Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840. - Anhang

/------ 77 K K. nied. öfter. Merkantil- und Wechsetgericht. (In Wien, Herrngasse 61.) Präsident: Herr Hieronymus v. Kleinmayrn, salzburgischer Land­stand, des k k Niederöst. Landrechtes Vice-Präsident, und Beisitzer der Hofcommiffion über die reichshofräthlichen Akten, wohnt in der obern Bäckerstraße 755. K. K. wirkliche Rathe und Referenten. Herr Ignaz Moreau, zugleich Kanzlei-Direktor, wohnt in der neuen S»otlengaffe 134. — Michael Edler v. Prosky, wohnt am Graben 618. — Johann 9?ep. Hirsch, der Rechte Doctor, wohnt in der Seiten­steltengasse 495. — Christian Pauernfeindt, wohnt in der Alservorstadt 197. K. K. Räche und Merkantil-Beisttzer. Aus dem Großhandlungs-Gremium. Herr Cenobius Constantin Popp, wohnt in der Wollzeile 772. — Andreas Schöller, wohnt in der Wollzeile 863. — Joseph Edler v. Schickh, wohnt auf der Freyung 137. Aus dem Handelstands-Grcmium. Herr Thomas Wieier, wohnt am hohen Markt 544. — Johann Friedrich Kohant, wohnt in der Wollzeile 778. — Franz Winkler, wohnt in der Kärnlhnerstraße 944. Sekretär: Herr August v. Böhm, wohnr in der Jägerzcile 59. Nathsprotokollist: Herr Emanuel Freiherr v. El Quintin, wohnt zu Mariahilf '45. Registratur- und Expedikions - Direktor: Herr Joseph Fiegelmüller, auf der hohen Brücke >46­Negistranten: Herr Joseph Florianschütz v. Grünfeld. Doktor der Rechte, in der Alservorstadt 200. — Herr Friedrich Billek, Neu­bau 168. .. x Einreichungs-Protokollist: Herr Alexius Demmel, Spittelberg lOO, Priv. öfterr Rationalbank in Wien. Gouverneur: Se. Ercellenz Herr Carl Freiherr v. Lederer, Ritter des königl ung. St Stephan-Ordens (S C. E. K.), Commandeur des Cioil-Verdienst-Ordens der königl. bayr. Krone, k. k. wirklicher geheimer Rath, Herr und Landftand in Böhmen, Mähren ussd Schlesien, Mitglied der k. k- Landwirthschqfts-Gesellschaft in Wien und Ehrenmitglied der mährisch-schlesischen Gesellschaft zur Beför- oerung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde, dann der Ackerbau-Gesellschaft in Kärnthen, wohnt io der Bischofsgasse Nro. 768., Stellvertreter: Unbesetzt. Direktoren: E err Johann Heinrich Freiherr von Geymüller. — Johann Ignaz Pummcrer. — Johann Christian Edler v. Bruchman. — Jakob Joseph Ritter v. Löwenchal. — Joseph Ritter v. Wayna. — Georg Freiherr von Sina. — Franz Freiherr v. Schloißnigg. — Johann Bapt, Benvenuri. — Sigmund Edler von Wertheimstein. — Christian Heinrich Ritter von Coith. — Rudoloh Freiherr von Erggelet. General-Sekretär: Herr Johann Wilhelm Ritter und edler Herr von Mannag tta und Lerchenau, wohnt in der vorder« Schenken­straße 34. Kassen-Direktor: Herr Joseph Edler von Weittenhiller, wohnt am Judenplatz 417. BankC:ss:er: Herr I. G. Walcher, wohnt auf der Freiung 62. K. K. öffentliche Börse in Wien. (In der Weihburggasse Nr. 939.) ,K. K. Börse-Commissär- Herr Joseph Edler v. Weber, k.k. wirkt. nied. österr. Negierungsralh, wohnt in der Börse. Wechse l- und Börse-Sensalen: Herr Joseph Schoiulan. Herr Johann Bapt. Lißel. — Johann Edler von Meningcr. — Wenzel Johann Edler von Sallaba. — Ignaz Holzinger. — Alois Benedikt Freiherr von Natorp. — Franz Edler von Bögner. — Johann Baptist Gouge. — Johann Werner. — Heinrich Edler von Würth. — Johann Ferdinand Edler von Salzberg. — Franz Ritter von Smitmer. Aemter in Ofen und Pefth. K. K..Haupt-Versatzamt in Pefth. Amtsverwalter: Herr Paul Kronheim. ^ _ Kassiere: 1. Herr Kaspar Anqermayer — 2. Herr ^akob Eder. Pfänder-Derwahrer: 1. Herr Christoph Prißtcrsberger. - 2 Herr Wenzeslaus Bodani. Protokollist: Herr Joseph ©ruber. Amts Offlcial: Herr Johann Gebhart. Amts-Schreiber: die Herren Johann Stcminger. — Franz Lechner. — Joseph Folkmann. — Rudolph Bignio. Prätiosen-Schätzmeister: die Herren Joseph Preusner. — Thomas gtarqer. Mobilien-Schätzmeister: die Herren Ignaz Kaiß. — Johann Spieß. Supernumerär: Herr Franz Riegl. Königl. Ungar. Wiener-Wahrungs-Caffe in Ofen. Kassier: Herr Joseph Wohlfahrt. Controllor: Herr Paul Herold. ^ M v Caffa-Officiere: die Herren Joseph Schiller und Paul Peneder. .Gold- und Silber-Einlösungs-Amt. (Pesth, Badgaffe, im Spiege loschen Hause.) Einlöser: Herr Franz Held. Controllors-Assistent: Herr Michael von Miskolczy. Schmelzer: Joseph Lorenz. K. K. Oberpost-Amt in Ofen. (Sammt der Amtsabtheilung in der Festung und in Pesth.) Ober-Verwalter: Herr Mathias Biringer. Controllors: die Herren Anton Linke, Johann Posch. Controllirende Officiere: die Herren Alois Kraft, Alexander Zct>.a- helyi, Friedrich Schuberth. . 3 Manipulireüde Officiere- vie Herren Ignaz Pacsics, Franz Heben. tanz, Franz Mailath, Johann Pitzmger und Johann Morbltzer. Accessisten: die Herren Carl Benkovics, Ladislaus Rrszalkovic.. Eduard Linke. — Alexander Schelle. — Leo Spiro. — JJimtj Praktikanten: die Herren Johann Huber— Sigismund Mottom — Alexander Biringer — Mathias Brillmayer ^^bann a« p. Gabler — Stephan Mözcr. — Alex Puskasy. K. K Postwagen-Haupt-Erpedition in Ofen sammt der Abtheilung in Pesth. Expeditor: Herr Ignaz Lovak. Controllor: Herr Joseph Beer. I n H tt q.

Next

/
Oldalképek
Tartalom