Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1837 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1837. - Bildungs-Anstalten in dem Königreiche Ungarn

Polizei u. gerkchtk. Arzneikunde, Sebastianplatz im Müller- schen Hause. — Hr. Johann v. Fabini, Dr. der Arznei­kunde, Prof, der Augenheilkunde, w. in der Leopoldstadt, 3 Kroneng. im eig Hause. — Hr. Sigmund v. Schordann, Dr. der Arzneikunde, Prof, der Phistplogie und der höhern Anatomie, w. in der Neuenweltg. im De'sy'schen Hause. — Hr. Franz v. Gebhart, Prof, der speciellen Therapie und Klinik für Wundärzte, wirkt. Mitglied der ung. ge­lehrten Gesellschaft, wvhnt in der Halwanerg. 596. — Hr. Paul». Bugát, Dr. der Arzneikunde, Pros, der mcdiz. Institutionen für Wundärzte, wirkt. Mitglied der ungar. gelehrten Gesellschaft, w. im Wurmhof. — Hr. Ludwig v. Tognio, Dr. der Arznetkunde, Prof, der Pathologie und Arzneimittellehre, w. in der Dvnaug. im Müller'schen Hause. — Hr. Joseph Hoffner, Dr. der Arzneikunde und Vorsteher des Thlerarznei-Jnstituts. — Hr. Joseph von Sadler, De. der Arzneikunde, Prof, der Botanik, w. im Universität-Bibliotheks-Gebäude.—Hr. Martin v. Csausz Dr. der Arzneikunde, Prof, der elementar Anatomie, w. in der Kohlbacherg. im Karaezönyi'schemHause. — Hr. v. Wekerle, außerord. Prof, der Frauen- u. Kinder-Krank- heiren. — Hr. Franz v. Schedel, außerord. Prof, der Diätetik und Makrobiotik. —■ Hr. v. Brauer, außerord. Prof, der Krankenwärters-Lehre. — Hr. Aug. Schoepf, außerord. Prof der Geschichte der Medizin. Philosophische Fakultät. Direktor: Hr. Emerich v. Tersztyánszky, (siehe Bischöfe.) Dekan: Hr. Johann von Degen, Doctor der Philosophie, Professor der Staatsrechnungs-Wissenschaft, wohnt auf dem Rathhausplatz im grünen Hof. Professoren: Hr. Ludwig v. Schedius, kön. Rath, Dr. der Philosophie, Beisitzer mehrerer Cvmitats-Gerichtstafckn, Ehrenmitglied der ruß. kais. Universität zu Charkow, und mehrerer gelehrten Gesellschaften, w. in der Waiznergasse. — Hr. Georg v. Schmidt, Dr. der Philosophie, Prof, der Geometrie Mitglied der mineralog. Gesellschaft zu Jena, w. am Franziskanerplatz, im Biblivthekgebäude.— Hr. Michael Faliczky, Dr. der Philosophie, Prof, der allge­meinen Naturgeschichte, Technologie u. Landwiethschafts- kunde, w. auf dem Heuplatz 685. — Hr. Jvs. v.Weszeile, £)r. der Philosophie, Prof, der Universal- u. ung. Reichs- gejchichte, w. in der Herrng. im Horvátli'schen Hause,— Joseph v. Wolfstein, Dr. der Philosophie. Prof, der Mathematik und der Baukunst, w. in der Dvnaug.67. — Hr- Franz v. Szanisló, Dr. der Philosophie, wirkt. Dom­herr am Großwardeiner Dom-Kapitel und Universitäts- Prediger, tu. in der Zurkerg. 513. — Hr. Jvh. v. Beseta, der deutschen Sprache und Literatur und Bücher- Revisor, w. in der Herrng. im Horvath’fd)cn Hause. — Johann v. Degen (s. Dekan). — Hr. Jvs. v. Vertier, Dr. der Philos., Prof, der Logik, Metaphisik und mora­lischen PHUosvphie. — Hr. Johann v. Lemouton, Prof, dkr französischen Sprache, w. in der Dvrotheag. 18. — Hr- Lambert v Mayer, regulirter Chorherr des Prämon- stratenser-Stiftes, Prof. dcrAstronvmie und Direktor der Ofner-Sternwarte. 73 -------­Präfect der Universitäts-Bibliothek: Hr. Georg v. Fejér Probst, Dr. der Theologie, kön. Rath. Kassier: Hr. Alexius von Pálma. Controlvr: Hr. Andreas von Szkicsák. Allgemeines Seminarium zu Pesth. Rektor: Hr. Johann v. Dertsik, (f. f. Universität in Pesth.) Viee-Rektor: Hr. Joseph von Döme, Priester der Graner- Erz-Diözese, Dvctor der Kirchenrechte und Cvmitats-Beis. Spiritual: Hr. Andreas v. Hätz, Priester der Graner-Erz- Divzese, und Cvmilats-Beisttzer. Präfecte: die Herren Johann von Murtsits, Priester der Graner-Erz-Divzcse, und Johann v. Gyarmatin, Priester der Weßprimer-Divzese. Alumnen: 61 gestiftete und 2 zahlende. N a ti vna l-Muse u m zu Pesth. Direktor: unbesetzt. Custos des Münz- und Antiquitäten-Kabinets: Hr. Anton von Haliczky. Custos der Széchenyien Regnikolar - Bibliothek: Herr Stephau von Horváth. Custos des Naturalien-Kabknets: Hr. Joseph von Sadler, Doctor der Philosophie und der Arzneikunde. Adjunkt bei dem Naturalien - Kabinet: Herr Emerich von Friedwalszky, Doctor der Arzneikunde. Cu stos-Adjunkt: Hr. Johann Salamon v. Petényi. Curatvr der zoologischen Kammer: Hr. Johann Paul von Jány, Priester der Waiyner-Divzese. U n g a r i s ch e gelehrte Gesellschaft. Protektor: Se. kais. Hoheit der Erzherzog Joseph, (stehe Palatin von Ungarn.) Präsident: Hr-Jvs. ©raf Teleki v. Szék,(f. k. u. Hoskanzl.) Vice-Präsident: Hr. Stephan Graf Széchenyi v. Sárvár- Felső-Vidék, f, und Ritter mehrerer Militär-Orden. Dirigirendc Mitglieder 25. Sekretär: Hr. Gabr. v. Döbrentei, (s. Provinz-Kommissäre.) Ehrenmitglieder 20. Wi rkt. Mitglieder in loco 18, wovon 5 Stellen unbesetzt. Auswärtige wirkt. Mitglieder 24, wovon 10 Stellen unbesetzt. Evrrespvndirende Mitgl.: Inländische 47. — Ausländische 5. Kassier : Hr. Michael v. Helmeczy, mehrerer Gespanschaften Gerichtstafelbeisitzer, Tabular-Advvcat und Herausgeber des Jelenkor und Társalkodó. Controlvr: Hr. Ladisl. v. Bártfay, Landes- u. Gerichts-Adv. Königliche Akademie. Zu Groß wardein. Kv n.Oberstudiendirektvr: Hr. Franz v. F.aiosák,(s. Bischöfe.) Prodircktor: Hr. Joseph v. Sipos, Dvctor der Theologie und Domherr der Grvßwardeiner-Diözefe. Exhvrtator: Hr. Andreas v. Nováczky. Professoren der juridischen Fakultät: die Herren Ladislaus von Gedeon, der Statistik und des Bergrechtes, auch Bücherccnsor. — Anton v. Miklositza, Dr. der Rechte des ung. Privat- und Kriminalrechtes. —Nikol, v. Boibola, Dr. der R., Ehren-Domhcrr des griechisch unirt. Kapitels 10

Next

/
Oldalképek
Tartalom