Pester Lloyd-Kalender 1865
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1866. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Altofen
Schulen. 95 Horváth Cyrill, Assistent _ des Prov., Dr- der Philos., ord. öfs. Prof, der Pbil. an der königl. Univers., Mitglied der ungar. Akademie der Wissenschaften. Schirkhuber Mauritius, Assistent des Prov., Dr. der Philos., Mitglied der ung. Akademie. Jaeger Augustin, Konsultor d. Prov. Somhegyi Franz, Assistent der Prov., Dr. der Phil., Direktor des Gymnasiums, Mitgl. d. ung. Akademie. Szepesi Josef, Dr. der Phil., Privatdozent der latéin. Philologie an der kön. Univers. Petlanovics Alois, Sekr. d. Prov. Profesioren: Chmelányi Josef, Cseh Franz, Horváth Pius, Kalmár Andr-, Ko- czánvi Franz, Lajos Joh. Rep., Lengyel Josef, Peck Aug., Suhajda Alexander, Trautwein Joh., Vary Gerhard. Königl. Universitäts-Obergymnasium. Os., Fest., Schulplatz 186. Direktor: Lutter Ferd., Dr. der Philosophie, Mitglied der ungar. Akademie 2C-, Priester des Piaristenordens, Schulgebäude. Professoren: Ábel Karl, Taban, Langegasse 782. Abt Anton, Fest., Herreng. 49. Dékány Rafael, Fest., Wienerthorgaste 166. Gyurmán Andr., Fest., Wienerthorgaste 183. Könyvey Jos-, W., Schlangeng. 180. Krautschneider Franz, W., Wieuer- tborg. 743. Mészáros Karl, Festung, Landhausgasse 95. Nagy Anton, Festung, Herreng. 45. Ribáry Franz, Fest., Landhausg. 97. Schmidt Josef, Priester der Graner Erzdiözese, Fest., Fortuuag. 155. Számosi Joh., Festung, Wienerthorgasse 184. Thewrewk Emil, Fest., Herreng. 30. Kath. Obergymuasium. I. St., Rathhausplah 2. Direktor: Somhegyi Franz, Dr. der Philosophie. Klassenvorstände. 1. Kl. Chmelányi Josef. 2. „ Vary Gerhard. 3. „ Horváth Pius. 4. „ Lengyel Josef. 5. „ Kahnár Andreas. 6. „ Koczányi Franz. 7. „ Suhajda Alex-, Tr. d. Phil. 8. „ Cseh Franz, Dr. d- Philos. Profeffor: Lajos Johann. „ Peck August. „ Trautwein JohannLehrer der französ. Sprache: Colland Karl. Lehrer der italien. Sprache: Grafty Matthäus. Gesanglehrer: Vogl Alois. Kön» kathol. Obergymnasium. L., Theatergeb. Direktor: Römer Franz Florian Dr., Benediktiner - Ordenspriester , Mitglied der ungar. Akademie rc-, L., Theatergeb. Lehrer : Bartl Anton, I. St-, Fleischerg. 2. Bosco Ludw., T-, kl. Feldg. 3. Corzan Avendano Gabr. v., Os., Kr., Hauptg. 387. Fekete Jos., I. St., Neueweltg. 6. Gabriel Joh., I. St., U. D. 1. Kurtz Anton, I. St., Leopoldg. 34. Lutter Joh., I. St., Fleischerg. 2. Riedl Mansuet, I. St., U. D. 19. Travnitsek Hubert, Ofen, W., Kapu- zinerg. 139. Veress Ign., T-, Stefanspl. 4. Virkler Andreas, I. St-, Fleischerg. 2. Zalkar Anton, I. St-, Universitätsplatz 2. Pester städt. Oberrealschule. I. St-, Realschulg. 3. Direktor: Ney Franz, Mitglied der ung. Akademie, und der Prüfungskomm. f. Reallehrer; ung. Sprache und Literatur in der 4.-6. Kl- und im Lehramtskandidatenkurse. Im Schulgebäude. Lehrkörper: Bodányi Karl, Supplent, geom. Zeichnen in der J. Klasse. I., Stationsgasse 34. Burghart Josef, englische Sprache in zwei Abtheilungen. Clair Ignaz, Gymnastik. Felsmann Josef, deutsche Sprache und Literatur in der 3.-6. Klasse und Geographie in der 2. Unterrichtskl. Fenyvesy Adolf, Stenographie. Hamar Leo, Physik in der 1., 2., 5. und 6. Kl- I. St., Leopoldg. 19. Kondor Gustav, Dr. d. Phil., Mitgl. der ungar. Akademie, Privatdozent an der kön. Universität, Mathem. an der O.-R. und am Lehramtskan- didatenk. L., O. D. 1. Kudelka Stefan, Dr. der Philosoph., Geographie und Geschichte i. d. 4. oberen Kl., und im Lehramtskandidaten!. I., Stationsg. 25. Mihálka Anton, Naturgeschichte in d. 1. und 2. U.-R-, und in der O.-R., Latein in zwei Abtheiluug. Massen Karl, franz. Sprache in zwei Abtheilungen. Preyss Moriz, Mitgl. der ung. Akademie und der Prüfungskomm, für Reallehrer, Chemie in der 3. U -R.- Klasse, an der O--R. und im Lehr- amtskandchatenkurse. I, Alexandergasse 12. Rostagni Achill, ital. Sprache. I. St., Zuckerg. 11. Szabóky Adolf, Dr. der Philosophie, Piaristen-Ordenspriester, ^ Religion in allen Klassen, ung. Sprache in der 3. U.-R.-Klasse, Pädagogik im Lehramtskandid atenkurse. Im Pia- ristengeb. Szemlér Mich., Handzeichnen in der 2—6. Klasse. L., O. D. 1. Ternyei Franz, geometrisches Zeichnen, Baukunst, darst. Geomt., Mechanik und Maschinenzeichnen m der 2., 3„ 5., 6. Kl. I. St-, Ungargasse 8. Turcsányi Johann, Kalligraphie. Ofen, W-, Wienerthorg. 573. Assistenten: 4. Schüler in allen 6 Klassen zusammen 564. Ofner königl. Oberrealschnle. W-, Neueg. 679. Direktor: Schenzel P. Guido, Kapi- tular und Priester des Benediktinerstiftes Admont in Steiermark, Mitglied der königl- ungar. Natur- forschergesellschaft. Im Realschulgeb. Lehrkörper: Hannimann Gust., W., Donatig. 627 ; Hofer Karl, W., Schulgasse 192, Karl Karl, akadem. Maler, W., Széchenyig. 15 ; Mayer Josef, W-, Neueg. 693 ; Mikoletzky Josef, -W., Hauptg. 235; Moser Emil, akadem. Maler, W-, Pfarrg. 114; Say Moriz, Dr- der Chemie, W., Hauptg. 35 ; Schindler Emil, Mitglied der kön- ungar- Naturforscher- gesellschast, Festung, Herreng. 20; Szombathy Ignaz v., Mitglied des ungar. Stenographenvereins, W., Nenegasie 697 ; Terner Adolf, W., Eisgrubeng. 110; Turtsányi Joh., W-, Wienerthorgasse 573 ; Violics Karl, W., Schwaneng. 5«8; Cseör- geő Aladár, Religionslehrer, W-, Hauptg. 43; Váray, Regenschori, Musiklehrer. Uuterrichtsanftaltev der evangelischen A. K. in Pest. I. St., KohlplatzSchulinspektoren: Hunfalvi Paul, L., Akademiegeb. Büsbach Peter, £., Zweiadlerg. 8. I. Hauptelementarschule: Rektor: Balassovits Ludwp. im Schulgeb.