Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1837 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1837. - Astronomisch - chronologisch - meteorische Jahres -Charakteristik aus 1837.

21 tes allem, so können auch die hohen Gebirge, die, wahr- scheinlich sehr wenig dichte Atmosphäre desselben endlich die kurze Dauer seiner Jahreszeiten eben so viele Mittel seyn, die auf ihm herrschende Temperatur auf einen Grad zu ermäßigen, der vielleicht die Hitze in den heißen Zonen unserer Erde nur sehr wenig übersteigt. Ich kann diese Planeten-Beschreibuug nicht beschlie- ßen, ohne noch einer Erscheinung Erwähnung zu thuu, welche sich zuweilen mit ihm zuträgt, und zwar dann, wenn er zur Zeit, wo er in die untere Zusammenkunft mit der Sonne tritt, zugleich nahe bei einem seiner Knoten ist. Er geht nämlich in diesem Falle gerade zwischen uns und der Sonne durch, und erscheint dann als ein runder, schwarzer Flecken auf der Sonnenscheibe. Diese Erschei- uittig ist nützlich bei Erforschung der Größe unseres Sou« nen-Systemes, aber nicht so sehr als es dieselbe Ersehet- nitttg ist, wenn sie sich mit der Venus zulragt, auch ist sie für Merkur nicht so selten als für Venus.— Die nächsten Erscheinungen der angegebenen Art'werden seyn: 1845 im April, 1848 und 1861 im Oktobrr. II. Anhang (1837). Konstellationen und andere Sehenswürdigkeiten am Firmamente. 1) Oppo sltioneu (<f ©). Die Sonne kömmt im Jahre 1857 mit sieben Planeten in Opposition, und zwar: mi t Jupiter am 2. Februar um 3 Uhr 49 Min. Morg, * Mars­6. 8 T « 6 . 3 S 8- Juno­14. April . 6 . 33- ,- Saturn « 4. May . 3 . 4- Abends,- Uranus­50. August . 5 . 5 • Morg, . Vesta­4. Sept. « 8 . 23 # • . Ceres * 10. Dezcmb. . 1 . 26 « ") Cvnjunctioncn oder Zusammenkünfte der Planeten mit der Sonne. (Q) 2) Obere Planeten. 2ahre 1837 gehen hinter der Sonne vorüber, das heißt sie passiren die Sonne, folgende 4 Planeten: Der Uran am 23. Februar um 7 Uhr 58 Min. Morg. * Jupiter . 22. August . 7 * 12 ' Pallas - 17. Oktober * 3 * 59 . Ab. * Saturn * 12. Nvvcmb. - 9 . 49 - Morg. Wenn die vbern Planeten in Conjunction sind, so uchen |te stets hinter der Sonne, jedoch gerade in gleicher Lange mit ihr, so zwar, daß sie mit dieser zugleich durch die Mtitagsliuie gehen, dasselbe ist auch bei den untern Planeten der Fall, wenn sie in der oberu Conjunction ste­hen. Allein weil die untern Planeten solche Bahnen be- Kdeiben, welche von der Erdbahn cingeschlvssen ,md, so kommen sie mit der Sonne auch in der Art in Conjunc- tlon, daß, indem sie mit ihr zugleich den Mittagskreis paßtren, ,,e zwischen der Erde und Sonne stehen, und dies nennt man die untere Conjunction. In die untere Conjunctivu kann ein oberer Planet nie kommen, weil er nie zwischen die Erde und Sonne zu stehen kommen kann, aber dagegen kann kein unterer Planet in Opposition kom­men; 0. h. um Mitternacht kulminiren. Ueberhaupt hat man folgende Unterscheidungszcichen zu bemerken: In der Conjunction (bei den untern Planeten in der vbern Cvnj.) steht die Sonne zwischen dem Planeten und der Erde, in der untern Conjunction steht der Planet zwischen der Erde und der Sonne; in der Opposition endlich steht die Sonne zwischen dem Planeten und der Erde. b. Untern Planeten. In der untern Conjunction steht Merkur: am 4. Februar um 6" 46 Min. Morgens. • 6. Juni * 10 Uhr 1 Min. Abends. » 5. Oktober « 9*11» • In der untern Conjunction steht Venus: im ganzen Jahre gar »ich t. In der obern Conjunction steht Merkur: 1 am 15. April um 7 Uhr 11 Min. Früh. . 23. Juli - 1 - 39 . Abends. » 25. 9icu. - 0 - 18 * Morg. In der vbern Conjunction steht die Venus: am 18. May um 2 Uhr 51 Min. Abends. 3) Quadraturen oder Geviertschcine der obern Planeten. (DG) Allgemeine Bemerkung. I» Quadratur steht ein Planet, w nn sein Ort in der Ekliptik um 90 Grade von dem Orte Der Sonne in derselben verschieden ist. Dieser Unterschied kann ein zweifacher seyn, entweder östlich oder westlich. Ist er östlich, so ist der Planer Abendstern, ist er westlich, so ist der Planet Mor­gen st c r n. Nu n kommen in die östliche Quadratur: Saturn am 5.. Feb. um 7 Uhr 53 Min. Morg. der Uran am 27. Noo. um 2 Uhr 57 Min. Morg. » Jupiter r 10. Dez. - 2 - 23 - ­In Die westl ch Quadratur kommen: derJ u p it e r am 29. April um 5 Uhr 8 Min. Ab.- Mars - 12. Mai » 1 • 6 - Mvrg­- Uran - 30. * -5-1 • ­- Saturn - 3. Aug. « 11 * 25 ? • 4) Zusammenkünfte der Planeten unter einander. Mars kömmt am 5. März mit Jupiter; mit dem­selben auch am 23. März zusammen; am 3. Okr. übereilt er den Saturn. Venus, das schönste Der Gestirne, übereilt am 15. März den Uran, am 27. Juli den Jupiter, am 3. Oft. den Saturn und den Mars. Merkur kömmt zusammen: am 18. März mit Uran, am 3. April mitV enus, am 4. Juni wieder mir der Venus; am 7. August mit Jupiter; am 17. November mit den Saturn; endlich am 21. Dez. mit den Mar s.

Next

/
Oldalképek
Tartalom