Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838

Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838. - Allgemeine Anweisung der Würden und Aemter im Königreiche Ungarn. - A) Geistliche Würden

Csanáder: Herr Joseph von Lonovits. Bosnier oder Diakowärer: Herr Joseph v. Kukovits. Stuhlweissenburger: Herr Ladislaus Freiherr Barkóczy v. Szala. b) Griechisch-Unirte. Großwardeiner: Se. Excell. Herr Samuel von Vulcan, k. k. wirkt, geh. Rath. Eperieser: Herr Gregor von Tarkovich. Fogarascher: Herr Jvhann Lemény von Lemdny, in Siebenbürgen. Kreuzer: Herr Gabriel von Smicziklasz. Munkatscher: Herr Basilius von Popovits. 3) Titular-Bischöfe. a) Geweihte Bischöfe. Tinninier: Herr Alexius von Jordánszky, Abt der hei­ligen Jungfrau zu Szászvár, Sustragan im Tirnauer-^ Distrikt, Cantor des Grauer Metrvpolitan-Capitels, Apostolischer Proto-Notär, Doktor der Theol. Belgrader: Herr Joseph v. Schrott, Suffragan und General-'Vicär Sr. Excell. des Bischofs v. Agram, General-Auditor d. h. St. Probst des h. Martin zu Orod, Domherr u. Kustos der Kathedr. Kirche zu Agram rc. b) Gewählte Bischöfe. Ansarier: Herr Franz Madarassy von Gojzest, Dom- prvbft der Eollegial-Kirche zum heil. Martin in Preß- burg, k. k. wirkt. Hoftath. Tribunitzer: Herr Stephan von Kollár, Probst des heil. Michael Erzengels von der Hasen-Jnsel, königl. Rath, General-Bicär im Graner-Bezirk, und Lector bei dem Grauer Metrop. Eapitel. Wowradner: Herr Carl von Rajner, Abt des heil. An­dreas, nahe bei Wissegrad, Großprobst und Vikar bei dem Erlauer Metrop. Capitel. Bosoner: Herr Johann Bapt. von Sztankovits, Abt des heil. Peter und Paul von Dotiö, Domherr und Kustos der Raaber Cath. Kirche, Großprobft der Waizner Cath. Kirche, u. Referänder bei der kön. ung. Hofkanzlei. Báccr: Herr Anton von Ocskay, Dokt. d. Theol. u. Phil. Domherr der Grvßward. Cath. Kirche, und königl. Statthalterei-Rath. Pharenfer: Herr Enterich Trsztyánszky von Nádas, Abt des heil. Benedict von Tereske, Domherr zn Fünf­kirchen, Beisitzer der Septemv. Tafel, Director der philvs. Studien, und Präses der philos. Fakultät an der Pefther königl. Universität. Dulmer: Herr Franz Xav. von Habel, Abt der heil. Jungf. am BergeSöbegin, Großprobft von Neutra. Drivester: Herr Johann von Tagen, Abt des h. Pe­ter v. Cholt, Großprobft des Großwardeiner Capitels lat. Ritus. Rosoner: Herr Johann v. hlaUzovicb, Großprobst zn Diakovár, Die bischöstichen Würden von Cattaro, Makarien, Novi, Sardicäa , Scardona , Scopi,. Servien, Dulocinia sind unbesetzt. 4. Großprobft e. a) I n den Metropolitan-Kirchen u n d E apite ln. Zu Gran: unbesetzt. Zu Kalocsa: Herr Johann von Bajzlk, Dr. d. Theol. u. Phil., General-Vikar in Spiritual. Sr. Excell. des Erzbisch, v. Kalocsa, Prodirekter des Lyz. zu Kalocsa rc. Zu Erlau: Herr Carl v. Rajner (siehe gewählte Bischöfe) b) In den Cathedral-Kirchen und Capiteln. Zu Carlsburg in Siebenbürgen: Herr Joseph v. Tamási, Dr. d. Theol. zugl. Pro-Direktor, des Lyzeums zu Carlsburg. Stuhlweissenbnrg: unbesetzt. Diacovár: Herr Johann von Matizovich, (siehe ge­wählte Bisch.) Kaschau: Herr Mathias Joob von Fancsal, Abt der h. Jungf. v. Zermonostra. Csanád: Herr Georg von Marosé, zugl. Pro-Direktor. Eperies (Griechisch-nnirt.): Herr Andreas von Chira, zugleich Domherr. Naab: Herr Georg von Sailer, Abt d. h.. Jakob v. der Donau-Insel, zugl. Pro-Direktor des Raaber Lyz. Großwardein: Herr Johann von Tagen (siehe gewählte Bischöfe). Großwardcin (Griechisch-nnirt): Herr Johann von Rad- nóthy, zugl. Domherr. Munkatsch: (Griechisch-nnirt) unbesetzt. Neusvhl: Herr Georg von Budatinszky, Dr. d. Theol. u. Phil., Abt d. h. Jungf. Mar. v. Babolcsa , tu Prvdirektor d. bisch. Lyzeums. Neutra: Herr Franz v. Habel (s. oben gewählte Bisch. Fünfkirchen : Herr Andreas von Miskoltzy, zugl. bischöst«. General-Vikar. ' Rosenau: Herr Andreas Vitéz von Nyitra -Ivánka,. Abt v. Ugra, Prodirekt. d. bisch. Lyzeums. Steinamangsr r Herr Joseph von Wárady, Abt d. h. Salvators zu Sexard rc. Zips: Herr Johann von Andujár , Abt d. h. Geistes' zu Hrapko. Szegnia; Herr Franz Anton rwn Ruccich, Domherr:

Next

/
Oldalképek
Tartalom