Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837
Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837. - Königliche Freistadt Pesth
-MC 101 *-> Nähere Auskunft über Abfahrt und Ankunft der Dampf- Schiffe crtheilen die Bureaur der Administrationen hauptsächlich: In Wien, Administration und Central-Direktion, Bauernmarkt 58l. 3n Preßburg, Agent:J. B. Kolloseus. Sil Naab, Joseph Kaneider. In Komorn, Franz König. 3n Pesth, C. F. Nosz, im DampfschiffahrtsBurcaur,oben Donauzelle, Handelstandhaus. In Paks, Joseph Ringenbach. In Baja Anton Iuray. In Neusatz, S. Neumann. In Semlin, F. S. Chrismar. In Drenkowa, A. Rand! in Weißkirchen im Banat. In Skela-Chladowa, I. B. Lehmann. In Gallatz, Krausz et Comp. In Konftantinopel, Heyes Lafontaine et Comp. In den Dardanellen, D. Xanthopulo. In Smyrna , Hajes Lafontaine et Comp. Ma aren werden nach Centner und Umfang bezahlt: Von Preßburg nach Pesth 1 fl 40 kr. V. Pesth n- Semlin — - 50 kr. bis 3 fl.- - - Drenkowa 1 fl. 15 - 5 » 30 fr- - - Gallatz 4 - 30 - 9 - —- > - - Konstantincpel 5 - 30 14 - — »- Konstantincpel r. Pesth 5 - 30 - 7 - 15 - Pesth nach Preßburg 0 2 s _ 9. P est her und O fn e r Musik-Verein. (Kanzlei in der Waiznergasse im Gasthofe zum Palatin, ersten Stock 6.) Tarif für Reisende mit 60 Pf. Gepäck frei. Abwärts, wird gezahlt in Conv- Münze: V. Preßb.n. Komorn l.Pl. 5 fl. — kr., 2. Pl. 3 fl. 20 kr. * - - Pesth - - 9 - —- 9 6 - —- Pesth - Paks - - 4-30- 3 - —- - - Baja - - 7 - —- 94 - 40- - - Neusatz - - 12 - 30- 8-20- - - Semlin - - 15 - —- t10 - —- - -Moldawa- - 18 - — 9 r 12 - —- - -Orenkova- - 20 - —- j13 - 20 * - n. Skela-Chladowa 32 - —- * * 21 - 30 33. SkelaChladowan.Widdm4- 30 kr.,£ 3 fl.—- * - Ruftsuk 14 - —- .9 - 20- - 'Silistria 17 - 30- 11-40- - - Gallatz 25- —' 16 - 40- Gallatz nach Warna 50 - — 22 - —- Konstantin- 50 - — 4 36 - — D.Konstantin n. Gollipoli 16 fl.— Er., 10 fl. —- - n. Smyrna 40 fl. — kr. 26 - — fr fr.-kr. Aufwärts, wird gezahlt in Conv. MünzeV. Smyrna n Konstant. 1. Pl.4o fl. — kr-,2. P'. 26 fl. ■ * Konstant, n. Gallatz -• - 50 - — - - - 36 - Gallatz N.Drenkowa - - 37 -— - - - 24 -40- Drenkowan-Semlin- - 5 - — - - - 3-20- Pesth - . 17 - — - - .11-20- Pesth n. Komorn - * 2 - 40 - - - 1 -40" * - Preßburg , - - 6 - — - - - 4- — l Zweck des Vereins. §. 1. Der von einem löbl. Magistrate der k. Freistadt Pesth, laut Beschluß vom 17. Dezember 1834 , schon bisher anerkannte Musik- Verein, war durch den Beitritt einer bedeutenden Anzahl von Freunden der Tonkunst aus Kitten Nachbarstädten veranlaßt, zur sicheren Erreichung seines schönen Zweckes, mit hoher Bewilligung, einen größeren Verband, unter der Benennung: „P e". fther und Ofner Musik-Verein'" zu bildender mit dem 16. Oktober 1836 bereits in's Leben getreten ist. §. 2. Der Zweck dieses Vereins ist, echte Kenntniß und vollendete Ausübung der Musik auf die beste Art zu fördern um eine höhere Entwicklung und Bildung des G.fühls für die reineren Freud.n der Tonkunst und der besseren Geselligkeit überhaupt zu verbreiten. — §. 3. Zur Erreichung dieses Zweckes wird der Verein: ■) auf würdige Aufführung klassischer, großer Musikwerke die größte Sorgfalt verwenden, um dadurch einen besseren Geschmack in der Musik zu verbreiten, einen höhern Genuß den gebildeten Bewohnern dieser Städte zu gewähren, und auch emporstrebende Kunsttalente zu eigenen genialen Leistungen zu begeistern. Der Verein wird die Theilnahme ausgezeichneter b) des Jnnnd Ausland s zu gewinnen Tonkünstler suchen; c) anderweitige häufige Gelegenheit zur Uibung angehender und fortschreitender Kunstfreunde verschaffen; d) mittellose, aber talentvolle Anfänger so unterstützen , daß sie durch zweckmäßigen Unterricht in einer guten Musikschule zu echten Künstlern herangebilder werden können; . ) der Verein wird besondere Preise für die Vcrfertr- gung vorzüglichermusikalrsch. Compositionen aussetzenu 0 eine musikalische Bibliothek anlegen, welche mit der Zeit zum öffentlichen Gebrauch eröffnet werden soll;