Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1842

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1842. - Würden und Ämter im Königreiche Ungarn - Geistliche Würden

— 55 — d) Großprbbfte. aa) In den Metropolitan-Kirchen. Zn Gran- Herr Steph. v. Kollär (f. gewählte Bisch.) Zu Kalotscha: Herr Michael v. Csupor, genannter Bischof. Zu Erlau: Hr. Carlv. Bajner, (s.Wowrad gew. Bisch.) bb) In den Kathedral-Kircheu. Zn Carlsburg in Siebenbürgen : Herr Joseph ü.Tamäsy, General - Auditor in Spiritualibus, Se Excell- des Bischofs in Siebenbürgen, Pro-Direktor des Lyceums zu Carlsburg x. Stuhlweissenburg: Herr Franz v. Farkas, Abt des heil. Nikolaus, Bisch, und Conf. zu Ercsi, Pro-Dir. des bischöfl. Lyceums in Stuhlweißenburg. Diakovär: Herr Johann v. Matizovich, (s. Rosoner gewählter Bisch.) Kaschau : Herr Mathias 76ob von Fancsal, Abt der h« Jungfrau von Zermouostra. Csanad: Herr Franz v. Schuller, Abt der h. Jungfr. von Bizere. Eperjes (griechisch - tinirt): Herr Andreas von Chira, zugleich Domherr. Raab : Herr Georg v. Sailer (s. Bosoner gewählt. B.) Großwardeiner: Se Fürftl. Gnaden Hr. Alexander v. Hohenlohe u. Waldenburg Schillingsfürst, Domh. Abt des h. Michael Erzeug, v. Gaborjan X. Großwardeiner (griechisch - unirt): Herr Johann von Radnöthy, zugl. Domh. und Vikär der Grvßward. Diöcese in Spirit, x. Munkatsch (griechisch - unirt): unbesetzt. Neusohl: Herr Georg v. Budatinszky, Dr. d. Thevl. und Phil'. Abt der h. I. M. von Babotscha und Pro- Direktor des bisch. Lyceums. Neutra: Herr Franz v. Habel (s. gewählte Bisch.) Fünskirchen: Herr Andreas v. Miskoltzy (s. gew. Bisch.) Rosenau: Herr Andreas Vitdz von Nyitra -Ivanka, Abt von Ugra, Pro-Direkt, des bischöfl. Lyzeums. Steinamanger: Herr Joseph v. Wärady, Abt des h. Salvators zu Sexard oc. ZipS: Herr Johann von Andujdr, Abt des h. Geistes zu Hrapko. Szegnia: Herr Hieronym. v. Franich , Domherr. Szatmär: Hr.Jos.v. Linczy, Abt d. h. Peterv.Bodrvg­'-Mon ostor, Domh. der Kathed. Kirche zu Szatmar. Waitzen: Herr Michaels. Säghy, (f. Bisch, v. Novi.) Weßprim: Herr Johann v. Ktilley, Großprobst Domh. u. Probst des h. Ladisl.in demSümegerKom.inSpi- ritualibus Vicar, et Causar. Auditor Gener. Agram: Herr Jos. v. Schrott (s. S. 54.) cg) In den L ollegiat-K irch en. Zu Preßburg: Herr Mich. v. Adamkovits, Abt des h. Mich. Erzengels auf der Insel der H.J. Maria nächst Ofen, kön. Hofrath und Ober-Direktor des Preßb- Literär Bezirkes. Zu Chasma: Herr Michael v. Horvatich, Domherr der Kathedr. Kirche zu Agram. Zu Oedenburg: unbesetzt. B. Griechisch-Unirte Kirche. a) ErzbiSthum. Erzbischof v. Lemberg: Se Excell. Herr Michael v. Levicky, Metropolit von Galizien, Blschofv. Ka- mieniz x. k. k. wirkt, geh. Rath. b) Biöthümer. Przemysl: Herr Johann v. Snigurszky, Bischof v. Przemysl, Sambor und Sanvk, Direktorder phil. Schulanftalt. Kreuz: Herr Gabriel v. Smicziklasz. Munkats: Herr Basilius v. Popovits. Fogaraö in Siebenbürgen: Herr Johann v. Leme'ny. Großwardein: unbesetzt. II. Orientalisch - griechisch nichtunirte Kirche. Erzbischof. Erzbischof und Metropolit zu Carlvwitz: unbesetzt. Bischöfe. Siebenbürger: Herr Basilius von Moga. Batscher: Herr Georg v. Chranislav. Temescher: Herr Pantaleimon von Zsivkovits. Werschetzer: Herr Joseph von Rajatsits. Araber: Herr Gerasimus von Räcz. Pakratzer: Herr Stephan von Popovits, Carlstädter: Herr Eugen von Joannovits. Ofner: Herr Platon von Athanazkovich. Dalmatier und Jstrier: unbesetzt. Lukowinaer: Herr Eugen v. Hackmann, Mitgl. des h. Synvbus zu Carlvwitz und der gal. Stände. in. Evangelische Kirche, Augsburger und Helvetischer Confessionen. A. Augsburger Confession. General - Inspektor der vier Superintendenzen: Herr Carl Graf Zay v. Csömör u. Ugröcz, k. k. wirkt. Kämmerer, w. in Butsan.

Next

/
Oldalképek
Tartalom