Pester Lloyd-Kalender 1862
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1862. - Handels-und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen
HumanitätSanstalten. 53 Ausschußmitglieder vom k. k. privil. GroßhundlungSgremium. Bing Aron, Breuer Jakob, Engländer Hermann, Goldberger David, Jálics Franz A. v., Kern Jakob, Koppéi L. M., Liedemann I. S. Friedr., Munk Mor., Oszvald Anton, Spitzer Gerson. Vom bürgert, priv. Handelsstande. Aebly Adolf, Kerstinger St., Kochmeister Friedrich, Kopstein Sal., Mladenow Zissi, Prückler Ignatz, Schopper A. E. , Strausz Moritz, Tartzalovits Sínt., Uhl W. F. Ausschußmitglieder für Krankenpflege. Beer Sigm., Eberl Johann, Engländer Sigm., Gross Josef, Itzeles Sigm., Kánya Jos., Knap Sal., Kuttel Ferdinand, Lackenbacher G. R., Posner Karl Louis, Thoma Sl. M., Weissmayer Ignatz, Zeillinger Karl. Ausschußmitglieder für Pension. Beer Sigm., Eberl Joh., Engländer Sigm., Gross Jos., Itzeles Sigm., Knap Sal., Lackenbacher G. R., Posner Karl Louis, Thoma Sí. M., Weiszmayer Ignatz, Zeillinger Karl. Verwalter: Regenhárt Jakob. Expeditor: Sommer Kasp. Kinderspital. I, Herbstg. 2. Vereinsvorstand: Prónay Gabr. Bar., L., Götierg. 16. Vizevorstand: Karácsonyi Guido Graf, £., Zweiadlerg. 14. Ausschußpräses: Vezerle Joh., I. Si., Leopoldg. 16. Stellve rtreter: Várady Karl, I. St., Se- bastianiplatz 2. Primararzt: Bókay Joh., Dr., I. St., Landstr. 15. Augenarzt: Hirscbler Ignatz, L., Joses- platz 4. Hilfsärzte: Barbas Joses, Dr. Kocsics Alois, Dr., beide im Kinderspitalgeb. Kassier: Waltersdorfer Wilhelm, Os., Tab., Bräuhausgeb. Schriftführer: Czanuga Josef, im Museumgeb. Anwalt: Giczey Samuel v., L., Zweiadlergasse 3. Verwalter: Kozmovsky Sínt., Kerepescher- straße 5. Oekouom: Merényi Heinrich, I., Perl- huhng. 6. Aufsicht führende Miigl. des Franen- VereineS. Bohus-Szögényi Antonia. Daniel-Weisz Josefa. Städt. Kranken- und Bürgerversorgungshaus, zum h. Joh. Rep., Of., W. 393. Dirigirender Arzt: Frenreisz Franz v., Oberphysikus. Primararzt für die Internisten : Kiss Alexander, Dr. Oberwundarzt u. Primararzt für die Exier- nisten: Gallasz Ignatz. Assistenten: Türnboc.k Adolf. Petsits Max. Hebamme: Agics Elisabeth. Das Krankenhaus faßt 150 Betten. „ Versorgungshaus 20 Pfründner. Spital der barmherzigen Brüder. Ofen, Landstraße, Hauptgasse Nr. 5. Die Anstalt wurde im Jahre 1806 von Sr. Exz. Stefan Marczibányi von Puchos gestiftet, und hat Raum für 130 Spital- »nd 100 Gemüthskranke; dieselbe besitzt auch eine öffentliche Slpotheke, in welcher auch ein Lager aller Gattungen Mineralwässer uiiierhalieu wird, sowie das No- vitiatshaus mit 9 Novize». Ordeuspersouale der Anstalt. Vorstand: Schramek Hermenegild, Prior. Ordinirender Arzt: Dworczak Houora- tus Dr. Oberapvtheker: Kiralovits Florian. 1 Priester für die Seelsorge der Anstalt. 3 Sekundarärzte. 1 Apothekerassisteiit. 2 in der Oekonomie der Slnstalt thäiige Ordensindividuen. 4 Studenten der Chirurgie, au der Hoeb- schule in Pest. In dieser Anstalt ich auch der ordentliche Sitz deS ProviuzialamteS für den Ge- sammtorden i. d. Ländern d. ung.Krone. Provinzial: Gellentsér PrivatuS. Sekretär: P. Anaklatus SipoS. Krankenhaus der E. E. Elisabe- thinerinnen, vereint mit der von St. von Marczibányi gestifteten. Weiberversorgun gsanstalt. Ofen, W., Hauptg. 21. Oberin: Fiihringer Hedwig. Uutermutter: Klenovics Magdalena. 24 Chorfrauen und 9. Laienschwestern., darunter 3 exam. Slpoihckerinncn und 4 Chirurginnen. 3 Novizen. 31 Krankenbetten. 24 Pfründnerinneü. Ord. Aerzte: Frenreisz Fr. v. Dr. Kiss Alexander Dr. Spital der Dampfschiffswerfte. Altofen, Kaserng. 84. Primararzt: Weltzl Josef, im Spitalsgebäude. Krankenwärter: Breitter Philipp. 40 Krankenbette». Altofner Gemeindespital. A.-O., Spitalg. 407. Primararzt: Beszterczey I., Hanpig. 55. Verwalter : Lang Jakob, Hauptg. 36. Krankenwärter: Spillmann Georg, im Spiialgeb. Israelitisches Spital. P-, T-, Fabrikg. 20. Spitalsvorsteher: Herz Salamon, I. St., Rombachg. 2. Hirsch Samuel, T., Ellbogcng. 10. Spiialdoktoren: Jacobovits Anton Dr., Primararzt, T-, Waiznerstr. 59. Adler Hermann, Sekundararzt. Böhm Leonora SBc., im Spital. Créche. Säuglingsbewahranstalt. ?,, Kirchengaffe 1, bei den Töchtern der christlich. Liebe St. Vinzenz de Paula, aus dem Mntierhause Graz, welche die Pflege führen, 24 Betten mit 30 Kindern. Alisschllßpräsidentin: Gräfin Jul. Forray Exz-, L., Götierg. 7. Direktor, prov. : Aigner Nikol, I. St., Hcrreug. 5. Arzt: Parlagin Sínt. Nik., Dr. der M. u. Ch., I. St., Leopoldg. 1. Kassier: Jármay Gustav, Slpoiheker, I. Ei., Seminärg. 1. Josephinum-Waisenhaus. I., Uellöerstr. 35. Leitender Ausschuß. Ságody Alexander v., Bizebürgermeist., 1. Präses, I. Si., Neueweltg. 12, i. e. H. Staffenherger Stefan, 2. Präses, I. St., Rathhauspl. 4, im eig. H. Jordan Kasp., F, 11. D. 19, im e. H. Julier Michael, I., Stationsg. 37, im eig. Hause. Neub auer Johann, F., ll. D. 13, im eig. Hause. Wagner Joh., I. St., Rathhauspl. Lehrpersonale. Barczen Gabr., Oberlehrer und Vorsteher, im Institut. Ferch Jos., Unterlehrer, F., Pfaug. 5. Klausel- Vitalis, Unterlehrer, I. St., Müllerg. 18. Landau Alois, Zeichueiilchrer, I., Herbstgasse 15. Frauenverein, Pester. Vorsteherin: Bohus-Szögyény Antonie v., L-, Zivet- adlerg. 19. Ausschußfranen: Adler Murié, 3. Bezirk, L., Dreikronen gaffe 26. Babnigg Johanna, 1. Bez , L., Dor"thea- gasse 8. Balogh Anna, 13. Bez., I. St., Hutg.17. Bánffy Kuth., Gräfin, 12. Bez., L., Pa- iatiug. 10. Bezerédy Adele v., 18. Bez., I. St., Realschulg. 14. Csekonics-Lipthay Bar. v., 15. Bez., I. St., Ketschkemeterg. 9. Cziráky-Desasse Louise Gräfin v. , 2. Be;., I. Si., Haivanerg. 8. Eisert Elise, 16. Bez., L., Palating. 19.