Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1846
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1846. - Königl. freie Stadt Pesth
Schnellfahrten. 1- Don Pest nach Arad und Temeswar. Bei Herrn Ladisl. Koszgleba und Sohn in der Waiznerg. den sieben Churfürsten gegenüber i fahrt alle Montag früh um 4 Uhr über Ketskemet und Szentes nach Arad 20 Pfund Gepäck ist frei; zahlt 10 fl. bis Temeswar, 11 fl 10 kr.C. M. Die Abfahrt geschieht im Hotel Palatin in der Waiznerg. 2- Pesth-Eperieser-Eilfahrt. a) Von Pesth nach Eperies. Vom Frühjahre bis zum Spätherbste fährt täglich, ausgenommen Montag, ein Reise- Batard früh Schlag 4 Uhr ab. — b) Von Eperies nach Pesth find die Abfahrtstage: ausgenommen Sonntag täglich um 10 Uhr Abends, von Kaschau Früh 4 Uhr. Vom Spätherbste bis zum Frühjahr wird mit gut zugerichteten Steierwä'gen mir 4mal wöchentlich Früh — Sonnt. Dienst. Mitt. woch, Freitag, sowohl von Pesth, als auch Excries zugleich abgefahren und rn Miskoltz und Gyöngyös übernachtet. c) Von Eperies nach Kaschau, u. retour. Täglich fährt ein i^agen Schlag 2 Uhr Nachmittag ab. Preise der Plätze mit 3O Pf. freiem Gepäcke: V. Pest bis Gyöngyös ob. retour 5 fl. — Er ., „ ,, Kövesd ,, ,, 6,, „ ,/ zz zZ Miskoltz zz ZZ 7 zz zz z, zz zz Kaichau zz zz IO zz zz „ „ ,z Eperies „ zz 1O/Z 48 „ „ Gyöngyös b. Miskoltz ,, 3 „ 40 „ z, zz b» Kaschau zz zz 6 zz 60 zz zz zz z/ Eperies zz zz 7 „ 33 ,z „ Miskoltz b. Kaschau zz zz 3 „ 20 „ „ „ zz Eperies zz zz 4 „ 8 zz „ Kaschau ,, Eperies „ „ — „ 40 zz „ Uebergewicht über 30 Pf- Gepäcke bis Miskoltz 2 kr., bis Kaschau 3 kr. pr Pfund. d) Bon Pesth nach Leutschau: Sonntag, Dienstag, Donnerstag. Preise der Plätze mit 30 Pfund Gepäcke. Von Pesth bis Bal. Gyarmat 3 fl. 20 kr. ,, ,, ,, Losoncz 5 „ ,, „ ,, ,, Rima-Szomb. 6 ,z 20 „ ., „ „ Rosenau, 9 ,, — „ „ ,, Leutschau o. R. 11 „ — ,, e) Von Leutschau nach Eperies: Dienstag, Donnerstag, Samstag. Bon Leutschau bis Kirchdrauf 45 kr. bis Eperies 1 fl. 30 kr. d) Bureau zur Aufnahme. (Geöffnet v. 7—12 Vor. v. 2—7 Uhr Nachm. In Pest im Hotel zum Jägerhorn kl. Bruckg. Agent Franz Schön, In Gyöngyös Agent: Thom. Weiss, zum König von Ungarn. Mezö-Köresd, im k. Cameral-Gasthofe. Agent: Joseph Schmidt. In Miskoltz im Cameral-Gasthofe, Agent: Samuel Koháry. In Kaschau bei 3os. Spielmann, Theilnehmer: und Agent: Hauptplatz eign.H. In Eperies bei Carl Mattheides, Theilnehm. u. Direktor, unweit der griechisch - kathol. Kirche, im eig. H. Agent: Rud. Krause. 3. Ungarisch - Siebenbürgische Schnellfahrten. von ^)est.'über Debrezin, Großwardem nach Clausenburg. aj das Bureau dieser Anstalt welche bei dem löbl. Pester Wechselgerichte protocollirtist, und welche mit einem Speditionsgeschäft verbunden ist z befindet sich in Pest beim Herrn M. I. Lobmayerz Windgaffe 170. im Hause zum Tiger. Agent: Herr I. C. Briedl. In DcbreczLn Hr M. I. Lobmayer. — Großwardein Hr I. Spiczer et Sohn. — Clausenburg Hr Barra et Stein. b) Die Abfahrtstage sind vom Frühjahr bis späten Herbst, hin und retour. Bon Pest Sonntag . . 5 Uhr Früh. — Debreczin Mittwoch . 45 — — — Clausenburg Sonntag.5 — — c) Passagiere haben 30 Pfund Gepäcke frer; zahlen hin oder retour. Bon Pesth nach Debreczin 10 fl. C. M. — — — Großwardein 13 — — — — — Clausenburg 18 — — d) Relais Pferde sind auch zu haben. 4. Pest-, Gömör. Zipfer-Fahrt. Bon Pest über Waizen, B. Gyarmat, Los- soncz, Rima - Szombat, Rosenau, Iglo, nach Leutschau mtb Eperies jeden Sonntag früh. Agent: Herr Joh. Mitterdor- fer, alte Postg. 20. 5. Szegedinek Schnellfahrt- Anstalt, Schorökscharerg. bei den 2 Bären. Schreibmeister. Plahha 93.3. N. Königsg. 574. Schriftgie ßer. Zocher Anton, Witwe, Ungerg. 541. Schwertfeger. Hiessmanseder Carl, Herrng. 450. Kraft Nik., dto 290. Wagner Franz, dto 457. Siebbödenmacher. Bucs Michael, Theresienst. 806. Terfler Flor. 3 Pöllergasse. Spiegelhändl^k. Klause Leopold, Theatergebäude. Spiegelmacher. Weigert Math., Theresienstadt 362. Spitzenhändler. Oürr Karl, Wienergasse. Meintil Adalbert, Neumarktplah. Stahlarbeiter. IlammerHn Franz, innere Stadt 60. dto dto 215. Testory Peter. dto dto 431. Stammelndekour. Schlingloff Wilh., Müllergasse 367. Stärkmacher. Auspicz Mich., unt. Donauzeile 17. Kittenberger Franz, Hollunderg. eig. H. Leeb Anton, Theresienstadt 152. Levch Steph., Seltsamegasse eig. H. Linhardt Jak., Hollunderg. eig. H. 1418. Schönbein Anton, Theresienstadt 178. Teller Johann, Seltsamegasse. Wawrik Georg, Stationg. eig. H. 625. Strum pfwirker. Hammerschmidt Joseph, Joscphstadt. Klauschek Franz, dto 506. Krausz Math., Theresienstadt 599. Namesznyik Jakob, Josepbst. 588. Schüzenhofer Mich., Rathhauspl. 119. K. k. Tabakblätter Einlöfungs Commission. (Amtöhaus in der Franzstadt untere Donauzeile Nro 4.) Die Einlösung geschieht durch k. k. Beamten alljährlich am 1. Mai bis Ende Juni. Tabakhändler. Komm: Balthasar v. Holovits, M. R. Abeies Herrn. Königsg. 1363. Auspicz Ignaz, innere St. 565. Bayer David, 3 Kroneng. 278. Batky Johann, Grenadiergasse. Berkovits Eduard, Leopold St. 135. Brond Leonh., gr. Bruckg. 677. Brossé Franz, innere St. 676. Buresch Georg, auch eine Schnupftabak- Fabrik, gold. Handgasse. Burkhard Carl, Waiznerg. 669. Csicsovácz Sophr. ob. Donauzeile 29. Dietze Joseph, Bäckerg. 657. Elsässer Kathar. Götterg. 168. Enderes Christoph, ob. Donauz. Frankendorfer Johann, Schlangeng. Frankl Anton, Windg. 143. Frecska Sam. Waiznerstr. 210. Gärtner Joseph, Witwe, Servitenpl. Gschvind Mich., innere St. 452. Goczy Kar'., Seminärpl. zum blauen Adler. Güntner Franz , Waiznerg. 46.