Pester Lloyd-Kalender 1862

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1862. - Handels-und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen

u* Gerliczy Elise, Baronin, 14. Bez., Os., Festung. G-utii Theres., 15. Bez., I., Hollunder- gaffe 21. Gyürky-Vay Elise, Gräfin, 13. Bez., L., Götterg. 9. Harsányi Rosa, 8 Bez., I. et Hat­van— ° ' «- . —*■«• ö. Hild Auguste, 10. Bez., L., Palatiug. 19. Kochmeister taroline, 7. Bez., L., Drei- kcoueng. 22. Liedemann Rosa, 19. Bez., (Bliudcuheil- anstatt), L., Wangg. 2. Marczibányi-Bánoczy Marie, 2. Bez., L., Dreikröneng. 27. Nagy Amalie, 12. Bez., L., Palatiug. 13. Oszvald Koniclie, 9. Bez., L., Palatin- gassc 20. Ságody Rosalie v., 11. Bez., I. 0t., Neucweltg. 12. Sztárok Fanny, 5. Bez., L., Joscsspl. 3. Thurn Elise, 5. Bez., I. ©t.,' Rath- hauspl. 11. Tollée Elise, 14. Bez., I. St., II. D. 9. Weisz Barb., 9. Bez., I. Sl., gr.Brück- gasse 12. Wiedemaim Anna, 13. Bez., I., Fiaker- .gaffe 2. Zichy Anna, Gräfin, 8. Bez., I. Sl., Uni- versitätSpl. 2. Zierer-Hödy Julie, 17. Bez., L., Doro­theag. 10. Kassier: Kochmeistcr Friedr., L., Drci- kroueug. 22. Sekretär: Büsbach Peter, Dr., L., Zwei­adlerg. 8. Niederlage der Strickwanreu, welche von solchen Armen, die zu härteren Arbeiten unfähig sind, unter Aufsicht einer Aus- schußfrau angefertigt werden : bei F. B. Liedemann, I. St., Waiznerm, Eck d. Rathhauspl. Srauenveretn, Ofner. Vorsteherin : Forray - Brunsvik Julie, Gräfin, Exzell., P., L., Götterg. 7. Ausschußfrauen. Csatskó Therese, P., I. St., Leopold gaffe 21. Culmann Roia, fiir die Laudstr. W., Neueg. 755. Holmann Marie, fiir den W. 2. Bez., W., Hauptg. 51. Karácsonyi-Marczibányi Marie, Gräfin, P., L., Zweiadlerg. 14. Kramolin Katyarina, fiir die Fischcrftadt, W., Hauptg. 56. Krászonyi Stefanie v. , für den Stadt- meierhofbez.. Kr., Stadtmeierhofg. 348 Koits Katharina, fiir d. Tab. l.Bcz., Tab. Llttilag. 665. László-Szüts Josefiue v., P., I. St., Schön eg. 3. Majláth Stefanie, Reichssreiin, Exzell-, Fest., Georgspl. Paulovics Therese v., für d. W. 2. Bez., zugleich Inspektlonärin des Kr. Sicchcn- houses, £, Dcligenceg. 226. Redl-Szécsen Mari? s^aronin, P., I. St-, Donaug. ll. ' - * Stern Ludovika, für d. Fest. 2. Bez., Fest. Dreifaltigkeitspl. 138. Wlassek Amalie, für d. Kr., Kr., Haupt­gasse 412' Aushilssfraucn i Mayer Theresia, N., Kircheug. 133. Haltma yer Anna, N., Kircheug. 25.5; beide zugleich Juspektiouännueu der im N. befindlichen Kindcrbewahranstalt. Wirkende Ehreudame» : Grünberg Johanna, Fest., Paradepl. 13. Lányi Marie v., geb. Gräfin Csáky, Fest. Laudhausg. 121. Majthényi Marie v., geb. v. Benitzky, P., I., Kerepescherstr. 68. Marezibányi Antonia v., geb. v. Kállay, P., I. St., Herreng. 8. Nadasdy Julie Exc., gsb. Gräfin Forray, P., L., Götterg. 7. Reinheimer Elis., Kr., Hauptg. 4. Rudnyánszky Katharina, yl'gtin, geb. v. Vörös, Fest., Paradepl. 15. Simontsits Anna ü., geb. v Palatzky, P., I. St., Leopoldg. 8. Berathendes Mitglied: Trettina Johann, f. ungar. Staatsbuchhaltcr, Fest., Wic- nerthorg. 181. Kassier und Leiter der Vereinsgeschäfte: Dolánszky Lluton, k. ungar. LandeShaupt- kussaoffizial, W., Neueg. 709. Sekretär uud Rechtskonsulent: Reményi Ludw. v.. Fest., Laudhausg. 119. Aktuar: Reusz Joses, k. Landcshaupt- kassaosfizial, 2B., Marieupl. 564. Vcreiusarzt: Hotfer Stef., Dr., Tab , Hauptg. 590. Der Verein besitzt ein Vermögen von 62,623 sl. in zinstragenden Obligatio­nen ; ferner vier Häuser im Schätzungs- werthe von 70,000sl. Von diesen dienen das Festuuger theilweise, das Wasser­städter ganz dem Zwecke von Kinderbe- wahranstalten ; das in der Kristinenstadt, Hauptg. 362, gelegene dritte Haus wird als Siechenhans für 36 Pfründnerin- nen benützt, und das hieran grenzende, einstweilen vermiethete, vierte Haus des Vereines ist zur Vergrößerung des Sie- chenhauses bestimmt. Pensionsinstitut. Of., Fest., Rathhauspl. 85. Präses: Gálfy Georg v., Statthalterei- Rath. Direktor: Marcher Josef, Hosrath. Vizcdirektor: Várffy Karl v., Staatkbuch- halter. Instituts-Aktuar: Belányi Josef. Anwalt: Jory Franz. Buchhalter: Müller Josef, mb. k. k. Rech- nuugsrath. Kassier: Gammel Jos., jub. k. k. Re­gistrator. Kontrollor: Nasztl Rud., k. k. Liquida­tion- adjuukt. Sparkasse, israelitische. A. O., Eichhorng. 232. Hutfabriken. — Hutmacher. Privat-Jrrenanstalt. Of., Kr., Blauekugelg. 283. Direktor uud Eigeuthümer: Schwartzei Franz, Dr. Assistent: Bolyó Karl, Dr. Di? Anstalt ist für 50 Kranke ein- cjcricfjtet. Hutfabriken. Quentzer & Sohn, p. F., L., Palatiug.1, Of., W., Hauptg. 44. Seyb Wilhelm, T, Fabrikg. 2, Gew. I. St., Kohlpl. 3. Skrivan Brüder, I., Stationsg. 34, Gew. Schlauqeupl. 1. Skrivan Johonn, T., Königsg. 81, Gew. I. St., Herreug. 11. Werner Nikol., I., Stationsg. 50. Hutmacher. PEST: Kommissär: Anion Alkér. Vorsteher: Pilimeyer Josef. Aszmann Johann, T., fl. Akazieng. 44, Gew. I. St., Herreng. 6. Bartl Joh., I., Frühlingsfeldg. 12. Bewall Leop., I. St., Univcrsitätsg. 6, Wg. T., Dreiherzeng. 2. Fürgang Anton, I., Amséig. 5, Gew. I. St., vis-á-vis der Seminärkirche. Götz Brüder, L., Wollg. 2, Gew. J.St., Waiznerg., Eck der gr. Brückg. 4. Karaszek Josef, L., Jägerg. 9, Gew. Waiznerg., Eck d. Rathhauspl. 5. Kasc h Will)., I., Hollunderg. 2. Kittelmann F. We., T., StefauSpl. 1, Gew. Gitterg., Eck d. Neuenweltg. 23. Kittelmann Johann, T-, Felberg. 20. Knoll Ignatz, T., Lazarusg. 5. Legerand Andr., T-, KöuigSg.^30. Leitner Johann, F., Mühlg. 35. Mirkovits Aikadius, F., Eugelg.21, Gew. L-, O. D. 8. Mohr Jos., I-, Hollunderg. 21. Mundt Franz, I. St., Leopoldg. 44. Müller Thom., T., Königsg. 16. Pilimeyer Jos., Vorsteher, T>, Valero- gasse 2. Rech Stef., F-, Dreipfeiserg. 5, Gew. I. St., Herreng. 9. Schmalbach Georg, I-, Rieseng. 7. Schmidt Val., T-, KönigSg- 19. Szikora Alois, T-, Kerepescherstr. 37. Triholt Mart., F., Schorokscharcrg. 57. Vasily Josef, L., Waiznerstr. 25. Vockenhuber Michael, L., Waiznerstr.26. Wacha Jgn., T-, Arenag. 16, Gew. Eck der Hatvanéi- u. Neucweltg. 1. Weisz Gustav, p. F-, T-, Feldg. 36. Wollinyi Magdal., I-, Toleranzg. 16. Zimmermann Josef, I. St., Ketschkeme­terg. 12. OFEN: Kommissär: Franz Keller. Vorsteher: Lowas Stefan. Földerer Karl, Tab., Donauzeile 51. Hermann Ant., Altos-, Kroug. 719. I

Next

/
Oldalképek
Tartalom