Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. (Budapest, 1874)

Adressen-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch

566 Unterrlchtganstalteii. Achilles Rostagni, Assistent des Freihandzeichnens. Schindler Emil, Mitglied des kön. ung. Naturforscher- und des Inge­nieurvereines, Professor der Maschi­nenlehre, Baukunst und Mathematik. Albrechtstrasse 690. Schuch Josef, Mitglied des k. ung. Naturforscher-Vereines, Professor der Naturgeschichte, Mathematik, Geome­trie u. Schönschreibens. Wohnt: Was­serstadt, schwarze Bärengasse. Staab Moriz, Mitgl. der kön. ung. Naturforscherges., d. geol. Ver., Prof, d. Naturgesch., Franz Toldygasse 707. Szidanics Franz, städtischer Turn­lehrer, Ofen, Wasserst., Schlangen­gasse 183. Terner Adolf, Prof, der ungarischen und deutschen Sprache, Geografie u. Geschichte, Wasserst., Schulgasse 666. Tomor Franz, Professor für ung. Sprache und Geografie, Wienerthorg. 746. Toperczer Julius, Professor des Freihandzeichnens, Festung, Parade­platz 15. Violics Karl, Mitglied des Inge­nieur- u. k. ung. Naturforscher-Ver­eines, Suppl. d. Geom. Zeichnen. Schul­gasse Arche Noah 679. Zahoray Johann, akad. Maler, Frei­handzeichenlehrer, Wasserstadt, Do- natigasse 633. Pester Handels-Akademie. Leitendes Komité: Präses: Weiss Bernhard F. Komité-Mitgliedcr: Aebly Adolf, Brüll Max v., Deutsch Simon, Fuchs Rudolf, Gold Sigm., GschwindtM. v., Harkányi Philipp v., Hayek Adolf, Jálics Koloman, Jelűnek Moriz, Ker- stinger Stefan, Hochmeister Friedrich, Kollarits Franz, Kunewalder L. M., Neuwelt Hermann, Romeiser Franz, Rust Bernhard, Schopper Eugen v., Schosberger Sigm. v., Schureiger Martin, Spuller Franz, Ullmann Karl, Vetsey Alex, v., Wahrmann Moriz. Direktor : Lewin Jakob, ehern. Pro­fessor an der Wiener Handels-Aka­demie, Mitglied des Centralvereins für Mittelschulprofessoren, der Landes­kommission für die Wiener Weltaus­stellung etc., lehrt politische u. kauf­männische Arithmetik. Lehrkörper: Beck Josef, lehrt Kal­ligraphie. Burchard Gustav, lehrt Buchhaltung und leitet das Muster- Komptoir. FeJletár Emil, Dr.. Landes­chemiker und Dozent an der Univer­sität, lehrt Chemie und chemische Technologie. Jäger Heinrich, lehrt ranzosische Sprache. Mayer Jos., Pro­fessor der Mathematik an der Ofner kgl. Realschule, lehrt Algebra und Geometrie. Messi Anton, Professor der italienischen Sprache und Litera­tur an der Universität, lehrt die ita­lienische Sprache. Névy Ladislaus, lehrt ungarische Sprache, Literatur und Geschichte. Mébold F. J., Prof. der französischen Sprache am evan­gel. Gymnasium, lehrt die französische Sprache. Nordheim Julius, lehrt deut­sche Sprache und Literatur, Kor­respondenz und Handelswissenschaft. Pröll Anton, lehrt Geographie, Phy­sik und mechanische Technologie. Streubel Julius, lehrt Arithmetik, deutsche Sprache, Naturgeschichte u. Waarenkunde. Szóiba Josef, lehrt allgemeine Geschichte, ungarische Ge­schichte und Geographie. Szvetenay j Dr. Nikolaus v., Sekretär der Han­delskammer, Dozent an der Univer­sität, lehrt National-Oekonomie, Fi­nanz - Wissenschaft, Handels- und Wechselrecht. Tóth Gabriel, lehrt kaufmännische Arithmetik. Witten­berg Ignaz, lehrt englische Sprache ! und Literatur. Engerth Ludwig, aka- • demischer Maler, lehrt das Zeichnen, j Fenyvessy Adolf, Chef des Steno- graphen-Bureaus im Reichstage, lehrt die Stenographie. Tendier Jos., Lehr­amts-Kandidat, Supplent. Sekretär und Quästor: Maksziányi August v. Portier: Müller Anton. Laborant: Horváth Alexius. Schuldiener: Woska Anton. Lehrinstitute der evangelischen A. K. in Pest. 1 (I. St., Franz-Deákplatz 3.) Schulinspektoren: Hunfalvy Paul, ord. Mitglied, der ung. Akademie. Karlovszky Sigmund, Advokat. Elementar- Hauptschule. Rektor: Pfitzner Johann. Lehrkörper der Knabenschule: Rei­ter Adolf, Lehrer der I. Klasse. Alex Albert, Lehrer der II. Klasse. Lux Eduard, Lehrer d. III. Klasse. Péterfy Alexander, Lehrer der IV. Klasse. Lehrkörper der Mädchenschule: Wagner Stefan, Lehrer der I Klasse. Falvay Anton, Lehrer der II. Klasse. Pfitzner Joh., Lehrer der III. Klasse, Lehrer d. Vorstadtschule, T., kl. Feld­gasse Nr. 18. Záboy Alois u. Grosch Karl. — Industrie-Lehrerinen: Char­lotte Grissza u. Therese Hasenauer. II. Gymnasium: (I. St.i Bäckergasse.) Rektor; — — — — — — — — Professoren: Elischer Josef, für lat. und griech. Sprache. Batizfalvy Stefan, für Geographie u. Geschichte. Dorner Josef, für Naturgeschichte. Heinrich Gustav Dr., für Geschichte und deutsche Literatur. Mauritz Ru­dolf, für Mathematik und Physik. Weber Rudolf, für lat. und griech. Sprache. Torkos Ladislaus, für ung. Sprache u. Literatur. Scholz Gustav für Mathematik und Physik. Lehrer für ausserordentliche Lehr­gegenstände : Dittmann Ant., Gemein­dezeichnenlehrer. Schmidt Theodor, Gemeinde-Organist. Balogh Andor, für Stenographie. Sasváry Ladislaus, für französische Sprache. Deutsch-reformirte Ele­mentarschule: (L., Mondgasse 7.) Direktor: Moody A. Lehrer: Rau Karl, Busz Karl, Waldner G. Lehrerinen: Knipping Wilhelmine, Lots L. Gymnasium helv. Konf. Direktor : Vámossy Mich. Professoren: Baráth Franz, Dapsy Ladislaus, Fröhlich Rob., Karkis Ste­fan, Komáromy Ludwig, Dömötör Jo­hann, Kovács Nikolaus, Somogyi Rudolf, Szakács Moises, Rostagni Ludwig. Protestantisches Seminar helvet. Konfession. (Pest, F., Heuplatz 6.) Rektor: Kovács Albert. Lehrkörper: Ballaghi Moriz Dr., Farkas Josef, Dömötör Johanu. Schulstühle von Pest: Innere Stadt, I. Bezirk. Ordentliche Mitglieder: Aul Josef, Barhó Franz, Bayer Martin, Dr. Bene Franz, Stefan Forgó, Josef Frey, Stefan Heinrich, Anderlik Eduard, Rózsaági Anton, Kürz Anton, Lederer Abraham, Dr. Pauler Theodor, Sikin- ger Josef, Várady Karl, Weiss Bern­hard Franz. Ausschuss-Mitglieder; Kollarics J., Bugát Franz, Kertész Josef, Kopetzky Demeter, Toperczer Johann. Innere Stadt, II. Bezirk. Ordentliche Mitglieder : Baker Karl, Burghardt Stefan, Györy Alexius, Klenovics Georg, Kölber August, Dr. Meixner Johann, Martin Emerich, Neuhofer Johann, Reitter Anton, Röser Nikolaus, Ságody Alexander, Sounenfeld Max, Sirch Josef, Taber­mann Adalbert, Simmer Anton. Ausschussmitglieder: Dr. Gebhardt Ludwig, Kummer Josef, Perger Ign., Pfeiffer Ferdinand, Dr. Siklóssy Karl. Leopoldstadt, I. Schulbezirk. Ordentliche Mitglieder: Dr. Reick Herrn., Dr. Mezey Moriz, Dr. Mandl Paul, Dr. Weiser Karl, Korössy Jos., Deutsch Samuel, Giszriegl Karl, Dr., Belláagh Josef Dr., Gödi Karl, Vécsev Alexander, Hampl Anton, Chladek Johann, Dr. Eberling Gustav, Dr. Singer Jakob, Schweiger Martin. Ausschuss-Mitglieder : Agoraszto Konst., Sorsich Franz, Lux Albert, Leitner M. L. Leopoldstadt, II. Schulbezirk. Ordentliche Mitglieder: Gieszriegl Josef sen., Dorschug Anton, Fuchs Ludwig, Zarzetzky Johann sen, Ull- rnaun Josef, Schwendtner Anton, Stroinyi Alexander, Strohhoffer Ste­fan, Wagner Franz, Knutzen R., La- franko Josef, Höcker Anton sen., Lang Ludwig, Rózsa Ludwig, Rie­ger G.

Next

/
Oldalképek
Tartalom