Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. (Budapest, 1874)
Adressen-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch
OQ 03 |>S> Te relne. 597 Friedr., Strohmayer Franz, Schmid- lechner Georg, Schweiger Adolf, Tarczay Joscf, Tö'gyesy Kari, Tüköry Alexander, Uhl Josef, Wal len féld Karl, Zettner Eduard. S ekretär und Kassier: Maurer Franz. Aktuare: Purschky Mich., Schmidt Karl, Kadlicz Alois, Pedö Johann, Muhoray Rudolf. Zieler: Szilagyi Johann, Eisenma - gen Ignaz. Schützenyereiu bürgerlicher, in Ofen. (Wasserstadt, Johanne -gasse Nr. 352.) ObersterSchützen meiste r: Graf Sándor Moriz Ehren- Oberschützenmeister: Paulovics Ladislaus. Dir i gi r e n d e r Ob e r s c h ü t z Burn e i s t e r : Erczhegyi Franz. 0 b er schütze nmei&ter- Stellvertreter': Kimnach Wilhelm. U nter schützen m.: Szőke Job., Déván Karl, Grund Wilhelm und Krövich Ludwig. Anwalt: Hováthy Josef. O e k o n o m : Preisz Josef. Kassiere: 1. Strausz Franz, jnn., 2. Straub Theodor. Aktuar: Virágh Julius, Trettina Johann: Vereins-Büchsenmacher: Dähnis Gustav. Zieler: Autók Peter und Aliért Josef. Ausschussmitglieder: Dickmayer Konrad,, Delmedico Peter, Pltiffer Johann, Wánuér Josef, Strausz Franz sen., Schädl Johann, Neszweibik Johann, Oszwald Alex , Kornai Anton, Roacony Karl, Cßendessy Ferdinand, Wilcke Gottlieb, Scbügerl Franz X., Ribáry Josef, Kimosch Karl, Andaliázy Ladislaus, SzmerCzek Adolf, Stedeu Josef, Ott Janii, Birghoffer Josef, Pleskott Heinrich, Ország Alexander, Scheich Karl, Én zhegyi Josef, , Peringer Franz, Iványi Michael, Bún Josef, Bernárd Ludwig, Keller Ulrich und Máj telet August. Scliützengesellscliaft in Altofen. (Im Gasthaus zur „Ung. Krone“.) O bersterSckützenmeister'. Schnöll Josef Ritter v. Obe r-S chützenmeister: Seidel Johann. 1. Schützonm sister : Röthler Karl. „ Linzmeyer Eduard. „ Hofer Franz, chriftführér & Kassier: Elliuger Heinrich. A u 8 s c h u 8 8 m i t g 1 i e d e r : Stra- ker Franz, Metelka Karl, Sitz Karl, Scheidl Johann, Trebitzky Josef, Crisstofoli Ferdinand. 6. Arbeiter- u. Gesellen-Vereine. Allgemeiner Arbeiter - Verein in Pest. (T., 3 Trommelgasse Nr. 41.) Präsident: Essl Audreas 1. Vice-Präsideut: Grünimer (junior.) 2. Vice - P rls ide nt (unbesetzt.) Au sschussmitglieder: Farkas Karl, Rauchmaul Karl, Rauch Georg, Körbier Raimund, Kovács K trl, Ziskä Josef, Lukácsi Stefan, Politzer Sigmund. (Vier Ausschuss- Stellen unbesetzt.) Sekretäre: Körbier Raimund u. Kovács Karl. Kassier: Rauch Georg. Kontrolore: Farkas C. u. Zis- ka J. Buchdrucker -Fort Ml tilings- Yerein in Pest. Präses: B mdl Franz. Vizepräses: Gawel Julius. Kassier: Pollak Gustav. Kont l olor: Mika Johann. Ungar. Schriftführer: Herényi Kol., Ulovszky Stefan, Deutscher Schriftführer: Dö!l Rudolf, Andreazzi Franz. Bibliothekare: Puccetti K., Huber C. A., 3 fehlen. 0 e k o n o m : Traub Karl. Archivar: Bauer J. M. Katii Gesellenverein tu Pest. (Vereinslokal: T.j Fabrikeng. 1.) Gründer: Weil. Scitovszky Johann, Fürst-Primas von Ungarn, Kardinal. 0 bersch utzvorstan d : Simor Johann, Fürst - Primas von Ungarn, Grauer Erzbischof. W e 111 i c h e r Ö b e r s c h u t z v o r- stand: Pálffy Moriz de Erdőd, Graf, pens. k. k. Feldmarschall- Lieuteuant. H o ö. o f ä r - rf c h u t v o r s t ä li d e : Liszt Franz, Abbé zu Rom, Reményi Eduard, Virtuos zu Pest, Tóth Stefan, Sekretär des hath. Gesellenvereines u. Buchdrnckerei- faktor zu Erlau. Direktiou. Präsident: Szabóky Adolf Dr. Sekretär: Csepregky Franz. Lehrer: Szabóky Adolf Dr., Religion, Naturwissenschaften u. Verfassung bürg. Aufsätze, Rechenkunst u. ung. Geschichte. Leifier Anton, Zeichnen. Verböczy Ludwig, Gesang. Gesellenverein, katli., Alt. - Ofen. (Kaserngasse 84.) Präses: SchifFer Franz, (Cooperator.) Stellvertreter: Kirschhofer Karl (Cooperater.) Kassier: Kämeter Anton. Sekretär: Flessner Josef. Anzahl der Mitglieder derzeit 80. I Werftarbeiter-Consum-Verein in Altofen. (Hauptg. 33. im eig. H.) P r ä s e s : Willner Paul. Vice-Präse s: Mancza Josef. Aussc bus sm itgliede r iSchwarz- kopf Franz, Molnár Samuel, Kern Johann, Kiss Mathäus, Opawsky Heinrich, Kesztler Mathias, Dona- berger Franz, Horn Josef, Faust Josef. 7. Philanthropische Vereine. Biichdrucker&Schriftgiosser-Yiati- kums- Kranken- & Unterstützungs- Kassa. (PEST-OFNER.) Präsident: Buschmann Franz ' V i c e-P räsident : Antensteiner j Franz. Kassier: Strauch Alois. Ärzte: Peät: Bleyer Ignaz Dr Ofen : Petsits N. Dr Schriftführer: Ungarisch : Bakos Peter, Deutsch: Nitseh Alois. Der Ausschuss besteht aus 20, ans dem Plenum gewählten Mitgliedern. Pester Israel. Frauen-Verein. (L., O. D. 9. ) Präsidentin: Gottesmann,Marie. V i c e-P räsidentin: Bisebitz Johanna, Vorsteherin d er Ar me n-S e k- t i o n : Herzl Marie. Vorsteherin der Waisen- h a u s-S ektion: Munk Rosa. Vorsteherin der Speiseau- s t a 1 t-S ektion: Deutsch Pauline. Vorsteherin derKass a-S e k- tion: Ullinann Emilie. Ausschus s-D amen: Barnay Charlotte, Brüll F., Deutsch Julie, Egger Sofie, Ellenberger Rosa, Fleisch! Mathilde, Ganz Josefine, Goldstein Rosa, HeidlbergKarolin, Holitscher Henriette, Holitscher Marie, Kohner Ida, Kohn Katharina, Keppich Antonie, Oppenheim Hertnine, Pfeifer Amalie, Popper Anna, Pollak Johanna, Pirnitzer Marie, Rechtnitz Rebekka, Schwarz Lina, Schlesinger Rosa, Strasser Franz, Weiser Amalie. Pester wohlthät. Frauen-Verein. Vorsteherin desVe reines: Frau Antonie v. Bohus-Szőgyény (2 Adlergasse Nr. 19) Ausschussfrauen : Gräfin Emilia Lónyay, Hermine Kár- máu-Miksitz, Maria v. Chokessa- Ottlik, Franziska v. Stárok, Adele v. Bezerédy, Elise Thum, Maria v. Szmrecsányi -Farkas, Gräfin Irma Zichy-Kray, Gräfin Maria Kärolyi- Orczy, ida, Zsigmondy B. Amalia Lipthay, JosefineStrobentz, Karolina Kochmeister. B. Marie Kray, Henriette Koller-Fuchs, Antonia v. Hol- lán-Békássy, Anna Frank, Josefine