Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. (Budapest, 1874)

Adressen-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch

linterrichtNanstnlt.cn. 565 Steindl Emerich, Architekt, Professor für Architektur. Nagy Desiderius, dipl. Maschinen­ingenieur, Professor für Maschinen- Konstruktionslehre. Szabó Julius, diplomirter Ingenieur, Professor für Strassen- und Eisen- bahnbau. Krenner Josef Alexander, Dr. der Naturwissenschaften, Professor für Mineralogie und Geologie, Mitglied des statistischen Rathes. Pileh August, Maschinen-Ingenieur, Professor für mechanische Techno­logie. Anmerk u n g. Die Lehrkanzel für a) Geschichte, Geographie und Sta­tistik, b) Architektur, c) Experi­mental-Physik, d) Botanik werden nächstens besetzt. * Privatdocenten. Welkov Alexander, Dr. der Chemie, Privat - Docent für theoretische Chemie, Klein Julius, Privatdocent für Pflan- zen-Physologie. Heller August, Professor an der kon. Oberrealschule zu Ofen, Privatdoc. für Physik. Ney Adalb. Ingenieur, Privatdoc. für die Entwicklungsgeschichte der Architektur. Ausserordentliche Lehrer. Tritsch Wilhelm, für englische und franz, Sprache u, Stylistik, Ágoston Anton, für italien. Sprache und Stylistik. Szandház Karl. Bildhauer, für Model­lierkunst. Fenyvessy Adolf, Chef der Steno- grafen-Kanzlei des ung. Reichs­tagsabgeordnetenhauses , Mitglied der Kommission zur Befähigung der Lehrer für Stenografie an den Mittelschulen, Privatdocentan der Universität zu Pest für Steno­grafie. Assistenten Bucsy Josef, für Strassen- u. Eisen­bahnbau. Déésy Karl, für darstellende Geo­metrie. Kovácsy Johann, für Wasser- und Brückenbau. Obernauer Anton, für Mechanik und theoretische Maschinenlehre. Platzer Anton, für Architektur. Stürzenbaum Josef, für Mineralogie und Geologie. Anmerkun g. Die Assistenten-Stel- len für: a) Maschinen-Konstruktions- lehre 1-ter Kurs, b) Maschinen- Konstruktionslehre 2-ter Kurs, c) Mathematik, d) allgemeine Chemie, e) Physik, f) praktische Geometrie, g) technisches und ornamental. Zeichnen, h) Hochbau, i) chemische Technologie, j) Zoologie und Bota­nik sind neu zu besetzen. Bibliothek. Interims - Bibliothekar ; Dr. Wartha Vincenz, (Siehe oben). Bibliothekar-Adj unkt: Nagy Alex. Kanzlei Aktuar: Nagy Josef, absolv. Jurist.. Diurnist: Franz Lukács. 3 Laboranten , 5 Schuldiener, 2 Hausdiener. KöuigL Staats-Gymnasium. (Pest-, 1., Neueweltg.) Direktor: Dr. Corzán Avendano Gabriel, Mathematik u. Physik. Professoren: Baranyovszky Ignaz, Naturgeschichte, Physik, Mathema­tik. Bartl Anton, lat., deutsche u. griechische Sprache, Bosko Ludw., Geschichte u. Geogr., Dr. Cherveu Flor., Geschichte und Philosofie. Fekete Josef, Mathematik und Physik. Holub Mathias, latéin, und griech. Sprache. Klimkovich Franz, Zeichnen. Kürcz Anton, ung. Lite­ratur. Lutter Johann, Physik und Mezey Rudolf, Religionslehrer. Schwicker J. Professor, deutsche Sprache und Literatur. Szarvas Gabriel klass. Philologie. Virkler Andreas lat. , ung, Sprache und Geografie. Zalka Anton, latéin. Sprache, math. Geogr. und Geo­grafie. Katii. Gymnasium. (P. P. Piaristen, Pest, l. Rathhauspl. 2.) Direktor: Trautwein Johann. Professoren : Arányi Adalbert, Beck Alois, Domokos Eugen, Fekete An­dreas, Kalmar Andreas, Kocsis Josef, Kövessy Koloman, Lévay Emerich, Nagy Alois, Pauck Edmund, Pap Johann. Kgl. ung. Staats-T-ealschule. (Pest, T., Ecke der Fabrik- u. Neug.) Direktor: Hofer Karl. Professoren: Bodnár Sigin. ungar. Sprache und Literatur, Bozóky J., ung. Sprache u. Literatur , Ring Dr. M. deutsche Sprache u. Literatur, Terner Adolf, Gesch. und Geographie, Mend- lik Franz Mathematik, Mauriz Rud. Mathematik, Müller Physik. Borbäß Vinzenz, Naturgeschichte, Porszász J. Zeichnen, Landau Al. Zeichnen. Pester städt. Oberrealschule. (I. St., Realschulg. 3.) Direktor: Ney Franz, Mitglied der ung. Akademie, des Unterrichts-Rathes, mehrerer gelehrten Gesellsch. und der Prüfungskommission für Reallch- rer, Präses des Professoren - Ver­eines, lehrt ung. Sprache und Literatur in der V. und VI. Kl. Lehrkörper: Aujeszky Leopold, Physik in der VI., V., 11. Klasse, Balló Mathias, lehrt die Chemie in der VI., V., IV., III. Báthory Ferdi­nand, Naturgeschichte in der VI., V., IV., II., I. A. !. B. Dr. Császár Karl, Mathematik, Egan James, englische Sprache in zwei Abtheilungen. Ecsé- ry Josef, Hilfslehrer für ungarische Sprache. Fenyvessy Adolf, Stenogra- phie. Kudelka Stefan, Dr. der Philo­sophie, lehrt Geographie u. Geschichte­in der VI.. V., IV. Lefranc Adolf, franz. Sprache. Langer Johann, Ge­sang. Märgay Karl lehrt deutsche Sprache und Literatur. Szabóky Adolf, Piaristen-Ordens-Priester. Dr. d. Phi­los., ungar. Sprache in der III. U-R. Klasse. Szemléi- Michael, Freihand­zeichnen in der VI., II. Klasse. Ter- nyei Franz, geometrisches Zeichnen, Baukunst, darst. Geometrie, Mecha­nik u. Maschinenzeichnen Inder Vf., V., IV., Ili., II. Kl. Turcsányi Johann, Kalligrafie. Stromayer Mathias, Assi­stent des Freihandzeichnens. Acht interimistische Hilfslehrer. j KöuigL Ofner Oberrealscliule. (W., Donáti- u. Franz Toldygasse 667.) Direktor; Say Moriz, Dr., korresp. Mitgl. der ung. Akademie d. Wissen­schaften, Unterrichtsrath, Mitglied des k. ung. Naturforschervereines, Prof, der Chemie, wohnh. im Instituts­gebäude. Lehrkörper: Bodnár Stefan, für Geographie, Geschichte und deutsche Sprache. Wasserstadt, Hauptgasse 235. Brozik Karl Dr. für ungarische u. deutsche Sprache und Geographie, Wasserst., Hauptgasse 45. Buzua Edmund, Mitglied des k. ung. Naturforscher-Vereines, Profes­sor der Chemie, Mathematik u. Na- jturgeschichte. Pest, Pfeifergasse 3. Í Cseürgheö Alfred Karl, Religions- jlehrer und Exhortator, Wasserstadt, Dreissigstg. 677. Goldberg Rafael, Dr., Rabbiner u. Prediger der Ofner israelit. Ge­meinde, Religionslehrer. ! Halász Ladislaus, akad, Bildhauer, Professor des Modellirens Heller August, Mitglied des k. ung. Naturforscher-Vereines, Professor der Physik, Wasserstadt, Schulgasse 681. Hofer Karl, Prof, der ung. Sprache und Literatur, Geographie und Ge- ! schichte, deutsche Sprache und Lite­ratur, Kustos der Inst.-Bibi. Wasser­stadt, Schlangeng. 189. j Kneifei Anton, Singlehrer, Wohnh. Marmorgasse 183. Kreybig Ludwig, Professor der darstellenden Geometrie und der Baukunst. Wohnt: Wasserstadt. Bom- benplatz 219. Kurz Samuel, Lehrer der Ofner evang. Schule, Mitglied des k. ung. Naturforscher-Vereines, Religionsleh­rer, wohnt; Ofen, Festung 215. Magyarevics Jeremias, griechisch- orient. Pfarrer, Consistorialrath, Reli­gionslehrer, Ofen, Taban,griech.-orient. Pfarrgebäude. Mayer Josef, Mitglied d. k. ung. Naturf.-Ver., Prof, der Mathematik, Virághg. 528. Neugebauer Victor, Assistent für Geom.-Zeichnen. Reisz Georg im Reichsarchiv. Schön- schreiblehr., wohnt Pest, gr. Feldg. 29. Ring Mich., Dr., Suppl. d. deutschen Sprache und Literatur, Wasserstadt, Dreissigstgasse 203.

Next

/
Oldalképek
Tartalom