Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1842 (Pesth)
80 Mayr Franz fel. Wittwe, vorzüglich mit Samen- u Blumen, obere Donauzeile. Mayr Ignatz, z gold. Hirschen, Schlangen- gaffe 418. Mitterdorser Johann, vorzüglich auch tn Com. Sped. uAgent b Gömör Kishonter EÜsahrt, z Fischee, am Eck der Herrn u Krongasse. Most Joh. Adam fel. Wittwe, unt d Fir- Johann Adam Most, m gemischten Maaren , auch t k priv. Pulver und Salpe- ter Verschleiß, z weißen Einhorn, drep Kronangaffe, 226. Pekarik Ladislaus von, zum Auge GotteS, Königsgaffe 592. Pentsch Caspar, z weißen Hund am Kohlmarkt. PetrovitS Johann, in der Göttergasse. Prückler Ignatz, auch in Com. Sped. mit Lusbruch-Wein, u Mineralwässern, Niederlage b k. k. priv. Liquer) uud Essig Esenz Fabr. d M. Schüler, zu w Wolfen om Sebastianplatz 261. Puphka Joh. Constantin, h auch eine Leim- Fabrik zur Stadt Pesth, Königsgasse im eig House 585. Rvttenbiller «Mer, am Hauptptatz eigenen Hause. Saager Jacob, auch m italienischen Früchten un edlen Weinen, Landstraffe zum grünen Löwen 642. Semelweis Jos. H auch d k. k. priv. Pulver und Salpeter Verschleiß Hatwanerg. z Zucker-Hut. Siebreich Joh. Joseph auch Com. Sped, Geschäft. -Adler Grenadiergasse 461. Spiro Cornelius auch Sped. Com. u Lan- deSvroducten z Oampfwagen KecSkemeter- gasse am Eck. Szpiwak Joseph, z schönen Ungarin Heuplatz 60 l. Steinbach AloyS, auch mit Weinen, zum Strauß in der Kecskemetergasse 554. Steinbach Joseph auch Chanoagnier Fabrik x gold. Wage Herrngasse 457. Steinhardt Anton, auch Sped. Com. Geschäft. z Dampfschiff im grünen Hof 120. Tinkovits Demeter h per Marktzeit Alaun Niederlage in Näkoischen Hause an der Donau Gewölb zur silbernen Kugel in der Seminairgasse 317. Török Friegrich von, auch mit Landesproducten , z blauen Einhorn Waiznerg. 16. Trenker Florian sel. Wittwe u Com. z w Lövan, Landstraffe 369. Tregjar Adolf, z Ananas, am Cck der Dorotheagaffe 13 Tschögl Caspar, auch mit Landesproducten zur Fortuna, RathauSplatz, Schafferischen HauS. Wasch Johann Georg auch mit Waine zum schwarz Kamehl, untere Donauzeile Ne- meShegyi Haus. Weiß Bernhar Franz Firma B. Weiß u Cvmp. welche auch Herr Ignatz Berger pr Procura führt, in Sped- Com. Wechseln u Landesprodukten. General Agenten der k f. priv. Riu"ivne Adriatica di Sirurta in Triest - Affecuranz Bureau obern Donauzeile 5 Gewölb Waiznerg. z Stockameisen. Schnittwaaren-Händler. Rebly Friedrich, z Schweizer, Scrvitten- platz 618. Adler Anton, z Erzherzogin Sophie Waiz- nergasse. 18. Dück Fried- Joseph, z goldenen Füllhorn Rathhausplatz. Ehnn Thomas, zur Hoffnung Rathhausplatz. Fabricius Jos. Gr. von. zu den drey Grazien Waiznergaffe 432. Fischer Joh. Ludwig von, hat auch die k. k. priv. Neukirchner Zitz u Cottonfabriks Niederlage. Wienergaffe im Baron Syn. Haus. Fuchs Samuel, zur Sonne., Waiznergaffe. G lan; Johann, hat die Nied, d leinen und Baumwollwaaren Fab. Wiesenthal und Lippaer Cotton und Tüchl Druckfabrik Neuwarktplatz Dumtsa H. Halbauer Alois, unt. d Firma Halbauer u Roeßner welche auch Herr F. M. RoeS- nerer führt, Niederlage am Theaterplatz, die Ecke am Josephplatz. Hirsch Adolph Vinzenz. Heinrich Franz Xaver, z Hirschen, Maiz- nergasse 430. Hudetz Johan, z schwarzen Bähren Königs, gaffe 1366. Jankovits Johann, unt d Firma M. Joan- novitS und Sohn, zu den drey Partser Mädchen, Rathhausplatz. J oannooils Michael, wie oben. Köhler Samuel, zum Ackermann Rathhausplatz, Kollorits Joseph, Firma I. KollaritS und Söhne, zum ypsilandi, Waiznergaffe 427. Koßgleba Ladislaus, Firma L. Koßgleba u Sohn, haben auch d Bureau d Eilsahrt Anstalt nach Arad u Temesvár, Waiznergaffe. K rajtsovits Johann, von zur Jungfrau von Orleans, große Schiffgaffe. Kubovich Franz, zur Spinerin, Schlangen- gaffe 419. Leichamschneider Bernhard Liedemann Franz B. zur schönen Ungarin Waiznergaffe. M ariantsik Gustav Firma Mariantsik und Zäko, zur goldenen Rose, Waiznergas- se 427. Martiny Peter Adolph Waiznergaffe M üller Jos. Wilhelm, vorzüglich mit sein. Kinderspiel- u BechtSgadner Holzwaaren. Waiznergaffe 669. Neymon Johann, Pichler Franz zur Fürstin Eßterhstzy Waiznergaffe 432. Prix Stephan Firma Stephan Prix und Domp. z Amor Waiznergaffe. Schneider Joseph Firma Schneider u Czei- des, zum Ungar, große Bruckgaffe. Uhl Alois hat zugleich Leinwäsch Derferti- gunS-Anstallt, zur weißen Katze Waizner- gasse 659. Weiß Johann, zum Aug Gottes Rosen- platz 122. Waidenhoffer Ignatz, auch Sonn- und Re» genschirm FabrikS Niebarlage deS Niro- Winkelmann ausWien zur Maria Ans» na Waizncrg-ffe 14. Zeppezauer Ignatz Zanzaphiel Michael Rathhausplatz 42. Zograf Ignatz, zu den 3 Pesther Mädchen Waiznergaffe. 427. Zöhls Alexander, zum Pilger, Schlangen» gaffe. Zöhls Carl, Schiffmannsgaffe. Eisenwaaren-Händler. Aigner Franz, zum gold. Hufeisen Hatwa- nergaffe. 576 B auer Ferdinand in Com Sped. Geschäft. Landesproducten u mit Weinen, zum goldenen Striegel Kecskemetergasse 597. Berghofer Peter, kleine Bruckgaffe 7. Brauchet Franz, auch mit Landesprodueten z Eisenhammer alte Postgaffe 24. Eder Joseph, zum eisernen Anker 47. Erny Georg. bat auch die Niederlage von emailirter eisernen Gesundheits-Kochgeschirr. Schlangengaffe 422. Grossinger Carl zum, goldenen Strohmesser Kerepescherstraffe 1506. Grossinger Leopold, zu den 3 gold. Hauen Weiznerstraffe Heinrich AloyS von, Firma Wurm u Heinrich, Niederlagen, in der Tubengaffe 24 und am Eck der Piaristen, auch m Wein und Wechselgeschäften. Jurenak Paul, z goldenen Schaufel, am Erk der Hatwanergaffa. Koller Ignatz von . auch mit Wein zum eisernen Mann, Rathhausplatz. Krail Paul, zur gold Kette, im Piaristro- Gebäude. Redlich Joseph, zer goldenen Säge, Kecs- kemetergaffe 554. Rottenbiller Carl, Inhaber einer Tabakfabrik , auch Blutegel Verkauf Heuplatz iw eig Hause. Sandner Wilhelm, zum Bergmann am Eck der KönigSgaffe und Kohlmarkt. Schlecht« Anton, am Eck der Landstraße 563. Schnepper August Sagen. Firma Johann Georg Schopper, z gold. Pflugeisen, an der untern Donauzeile. Sebasliani Carl von, zum goldenen Anker Kerepescherstraffe. Sebastiani Jos. von Firma Jos. Sepastiani und Sohn, zur goldenen Sens« Tabackg. im eig. H. Sommer Caspar, zur goldenen Sichel, Pia- ristengebäude. Staffenberger Johann, Wohnung in der untern Donauzeile, im eigenen Hause. ttnger Anton, z Sense, untere Danauzeile25. Walthier Alois, zur silbernen Schaufel in Piaristengebäude Wessely Martin, sel. Witwe, untere Do» nauzeile 48. Wurm Joseph v, unter der Firma: Wurm und Heinrich Tochwaaren-Händle». Barabas Rnton Paul von, zum Ungar am Eck der Waizner und große Drucks |44.