehesterdirige nt: Ellinger Gustav. Kassier: Steinhaus Stefan. Vereinsfiskal: Janik Franz. Archivare: Macher Eduard, Crettier Alexander. Oekonom: Szamolovszky Friedrich. Aussehu s smitglieder: Görög Stefan, Guttmann Karl, Grinz- weil Norbert, Gschwiudt Michael, Jungbauer Ludwig, Karner Joh., Kern Aurel, Kléh Koloman, Kug- ler Ladislaus, Manoilovich Emil, Miszner Alexander , Mitterdorfer Johann, Neskovics Dem., Ohm C. O., Pirniczer Friedrich, Trux Hugo, Dr. Wenzel Theodor. Musikverein, Ofner. (Budai zene-akademia ) Gegründet im Jahre 1867. (Vereinslokal :_Kapuzinerackule, Wassersladt.) Protektor: Se. k. u. k. Hoheit der Kronprinz Rudolf. Vorstand: Nagy August. V i c e- V orstand: Wein Johann. M us i kd i r ek to.r : Knahl Anton. Chormei st er: Liebscher Willi Orchester-Direktor: Safir Karl. Sekretär : Bbgisicli Michael, Wachtel Anrel Dr. Kassier: Kummer Johann. Archi var: Kruspér Pani. Oekonome: Lederhofer Wenzel, Kosztolányi Ad alb. Ausschuss - Mitglieder: Knahl Adele Frau, Wein Antonie, Girardi Karl Dr., Julies Dionisius, Hertel Enfr. Frl., Matzalik Ant., Szantner Sigro., Schönleber Eme- rich, Csutor Alex. Der Verein zählt. 138 ausübende und 154 unterstützende Mitglieder. Ofner Musikschule. Gegründet im Jahre 1869, bildet eine Abtheilung des vorhergenannten Vereines. (Budai zene-akademia.) Schullokal: Kapuzinersolmle, Wasserstadt. Di rektor: Knahl Anton. Gesanglehrer: Goll Johann. V iolinlehrer: Safir Karl, Csutor Alexander. K 1 avierlehrer: Ernoy Johann, Frau Cserményi Marie. F lötenl ehrer: Trágy Franz. Musiktheorie: Goll Joh. Besucht wurde die Schule im Jahre 1870 — 2 von 120 Zöglingen ; der Schulkurs beginnt Anfang September u. endet mit Juni j. J. Pester k. u. Universitiits-Gesangs- verein. (I., Kecskeméterg. 1.) Präses: Pfann Ludwig. Stellvertreter: Vesits Karl. Sekretär: Ballagi Gejza. Notare: Kullmann Ludwig, Mell- czer Ludwig. Kassier: Toperczer Peter. Kontrolor: Parrall Franz. I n ve n ta r-V erwalter: Jurkiny Emil. Ausschussmitglieder: Heu- taller Ludwig, Szabó Ludwig. Chormeister: Bors Emil Dr, 4. Rudervereine. Eintracht („Egyetértés“.) Präsident: Fábián,Julius. Direktor: Pittner Emil Kassier: Wabrosch Johann. •Ausschussmitglieder: Se - hessy Josef, Antolovits Julius, Léber Ignaz, Reissram Josef, Tet- tey Ferd. Der Verein ist gegründet 1864, besteht derzeit aus 30 Mitgliedern, trägt braunes Hemd und rothe Kappe, rothe Binde. „Duna“ Pester Ruder-Club. Trägt weisses Hemd u. blaue Kappe, u. führt eine rot.h-weiss gestreifte Fahne mit einem gelben Stern im blauen Feld am oberen Stangeneck. Neugegründet wurde dieser Club von den Mitgliedern der früheren Ge 1- ben im Jahre 1869. Präses: Piufsicb Fried. Dr. D i rektor: Unger Anton. S ekretär: Murányi Ludwig. K a s s i e r : Ungar Anton. Anwalt: Vira.wa Jos. Dr. Diese fünf Funktionäre, ausserdem noch 5 Ausschussmitglieder bilden zugleich den Ausschuss , nebst diesen bat aber Auch ein jedes gründendes Mitglied Sitz und Stimme im Ausschuss. Zeug wart: Naisz Julius Dr. Pest-Ofner Ruder - Verein. Präsident: Waldstein Johanu Grat. Vicepr äsident:. Rosti Paul v. Direktor: Festetics Paul Graf. Neuhoflfer Johann Dr. Kassier und Sekretär: Neuhofer Johann Dr. Ausschussmitglieder: Birly Stefan, Kevo Josef, Rosti Paul, Wenkheim Friedr. Graf. National-ßuderv erein. Präses: Thaiss Alexius von, Oberstadthauptmann. Di-rekto r : Dodinski Koloman von. Schriftführer: Szóhner Ludw., Matolay Alexius von. Kassier: Radisits Georg. Technisch er Leiter: Rácz Julius von, Semsey Moriz von. Ausschussmitglieder: Körmendy Karl von, Markus Stefan Hoffmann Viktor,' Gulyás Johann, Unger Emil, Légrády Ladislaus von. Trägt Hemd und Kappe schwarz -weiss gestreift. 5. Schützen-Vereine. Pester bürgerl. Sclieibenscliützen* Gesellschaft. - (Pest, T., Königsg. 99.) Ober - Schützenmeister: Fuchs Ignaz. 1. Schützenmeister :Ráth Karl. 2. • „ Schiefner Johann. 3. „ Schuck Nathan. Aussehussmitg lieder: Ra • tizfalvy Samuel Dr, "“Bayer Martin, Boilender Johann, Dobos Franz, Dümerling Anton, Gyöngyössy Alois, Gieszriegl Karl, Hirsch Sebastian, Höffer Georg, Kimer Josef, Koperly Dem., Lohr Anton, Langenfeld F., Mautner Karl, Mendl Stefan, Markóczy Vinz., Neubraud Stefan, Preuszner Josef, Radocza Johann, Schön Josef, . Sebastian!