Pester Lloyd-Kalender 1865

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1866. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Altofen

94 Schulen. gerichtlichen Pharmacie. I. St-, U. D- 3. Riedl Mansuet (f. suppl. Prof.) Römer Florian, Priester des Benedik­tinerordens, Dr. der Philosophie, Direktor des Staatsgymnasiums, Mitglied des Unterrichtsrathes, korr- Mitglied b. ung. Akademie, Privat­dozent d. Archäologie u. Numisma­tik. L., Redouten-Gebäude. Szepesy Emerich, Priester des Piari- stenordens, Dr. d. Philosophie, ord. Professor d. griech. und lateinischen Sprache und Literatur im Piari- stengymnasium, Privatdozent der römisch. Philologie. I. St., Piaristen- gebäude. Lehrer: Vámbéry Armin, o. ö. Lehrer der orientalischen Sprachen, korr. Mit­glied d. ung. Akademie, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften. I. St., Leopoldg. 46. Messi Anton, Lehrer der italienischen Sprache und Literatur. L., 2)oro- theagasfe 4. Mutsebenbacher Aloys, Lehrer der französischen Sprache und Literatur- I. St., Landstr. 19. Lewis Ludwig, Lehrer der englischen Sprache und Literatur, I. St., Waitz- nergasse 13. Assistent: Seihen Otto, diplom. Pharmaceut, Assist, d. Ehem. J.St., Hatvanerg. 4. Hegedűs Johann, Fakultätsdiener. Im großen Universitätsgeb. Universitäts-Bibliothek. (Franziskanerplatz 6.) Direktor: Toldy Franz (f. Prodekane). Kustoden: Nagy Jván, erster Kustos , korr. Mit­glied der ung. Akademie- I- St-, Flei­scherg. 8. Cséry Joseph, Advokat, zweiter Kustos. Im Bibkiothekgebäude. Skriptor: Márki Joseph, Dr. d. Phi­losophie u. d. Rechte. I. St., Ketsch- kemetergasse 5. Die Bibliothek ist täglich, mit Aus­nahme der Sonn- und Feiertage, von 9—1ü und von 4—7 Uhr offen. Universitäts-Kanzlei: Saly Joseph, Advokat, Aktuar und Stiftungen - Manipulant. Im gro­ßen Univers.-Gebäude. Erdey Anton, Offizial und Stijtun- gen-Kontrolor. Im großen Univers.- Gebäude. Matulányi Adalbert, Diurnist der Fa­kultäten. T., Arenagaste t». Zelasko Joseph, Diurnist der mediz., Fakultät. I. St., yniversiitätsplatz 2. > Universitäts-Quästur: Szeiff Joseph, guiesz. Statth.-Konzip., Universitäts-Quästor. Ofen, W-, Do- natigaffe 626. Szenessy Sigmund, Kanzellist. I. St., Grünbaumg. 14. Universitäts-Oekonomut. Mlinko Joseph, Oekonom. Im großen Univ.-Gebäude. Universitäts-Pedell. Kürthy Stephan, Pedell. Im großen Univers.-Gebäude. Josefs-Polytechnikum, k. Ofen, Landhausg. U7. Direktor: Sztoczek I., diplom. Inge­nieur, ord- Mitglied der ung. Aka­demie der Wifstnsch-, Präses der ung. Naturforschergesellschait, Direk­tor der Prüsungskomm. für Lehr­amtskandidaten an vollständigen Realschulen, Präses der Prüfungs­komm. für Lokomotivführer, Schiff- mafchinisten 2c. Of., Festung, Land­hausgaffe 121. Professoren: Bernáth Jos., Privatdozent d. Kri­stallehre. Of-, Tab., Kirchenpl. 605. Bielik Max, Prof. d. Mechanik und Maschinenkonstruktionslehre, techn. Direktor der Straßeneifenbahnge- fellfch. W-, Hauptg. 60. Conlegner Karl, Prof, der deutschen Stylistik und der Buchhaltung, Vi- zepräs. der ung. Gewerbebank. Pest, L., Dreikroneng. 6. Engert Wilhelm, Lehrer des vorbe­reitenden technischen Zeichnens. Pest, £., Dorotheag. 11. Gerlóczy Julius, Prof, d- Rechts- u. Gesetzkunde, der Nationalökonomie in Verbindung mit d r allg. Han­delslehre. Ofen, Taban, Hirschen - platz 6' 9. Hoffmann Karl, Prof, der Minera­logie und Geologie. Ofen, Fest., Wienerthorg. 177. Hunfalvi Johann, suppl. Prof. d. Han­delsgeschichte, Geographie u. Sta­tistik, Of., W., Hauptg. 198. Komnenovich Alexander, diplomirter Ingenieur, Prof, der Elementarma­thematik und polit- Arithmetik. Of., Festung, Herreng. lf. Kriesch Johann, Prof, der Pflanzen-, Thier - und Waarenkunde- Ofen, Fest-, Herreng. 59. Kruspér Stefan v., Prof, der prakt. Geometrie und der mech- Technolo­gie, dipl. Ingenieur, korresp. Mit­glied der ungar. Akademie. Of., W., Hauptg. 2 6. Máchik Jos., Prof, d- ung. Sprache u- Lit. Of., W-, Wienerthorg. 611. I Nendtvich Karl Max, Dr- d. Med., 1 Magister der Okulistik u. Geburtsh., Prof, der allg. und spez. technischen Chemie, Mitglied der med. Fakultät an der k. Universität zu Pest, ord- Mitglied d- ung. Akademie. Ofen, Fest-, Paradepl. 16. Rostaházy Kolom-, Jnstitutsexportator, Kooperator an der Hauptpfarre in der Festung. Schnedar Johann, Architekt, Professor der Bauwistenschaften, der Bauöko­nomie und Buchhaltung. Ofen, Kr., Hauptg. 387. Skainitzky Anton, Architekt, prov. außerordentl. Prof, der Kunst- und Ornamental-Baulehre. Pest, I. St., Hatvanerg. 3. Sporzon Paul, Prof, der Landwirth- schaftslehre und der Forstenzyklopä­die. Of-, Fest., Fortunag. 155. Szily Kol. v., Direktionsadjunkt, außer­ordentl. Professor der Experimental­physik. Ofen, Fest., Wienerthorg. 175. Vész Johann, diplom. Ingenieur, Prof, der höheren Mathematik und der darstellenden Geometrie, korresp. Mitglied der ung. Akademie. Ofen, Festung, Georgspl. 9. Außerordentl. Lehrer: Ágoston Anton, Lehrer der italien. Sprache und Stylistik­Fölser Stef-, Assistent f. höh. Math, und deskriptive Geometrie. Fritsch Wilhelm, englische Sprache und Stylistik. Pest, L., Zweiadler­gaffe 19. Harrer Josef, Assistent f. Chemie­Horváth Ignaz, Assistent f. Mechanik. Plaveczky Franz, k- Kammeral-Archivs- indikant, Kalligraphie. Ofen, Tab., gold. Hahng. 742. Rnye Ludw., Lehrer der franz- Sprache und Stylistik. L-, Dorotheag. 3. Szandhaz Karl, Bildhauer und Mo­delleur. Szunoghy Theod., Affistent für prakt. Geometrie. Wimmer Wilh-, Assist, f. Baukunde. Piaristen-Kollegium. I. St., Rathhausplatz 2. Purgstaller Josef, Provinzial des Piaristenordens, Dr. der Philosophie und Theologie, ordentl. Mitglied der ung. Akademie und der k- k. geol. Reichsanstalt in Wien. Nagy Martin, Konsultor d. Provinz-, Rektor des Kollegiums, Mitglied b. ungar. Akademie, der ung. Naturf.- Gefellfch. und der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien. Villiger Jos. Kal., Affistent d. Pro- vinzials, Dr. d. Philos. u- Theol. Jaeger Franz Sales., Affistent der Prov. u. Vizerektor. Reisinger Joh., Tr- d. Phil-, königl. Rath, em. Prof. d. Geschichte an der königl. Universität.

Next

/
Oldalképek
Tartalom