Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1842 (Pesth)

105 Kursiren - e Staatspapiere. (2m Österreich. Kaiserstaate.) 1. Staatsschuldverschreibungen zu 5 pCt.s Die Inter­essen werden halbjährig von Monat zu Monat bezahlt; nämlich mit I.Zänn". mit 1. Februar, 1. März u. s. w. 2. Staatsschuld rschreibungen zu 2 V» vCt. Die In­teressen werden halbje -ig gezahlt; von eini» - mit 1. Febr. und 1. August und von einigen mit 1. Jänne. und 1. Juli­3. Staarsschuldverschreibungen zu 1 pCt. Die In­teressen mit 1. Jäner und 1. Juli. 4 — 8 Derlvsete Obligationen und Aerarial - Obli­gationen der Stände von Tyrol, zu 6 pCt. Dieselben zu 5, zu 4V», zu 4 und zu 3 '/, pCt. Jnteressenzahlung von dem Tage der Verlosung halbjährig. 9 — 10. Wiener Stadtbanco - Obligationen zu 2 ‘/i pCt. Dieselben zu 2 pCt. Die Interessen halb - und vier­teljährig. 11—15. Hofkammer - Obligationen zu 3 p§t. Die­selben zu 2>/,, zu 2/., zu 2 und zu 1»/. pCt. Die In- keressen halbjährig nach dem Anlagstage. 16 — 13. Ungarische Hofkammer-Obligationen zu 2^ pCt. Dieselben zu 2 und 1 */* pCt. Die Interessen halb- und vierteljährig. 19—21. Alte lombardische Schuldverschreibungen zu 2 yi pCt. Dieselben zu 2 '/* und zu 2 pCt. Die Interessen halbjährig. 22 — 24. Obligat, der in Florenz . Genua, Deutsch­land und in der Schweiz, aufgenommenen Darlehen zu 2'/. und 2 V, pCt. Die Interessen halbjährig. 25 — 27. Obligationen von Gallizien zu 2 y, pCt. Dieselben zu 2 und zu 1 */* pCt. Die Interessen halbjährig. 28. Banco-Lvtterie vom Jahre 1797, zu 2 pCt. Die Interessen den letzten Juni oder den letzten Dezember. 29. Schuldverschreibungen der nieder-österreichischen Regierung zu 3 pCent. Interessen halbjährig nach dem Anlagstage. 50 — 32. Obligationen der in Frankfurt und in Hol. land ausgenommenen Kapitalien, zu 5, 4/, und 4 pCt Die Interessen werden nicht in baarem Gelbe, sondern mit 5 pCt. Metall-Obligationen bezahlt. 55 — 39. Oesterreich.- ständische Obligationen zu 3 pCt. Böhmisch-mährische Obligationen zu 2 y2 pCt. Steier­märkische Obligationen zu 2yi pCt. Schlesische und Kärnth- nerische Obligationen zu 2 pCr. Krainische und Görzische Obligationen zu I V* pCt. Wiener OberkammeramtS-Obli- gationcn zu 2 y, und zu 2y4 pCt. Die Interessen halb­jährig. 40 — 41. Bankaktien vom 31. März 1819. Dieselben nach dem 31. März 1319. Den 1. Jäner und 1. Juki, statt der Interessen die Dividende. 42. Renturkunde des Lombard. Venetian. Mont- zu 5 pCt. Die Interessen halbjährig. 43. Darlehen mit Verlosung vom 4. April 1834 pr. 500 fl. (in 5 Abtheilungen, jede zu 100 fl.) die In­teressen bestehen im Gewinne der auf das betreffende Loos fällt. — 44. .Hauptschuldverschreibung über 30.000,000 Gulden Conv. Münze von 16. April 1839. Tableau der jährlichen Ziehungen des k. k. Darlehens mit Verlosung, vom 4. April 1834, pr. 500 fl. Die in den Ziehungen vom l. Februar 1836 bis 1841 gezogenen 420 Serien sind: ___ 5 126 296 4M 616 769 917 1079 1264 .1429 1588 1726 1904 2117 2259 2410 13 129 322 491 623 770 919 1080 1270 1435 1590 1729 1910 2126 2261 242t iS 136 332 498 629 783 920 1084 1277 1448 1601 1734 1911 2127 2266 2433 20 137 341 5.03 640 797 922 1090 1292 1460 1609 1741 1920 2130 2270 2445 25 152 343 505 645 791 931 1092 1297" 1463 1628 1743 1926 2140 2274 2453 26 157 344 512 646 806 933 1102 1298 1473 1636 1744 1931 2149 2279 2469 34 167 371 514 649 807 943 1109 1300 1495 1644 1757 1938 2157 2283 2475 37 185 378 522 656 811 948 1117 1317 1496 1651 1763 1948 2162 2288 2480 41 IST 382 525 673 824 953 1120 1319 1498 1659 1778 1950 2163 2305 2484 50 195 387 527 679 828 960 1133 1328 1499 1668 1786 1953 2167 2306 2487 56 205 391 528 682 833 961 1136 1348 1501 1672 1790 1958 2176 2313 2491 66 206 398 531 689 963 H58 1356 1514 1674 1804 1989 2179 2314 2497 69 213 401 547 699 841 964 1161 1357 1523 1677 1813 1994 2180 2331 2493 71 214 405 553 700 841 984 1162 1359 1529 1687 1818 2001 2182 2334 2499 77 221 410 555 704 648 991 1173 1367 1535 1689 1822 2' 09 2184 2346 2500 80 230 415 564 710 851 994 1175 1368 1536 1690 1831 2014 2185 2351 81 237 417 567 714 853 ioir 1184 1377 1538 1691 1847 2041 2l88 2354 80 249 425 568 719 859 1024 1190 1379 1545 1695 1849 2054 2209 5.159 92 261 430 571 713 874 1026 1198 1383 1546 1697 1855 2661 2215 2361 96 263 444 578 732 879 1034 1218 1389 1551 170n 1864 1073 2224 2268 ]00 271 446 579 741 882 1035 1229 1399 1569 1701 1872 SOSO 2218 2289 ]04 278 464 582 742 890 1045 1239 1401 1574 1706 1874 2081 2227 2370 1"7 280 473 594 747 896 1050 1240 1404 1575 1711 1882 2092 2241 2374 114 281 47 i 597 749 900 1065 1242 1405 1576 1712 1884 2094 2244 2396 115 282 479 598 751 909 1068 1251 1411 1577 1716 1886 2095 2247 2403 119 288 486 604 760 912 1075 1253 1414 1584 1718 1889 2106 2251 2404 j24 294 487 607 763 913 1077 1259 1428 1585 11 720 1893 2115 2258 2408 Wechselgerichts - Taxen. §. 1. Für die außergerichtlichen Amtsverrichtungen der Wechselgerichte find folgende Taxen zu entrichten: 1) Für Protokoklirung der Firma: a. Wenn eine einzelne Person ihre Firma protvkolliren läßt . . . . . . 2 fl. — kr. d. fürProtokollirung einer Gesellschafts- Firma, mag die Compagnie aus zwei oder mehreren Mitgliedern bestehen, ln Summa.......................................6 c) für Prvtocollirung des Firmaführers insbesondere ....... 6 ,, 2 „ 2) Für P rotvkollirung eines Gesellschafts­Vertrages ......... 6 „ — ,, 3) Für das Abcvpiren einer Bogcnseite, die mindestens 23 gehörig geschriebene Zellen ' zu enthalten hat . - . . . . . — 4 „ Ist die Abschrift zu vidimiren, so sind nebstdem für die gerichtliche Beglaubigung (hitelesítés) folgende Taxen zu entrichten: ' 4) Für die Vidkmatkon jeder Abschrift . « — 30 fr. Besteht die ämtliiy zu beglaubigende Abschrift aus mehreren Bogen, so ist 14

Next

/
Oldalképek
Tartalom