Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867 (Pest, 1866)
Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867. - Abgang und Ankunft der Brief- und Fahrposten
64 Abgang u. Ankunft dér Brief- und Fahrposten in Ungarn und Siebenbürgen. 14. Stuhlweissenburg (Eisenbahnzug). Tétény, Martonvásár, Velencze, Stuhlweissenburg, Palota, Veszprim, B.-Füred, Pápa (letzteres täglich um 5 Uhr Abends über Stuhlweissenburg, täglich um 9 Uhr Abends über Wien und Raab). Für die Route Veszprim-Városlőd. 15. Eszék. Promontor, Tétény, Ercsény, Adony, Duna-Pentele, Paks, Tolna, Szegszárd, Bonyhád, Pécsvár, Fünfkirchen, Szekcső, Báttaszék, Mohács, Szederkény, Deutsch- Bolly, Baranyavár, Laskafeld, Dárda, Eszék und ganz Slavonien. Solt (Sonntag, Dienst., Mittw., Donnerst., Freitag 7 Uhr Abends). D.-Vecse: Sonnt., Dienst., Donnerst., Freitag, Samstag, und während der Donaudampfschiffahrt nach Massgabe der Donau-Dampfbootfahrten. 16. Neszmély. Vörösvár, Dorogh, Neudorf, Neszmély, Totis. 17. Bicske. Buda-Eőrs, Bia, Bicske und Zsambek. 18. Sz.-Endre. Nach St.-Endre und den zum Bestellungsbezirke dieser Postexpedition gehörigen Orten : Izbégh, Leányfalu, Monostor, Szigeth, Pócsmegyer, dann nach Bogdány. 19. Neu-Pest. Nach Neu-Pest, Káposztás-Megyer und Teufelsmühle. 20. Alt-Ofen. Nach Alt-Ofen und den zum Bestellungsbezirke dieser Postexpedition gehörigen Orten : Békes-Megyer (Krottendorf), Boros-Jenő (Weindorf), Kalász, Klein- Czele, Pomáz, Üröm, (per Land). Mit den Dampfschiffen nach 21. Raab. Kornern, Raab. 22. Sémiin. Duna-Vecse, Duna-Földvár, Paks, Kalocsa, Kis-Kőrös, Mohács, Baja, Bez- dan, Zombor, Apathin, Eszék, Vukovár, Illők, Titel, Uj-Palánka, bei Illők. 23. Galacz. Orsóvá, Bazias, Ruscsuk, Giurgevo, Bukurest, Ibraila, Galacz, Constan- tinopel, Czernawoda, Küstendsche. 24. Alt-Ofen. Alt-Ofen, Sz.-Endre, Bogdán. 25. Tass. Soroksár, Ráczkeve, Dömsöd. . , 26. Von Pest nach Ofen. Nach Ofen und nach den zum Bestellungs-Bezirke des Postamtes Ofen gehörigen Orte: Budakeszi, Hidegkút, Kisturbal und Kovácsi. Von Ofen nach Pest. Ankunft von Kommt an 1. Wien mit dem Eilzug. 2. Wien a) mit dem Frtihzug. Denselben Orten und Ländern, wie bei dem Frühzuge von Pest nach Wien. Montag Früh täglich 8 Uhr Abds. 4>/2 U. Abds. Ausgabe der Briefe in Pest in Ofen 8'/i U. Abds. 5 Uhr Abds. 5Ví U. Abds 3, 8,9 u. lo'/.u. 27., 67., 8 u. v.Ofen7% Fr., 17. u. 47» 9*/. U. Fr. 11 U. Früh 4 3 / 9 TT Friib U. N. M. 6 U. V. M. 2 U. N. M. * 7, 4 /* y U . J? ruü 77. U. Ab. 57. u. 67. U.Ab. U. Ab ds. 2, 57. 77. 97. 9 U. Ab. 4»/* undAV^u! 1 Stunde vor Abgang des Dampfbootes T. v. 4 U. 8 U. Fr. * N. M. * ’ ____________________ Abds. ________ 2, 77.,87., 10U. 7 U. Ab. 7 TT m ' 4 12 v / U ;, N 7 V 2 Stunde vor Abgang des Dampfbootes Tags vor. * U.'Abends. 4% U. Ab. 1 ^ ^ täglich tägl. 8 Expeditionen tägl. 2 Expeditionen täglich 57. U. Abds. 37. U. N. M. 47. U Abds. 7 Uhr Abds. 67. U. Abds. 57, U Abds. 7 U. Abds. 6V. U. Abds. 57. U. Abds. v. Ofen 8 Uhr Früh 9U.Ab. Tags vorher 7U.Ab . Tags vorher Von A.Ofen .9 TT. Fr. 9U.Ab. Tags vorher 7U.Ab. Tags vorher täglich täglich täglich So. Di. Do. Fr.