Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867 (Pest, 1866)
Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867. - Abgang und Ankunft der Brief- und Fahrposten
Abgang u. Ankunft der Fahr pesten in Ungarn u. Siebenbürgen. 63 7. Kaschau b) Abendzug. Die Correspodenzen nach den sub b) angeführten Orten gehen (vom 1. December bis Ende April jeden Jahres mit den Frühzügen Pest-Kaschau), Abony, Szolnok, Mezőtúr, Csaba, Gyula, Békés, Arad, (letzteres vom 1. December bis Ende April über Temesvár), T.-Sz.-Miklós, K.-Uj-Szállás, Turkevi, Karczag, P - Ladány, Grosswardein, Debreczin, Nyíregyháza, Tokay, Miskolcz, Szerencs, Onód, Csáth, Szikszó, Forró, H.-Némethy, Kaschau. Für die Routen : Karczag-T.-Füred, Debreczin-Nagy-Bánya,Nyiregyháza-Munkács-Kaschau-Eperies-Leutschau-GöllnitzSchmöllnitz-Wallendorf, Tokaj, S. A.-Ujhely, Ungvár. 8. Temesvár a) Frühzug. Steinbruch, Vecsés, Üllő, Monor, Pilis, Irsa, Czegléd, T.-Szele, Jászberény, Nagy-Kőrös, Kecskemét, Félegyháza, Kistelek, Szegedin, Oroszlámos, Mokrín, Kikinda, Hatzfeld, Gyertyámos, Temesvár. F. d. R.: Irsa-Eőrkény-F.-Dabas (Montag, Mittwoch, Samstag), T.-Szele-N.-Káta, (Sonntag, Dienstag, Donnerstag, Samstag), Jászberény- Jászapáthi, (Sonntag , Dienstag, Donnerstag), Kistelek - Baja (Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag), Szegedin-Baja, (täglich) , Oroszlámos-Kl.-Kanizsa (täglich), Kikinda-Gross-Becskerek-Peterwardein- Neu-Verbász-Kula (täglich), Temesvár-Orsova (täglich). 9. Temesvár b) Abendzug. Steinbruch, Vecsés, Üllő, Monor, Pilis, Irsa, Czegléd, Nagy-Kőrös, Kecskemét, Izsák, Kiskörös, Kalocsa (täglich), Félegyháza, Kistelek, Szegedin, Kikinda, Hatzfeld, Temesvár. Für die Routen: Félegyháza-Szentes (täglich) , Sze- gedin-Essék per Gr.-Zombor (täglich), Horgos-Ráczbecse (täglich), M.-Theresiopel- Neu-Verbász-Kula (täglich), Szegedin-H.-M.-Vásárhely (täglich), Szegediu-T.-Kernlos (täglich), Szegedin-Gr.-Szt.-Miklós (täglich), Gross-Kikinda-Arad (täglich), Temesvár- Semlin-Bazias, Temesvár-Hermannstadt. 10. Miskolcz. Kerepes, Gödöllő, Aszód, Hatvan, Gyöngyös, Kápolna, Erlau, Mező-Kö- vesd, Harsány, Pászthó (letzteres Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag), Samstag Árokszállás, (Sonntag, Dienstag, Donnerstag), Heves, (Sonntag, Dienstag, Donnerstag, Freitag), Pétervásár, (Sonntag, Dienstag, und Freitag), Poroszló (Sonntag, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag). 11. Constautinopel. a) Während der Donau-Dampfschiffahrt: Montag mit dem Abendzuge Pest-Bazias. Freitag mit dem Abendzuge Pest- Bazias. b) Während der übrigen Zeit: Montag mit dem Abendzuge Pest-Bazias bis Wersebetz und von da bis Sémiin. Freitag mit dem Zuge Ofen-Pragerhof nach Triest. 12. Kún-St.-Miklós. Soro ksár, Laczháza, Ráczkeve, Kún-Szent-Miklós, Szabad-Szállás, (letztere zwei täglich), und zwar K.-Sz.Miklós, Sonntag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, um 5 Uhr über Soroksár, Dienst, und Sonnt, um 4 Uhr Abends über Kecskemét, Szabad-Szállás aber Sonnt., Dienst., Donn., Freit, um 4 Uhr Ráczkeve, über Kecskemét, Sonnt., Dienst., Donn. um 5 Uhr Nachmittags über Soroksár, (Sonnt., Dienst., Donnerst., Freit.. Samst.). 13. Pragerhof (Eisenbahnzug). Promontor, Tétény, Martonvásár, Velencze, Lovasberény, Stuhlweissenburg, Csákvár, (letzteres Sonnt., Dienst., Freit.), Sárkeresztúr, Sárbogárd, Czecze, N.- Dorogh, Szegszárd, Móor, Kisbér, Nagy-Igmand, Totis, Neszmély, Kornern, Ács, Gönyő, Raab, (täglich 6 Uhr Früh über Stuhlweissenburg, täglich 9 Uhr Ábends über Wien), St. Miklós, Wieselburg, Ung.-Altenburg, Zurndorf, Parndorf, Bruck an d. L., Trautmausdorf, Gr.-Neusiedl, Himberg, Lepsény, Enying, Siófok, Tab, Szemes, Szőllős-Györök, Öreglak, Igái, Karad, Keszthely, Marczaly, Nemesvid, Gr.-Kanizsa, Csakathurn, Fridau, Pettau, Pragerhof. Für die Routen : Stuhlweissenburg, Veszprim-B.-Füred, Boglár-Kaposvár-Fünfkirclien, Kaposvár-Szigethvár, Keszthely-Sümegh-Zalabér, Csakatburn-Warasdiu-Agram, Csakathurn-Alsó-Lendva- Z.-Egerszeg, Körmend-Vasvár, Friedau-Luttenberg, Pragerhof-Gratz, Pragerhof- Triest-Venedig-Verona, nach ganz Steiermark, Kärnthen, Croatien, Dalmatien, dem Küstenlands, Istrien, Italien. 'S & 8 8 ja £ ú bű U £ p m > lO CO ja ja-g > > £ S) bű .« H £ Iái) P ja ,o < CO P p 03 rO 8 8 ,g £ P bű _ P co in CO m s a-a ja ja ja < p bű 2 l> <! in CD Mont. 5.35 U. 4 U. 2 Vs U. Abds. N. M. N. M. Freit. 5.35 U. 4 U. 2 7, U. Abds. N. M. N. M. 5.35 U. 4 U. 4 U. Mont Abds. N. M. N. M. 6.30 U. 9 U. 9 U. Freit. Früh Abds. Abds. Tagsv. Tags v. Mont. Dienst. 5 Uhr 9 Uhr 7 Uhr Abds. Donn. Früh Abds. Tags Samst. vorher 'S 'S ► § rg 6'/, U. bű 2) cd '"bű Früh. 6-1 k2 < s S <3) i>