Pester Lloyd-Kalender 1865
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1866. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Altofen
96 Schulen. Lehrpersonale: Dürringer Johann, im Schulgeb. Pfitzner Johann, im Schulgeb. Bakó Sam-, im Schulgeb. Wagner Stefan, im Schulgeb. Péterffy Alex., T., kl- Feldg. 33. Zäboj Alois, T-, kl. Feldg. 18. II. Gymnasium. Rektor: Batizfalvi Stefan, I. St-, im neuen SchulgebLehrpersonal: Domer Josef, I. St., im neuen Schulgeb. Torkos Ladisl., I. St., Schiffg. 5. Greguss Julius, I. St., U. D. 22. Horváth Sigm., I. St., Fischpl. 4. Szénássy Alex., I. St-, Landstr. 15. Bierbrunner Gustav, im Schulgeb- Mauritz Rudolf, I. St., Komitatsg. 4. Lauko Karl, I. St., Komitatsg. 4. Gymnasium H. K. Direktor: Gönczy P., F., Heupl. 6. Lehrpersonal: Thaly Kol., I- St., Leopoldg. 19. Vamossy Mich., F., Heupl. t>. Stanko Sam-, I-, Stationsg. 39. Kerekes Jos., F., Heupl. 6. Hagymássy Ludw-, I., Herbstg. 25. Kovács Ferd., F-, Dreipfeiseng. 11. Szilády Jos-, F., Heupl. 6. Barsi Josef, I., Eiseng. 12. Molnár Aladár, I. St-, Leopoldg. 46. Schwiedland Friedr., L-, Promenadegasse 7. Géressy Koloman, Heupl. 6. Szakács Moses, F., Schorokscharer- gasse 15. Somogyi Rudolf, F., Heupl. 6. Lövényi Josef, L., Badg. 1. Protest. Seminär A. u. H. K. F., Heupl. 6. Rektor: Molnár Aladár, I. St-, Leopoldg. 46. Lehrpersonal: Ballagi Mor- Dr-, I. St., Eck der Leopoldg. u. Serbeng. 39. Kovács Albert, F., Heupl- 6. Farkas Josef, F., Heupl. 6. Hilfslehrer: Dallos Julius, Gönczy Paul, Lövenyi Josef, Schwiedland Friedrich. Handels-Akademie» P., L., Götterg. 18. Schul-Komité: Präses: Weisz B. F. Mitglieder: Aebly Adolf, Deutsch Simon, Fuchs Rudolf, Jellinek Moriz, Kerstinger j Stefan, Kocbmeister Friedrich, Kop- pély Philipp, Leopold I., Medetz Josef, Uhl F. W., Ullmann Karl, Vetsey Alexander v., Wahrmann Moriz. Direktor: Körner Friedrich, Prof. d. deutschen Sprache und Geographie. L., Arpádg. l. Sekretär und Quästor: Fuchs Karl, im Lokale der Akademie. Professoren: Beck Josef, Kalligraphie, £., Palatingasse 17. Deutsch Heinrich, mosaische Religionslehre, T., Landstr. i Hantken Max, Geometrie, geometr. Zeichnen und mechan. Technologie, L., Hochstr. 6. Jaeger Heinrich, französ. Sprache, I. St., Herreng. 13. Kanovits Moriz, Kooperator in der Josefstädter Pfarre, kath. Religionslehrer. Máchik Josef v., Ungar. Sprache, Geschichte und Geographie, Ofen, W., Wienerthorg. 611. Messt Anton, italienische Sprache, L., Dorotheag. 6. Moser Emil, Zeichnen, Of., W-, Pfarr- gasse 114. Reisz Heinrich, deutsche Sprache und Geographie, L., Waitznerstr. 6. Say Moriz Dr., Professor der Ofner Oberrealschule, Chemie und Experimentalphysik. Schulek Aug., Handelswissenschaften, L.» Wollg. 3. Sommerfeld Wilh., Nationalökonomie, Of., W., Dreißigstg. 677. Székács Josef Dr., Superintendent und evang. ung. Pred., Protest. Religionslehrer. Wenninger Vinzenz, Zivilingenieur, Arithmetik, L., Palating. 18. Dienstpersonale: Jablonszky Ignaz, Diener im chem. Laboratorium. Woska Anton, Schuldiener. Stadt. Haupt-, Elemeutar- und Privatschulen in Pest. ' Direktor: Kiegler Jos., Priester der Grauer Erzdiöz., I. St., Tonau- gasse 12. Jt. Ijiäparaninx für männliche Lehramtskandidaten. in Verbindung mit der Mustérhaupt- schule, L., Dreikroneng. 16. A. Hrüparandie für Mädchen- Uehrerinnen. in Verbindung mit dem MädchenE r z i e h u n g s i n st i t u t e und der Hauptschule im k. Stifte der engl- F r ä ul e i n. Leopoldg. im eig. H., .mit 10 Schulzimmern. Oberin des Stiftes: Rogner Amalie von Krößling. Oekkrntliche S ch u I e n. In der inneren Stadt: Städt. Knabenhaupts ch. Strickerg. 3, im eig. H. Städt. Mädchenhaupts ch., Franziskanerplatz 8, im gemietheten Hause, mit 5 Schulzimmern. Städt. Knabenschule, Ketschkemetergasse 7, im gemietheten Hause, mit 5 Schulzimmern. Serbische National-Ele- mentarschule, Grünbaumgasse 27, int eig. Hause, mit 1 Schulzimmer. Griechische National-Ele- mentarschule, U. D. 4, im eig. H., mit 1 Schulzimmer. Roma nische National-Ele mentar schule, U. D. 4, im eig. Hause. In der Leopoldstadt: Städt. Mädchenschule, Göttergasse 18, im gemieth. Hause, mit 4 Schulzimmern. In der Theresienstadt: Elementarschule unter der Leitung der barmherzigen Schwestern, Kircheng. 1, im eig. H., mit 4 Schulzimmern. Oberin: Hahn Marie. Ge m. -Hauptschule, gr. Feldg. 4, im eig. H., mit 6 Schulzimmern. Städt. Elementarschule, Mädchenschule, Fabrikg. Städt. Elementarschule, Zweiherzengasie. Städt. Elementarschule, gr. Kreuzg. 28, im gemieth. Hause, mit 5 Schulzimmern. Städt. Elementarschule, Schiffmannsg. 24, im gemieth. Hause, mit 5 Schulzimmern. K. i s r a e l i t. M u st e r haupt - schule, j Herminenplatz 15, im eig. H., mit 5 Schulzimmern.