Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840. - Handelsstand in Pesth
78 Manipulirender Officier: Herr Anton Stadler in Pesth. Accessist: Herr Stamm in Pesth. K. K. Dreißigstamt in Ofen. Ober-Dreißiger: Herr Johann Steffula. Controllor: Herr Johann Hepp. Revisor-. Herr Franz Kopäcsy. Magazineur: Herr Ferdinand Mayer. Amtsschreiber: Herr Franz Dubasftevlch. 2 Uederreiter. 1 Aufseher. K. K. Dreißigstamt in Pesth. Ober-Dreißiger: Herr Carl Gager. Controllor: Herr Leopold Zorn. Controllirender Vices Gerens: Herr Johann Wagner. Revisor: die Herren Carl Nimetz. — Mtchael Tutschner. Valero. — Friedrich Fischer. , , - Magazineure: die Herren Franz Pavtanovics, Stephan Frank, Joseph Schneider (provisorisch). Franz Amtsschreiber: die Herren Ferdinand Mayer. — Friedrich Weichhardt. — Franz Hirschmau». — Nikolaus Hagyi. 1 Uederreiter. 4 Aufseher. 1 Amtsdiener. 2 beeidete Träger. K. K. Salzamt in Pesth. Einnehmer: Herr Carl Aichner. Controllor: Herr Jakob Khor. Wagmeister: Freiherr Johann Clauer — Joseph Szalöky — Joseph Beywinkler. Amtsschreiber: Herr Joseph Kubänyi. Salzwäger: die Herren Joh. Grimm. — Mich. Bata. — Ignaz Witt. K. K. priv. Kundschaftsamt in. Pesth. (Leopoldigasse Nr. 258.) Cigenthümer: Herr Jos. Weber; übernimmt Commissionen, HauS» und Güter - Verkäufe, Verpachtungen, und ertheilt über ,eden Gegenstand Auskunft, und gibt auch ein Blatt heraus, wo alle Insertionen ausgenommen werden. Handelsstand in Pesth Jncorporirte Handlungen. Handlungs-Commissär. Herr Voidisek Joseph, von, Magistratsrath, wohnt in der Waitznergasse 37. Vorsteher: Herr Robitsek Joseph, von Ugornya, erster Vorsteher. Herr Bozda Naum, zweiter Vorsteher. Aktuar: Herr Sägody Alexander »., wohnt am Rathhausplatz 61. Repräsentanten: Großhändler. Herr Appiano Joseph. „ Burgmann Carl. Material-, Spezerei« und Färb» w a a r e n> H än dl er. Herr Pentsch Caspar. Forste? Ludwig Wilhelm. Schnittwaaren-Händler. Herr Krajtsovits Johann. „ Weibenhoffer Ignaz. Tuchrvaaren-Händler. Herr Ritter I C „ Perger Franz. Leinwandwaarenhändler. Herr Pscherer Nikolaus. Erbler Joseph. Incartirter Seiden Händler. Herr Gampcrl Andreas. Galanterie- und Nürnberger waa- ren-Händler. Herr Seefeldner Joseph. Papierhändlrr. Herr Blana Elias. Leder Händler. Herr Babunya Constantin. Dem bürgt, privil. Handelsstande einvsrleibte Großhändler. Herr Adclsberg Sigmund sel. Witwe, unter der Firma : Neineshegyi Julie, mit Lan» desprodukten und Wechselgcschäftcn, hat das Comptoir an der unter» Douauzeile Nr 12, im 1 ©rotf. Herr Appiano Joseph, mit Manufacturen, ungarischen Weinen und Produkten; das Comptoir Josephsplatz 257. Herr Bozda NaUm, zweiter Vorsteher, mit Landesprodukten, vorzüglich mit Wolle; Comptoir Kreuzgasse, im eigenen Hause. Herr Burgmann Carl, unter der Firma: Bnrgmann und Memlauer, welche beide firmirn, in öffentl Gesellschaft ist Hr. Georg Memlauer, in Manufacturen, Landesprodukten und Wechselgeschäften. Am neuen Marktplatz. im Almasyschen Hause. Herr Derra Naum, von. „ Dumtsa Anton, mit Landesprodukten, Comptoir neuen Marktplatz, D Dumtsa- schen Hause, I. Stock. Herr Dumtsa Demeter, unter der Firma: D. Dumtsa und Sohne, die auch sein Schwiegersohn, Ignaz Dumtsa jun. und sein Sohn Demetee als öffentlicher Gesellschafter führen, in Landesprodukten, Speditions-, Comnnssions - und Wechselgeschäften. Comptoir im eigenen Hause, neuen Marktplatz. Herr Döring Joseph, mit Galanterie, und Nürnbergerwaarcn, zum eisernen Mann am neuen Marktplatz Nr. 195. Herr Fest Carl Ludw g, in Manufakturen, im Hüls. Hause, große Bruckgasse. Herr Frvlick Friedrich, unter der Firma,: Johann Samuel Frölich, mit Manufakturen und Wechselgeschäften. Große Schiff« gaffe Nr 419. Herr Fuchs Christian, unter der Firma : Christian Fuchs und Comp , die dessen Sohn Rudolph Fuchs als öffentlicher Gesellschafter führt; Befitzer einer k. k priv. Tabakfabrik und dazu gehörigen Dampfmühle, vorzüglich auch mit ungarischen Tabak- blättern und Rose »rauer Wachskerzen. Fabrik und Schreibstube Theresienstadt, Pfei- sergasse. Niederlage im Eck des Theater» gebäudes, zum Ame.ikaner Herr Geittner Joseph. unter der Firma: Geittner und Tschurl, die auch Herr Ed. Tschurl als öffentl. Gesellschafter führt, in Speditions-, Commissions-, Produkten» und Wechselgeschäften, Haupt-Agent ber_ k. k. privji. Azienda Assicm atrice in Triest UNd des wechselseitigen Vereins für Hagelvrr» sicherung in Mailand, Comptoir iin Han» delstandsgebäude, obere Donauzeile Nr. 10. Herr Glückswerth Michael, mit Landespro» dukten, Colonial-Waaren, Spedition-und Wechselgeschäften, Comptoir Hetzplatz, im eigenen Hause. Herr Grabowsky Constantin, von, mit Tuch- waaren, am Theaterplatz, im eig. Hause. §err Grinzweil Urban, mit Tuchwaarrn, im c Muschlay'schen Hause, am neuen Marktplatz. Herr Groß Carl, in Comnusslons-, Spedl- tions-, Produkten- und Wechselgeschäften. Comptoir im Franz Groß'schen Hause, m der Badgasse. Herr Guttmann Mathias, mit Galantene- und Nürnberger - Maaren , Waitznergasse Nr. 23. Herr Halbauer Johann Georg, in Produk- ten-, Commissions-, Speditions - und Wechselgcschäften, vorzüglich mit Wolle und Wachs. Comptoir im v. Maytheny'» scheu Hause, Königsgaffe Nr. 572. Herr Hoffmann Johann sel. W,twe; das Ge» schüft betreibt die Witwe Anna , unter der Firma: Joseph Hoffinau»,, in Colonial- n. Farbwaaren, am Eck der Waitznerstraßc beim Marokkaner. Herr König Anton, unter der Firma: An» ” ton König und Comp., mit Leinwand und Baumwollwaaren, im Wvdiauer'schen Hau« se, neuen Marktplatz. Herr Jalics Franz Andreas, von, unter der Firma: Frai'.z Anton Jalics und 6omp.„ m öffentlicher Gesellschaft ist Herr F. X. Echlaktner. »velcher auch die Firma,führt, vorzüglich mit Weinen. Comptoir im Lyka« scheu Hause. Theatcrplah.