Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867 (Pest, 1866)
Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867. - Zeit und Fest-Rechnung für das Jahr 1867
Seit» und Fest-Rechnung für dar Jahr 1867. Das Jahr 1867 entspricht dem Jahre 6580 der Julianischen Periode, und dem Jahre 7375—7376 der Byzantinischen Aera. Das Jahr 1867 nach Christi Geburt ist ein gemeines Jahr von 365 Tagen. Gregorianischer oder neuer Kalender. Golde ne Zahl............................... 6 Epacten.............................................XXV Sonn enzirkel ......... 28 Römer-ZinSzahl .......................... 10 Sonntagsbuchstabe...................... F Lulianischer oder alter Kalender. Goldene Zahl................................... Epacten.......................... Sonnenzirkel....................................... Römer-ZinSzahl ............................... Sonntagsbuchstabe ...... 6 VI 28 10 A Bewegliche Feste der Katholiken. Namen Jesu-Fest 20. Jänner Triodium ... — Septuagefimä . 17. Februar Aschermittwoch . 6. März . Ostersonntag . . 21. April Bitttage 27., 28. und 29. Mai Christi Himmelfahrt 30. „ der Griechen. 5. Februar. 12. „ 1. März. 16. April. 25. Mai. der Katholiken. Pfingstsonntag . . Dreifaltigkeitssonntag FrohnleicknamSfest . Herz Jesu-Fest . . Maria NamenSfest . Erster Adventsonntag Von Weihnachten bis Aschermittwoch sind 70 Tage, oder 10 Wochen. Länge der Fastnacht 58 Tage, oder 8 Wochen 2 Tage. 9. Juni 16. „ 20. „ 28. „ 15. September 1 December der Griechen. 4. Juni. 3. December. Die vier Quatember der Katholiken. der Griechen. 13. März, 18. September, 8. März. 20. September. 12. Juni, 18. December. 7. Juni, 20. December. Die vier astronomischen Jahreszeiten. Der Frühling nimmt seinen Anfang den 21. März um 2 Uhr 52 Minuten Morgens. Die Sonne tritt in das Zeichen des Widders. Zum ersten Male Tag- und Nacht-Gleiche. Der Anfang des Sommers ist am 21. Juni um 11 Uhr 25 Minuten Abends. Die Sonne tritt in das Zeichen des Krebses. Längster Tag und kürzeste Nacht. Sommer-Sonnenwende. Der Herbst nimmt seinen Anfang den 23. September um 1 Uhr 48 Minuten Abends. Die Sonne tritt in dag Zeichen der Wage. Zum zweiten Male Tag- und Nacht-Gleiche. Der Winter fängt an den 22. December um 7 Uhr 52 Minuten Morgens. Die Sonne tritt in das Zeichen des Steinbocks. Kürzester Tag und längste Nacht. Winter-Sonnenwende. Finsternisse. Im Jahre 1867 werden zwei Sonnen- und zwei Mondesfinsternisse stattfinden, und von ihnen die erste Sonnen» und die letzte Mondesfinsterniß in unserer Gegend sichtbar sein. I. Sonnenfinsterillh den 6. März. — Anfang auf der Erde überhaupt um 8 Uhr 10 Minuten Morgens wahre Wr. Zeit in 2° 46' östl. Länge von Ferro und 12" 37' nördl. Breite. Anfang der centralen (ringförmigen) Verfinsterung um 9 Uhr 30 Minuten Morgens in 343" 23' östl. Länge von Ferro und 33° 20' nördl. Brette. Ende der centralen Verfinsterung um 11 Uhr 51 Minuten Morgens in 112° 32' östl. Länge von Ferro und 67" 2' nördl. Breite. Ende auf der Erde überhaupt um 1 Uhr 11 Minuten Abends in 100° 15' östl. Länge von Ferro und 46" 43' nördl. Breite. Diese Finsterniß wird im Allgemeinen in Europa, dem nördlichen Tbeile von Afrika und dem westlichen Tbeile von Asien sichtbar sein. In Wien ist der Anfang um 9 Uhr 14 Minuten Morgens, das Ende um 12 Uhr 4 Minuten Mittags wahre Wiener Zeit. Die Größe K>-7 Zoll. II. Mondeöfinsteriiih den 20 März. — Anfang der Finsterniß um 8 Uhr 21 Minuten Morgens mittl. Wr. Zeit. Mitte (9-7 Zoll südl.) um 9 Uhr 54 Minuten, Ende um 11 Uhr 27 Minuten Morgens. Sichtbar in Amerika und das Ende auch in Australien. III. Soimenfinsterniß den 29. August. — Anfang auf der Erde überhaupt um 12 Uhr 1 Minute Mittags wahre Wr. Zeit in 306" 18' östliche Länge von Ferro und 14" 48' südliche Breite. Anfang der centralen (totalen) Verfinsterung um 1 Uhr 15 Minuten Abends in 292" 20' östliche Länge von Ferro und 36" 6' südliche Breite. Ende der centralen Verfinsterung um 3 Uhr 20 Minuten in 51" 16' östliche Länge von Ferro und 67° 0' südliche Breite. Ende auf der Erde überhaupt um 4 Uhr 33 Minuten Abends in 45" 43' östliche Länge von Ferro und 46° 33' südliche Breite. Sichtbar nahezu in ganz Südamerika und in einem kleinen südlichen Theile von Afrika. IV. Mondesfinsterniß den 14. September. — Anfang der Finsterniß um 0 Uhr 2 Minuten Morgens mittlere Wr. Zeit. Mitte (8-4 Zoll nördlich) um 1 Uhr 32 Minuten, Ende um 3 Uhr 1 Minute Morgens. . Diese Finsterniß wird während ihrer ganzen Dauer in Europa, und während eines großen Theileö ihres BerlaufeS m Amerika sichtbar sein.