Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1836 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1836. - Bildungs-Anstalten in dem Königreiche Ungarn

72 Bildungs-Anstalten itt dem Königreiche Ungarn. König!. Universität in Pesth. Präses: Sc. Excelt. Herr Anton Graf v. Cziráky :c., (f. Rcichsbar.) Vice-Präses: unbesetzt. Präsidial-Aetuar: Herr Stephan v. Horvátli, mehrerer Comitate Gertchtstafel-Bcisitzer, Doctor der Philosophie, Cnstvs der Szechenyi'sitzen Regnicvlar - Bibliothek des National Museums, wohnt im Ürmenyifdycn Hause. Nector-Magnifikus: Herr Ludwig v. Schedius k. Nath, Dector der Philosophie, Beisitzer mehrerer Comitats Gerichtstafeln, Ehrenmitglied der ruß. kais. Universität zu Charkow und mehrerer gelehrten Gesellschaften, wohnt auf der Landstrasse im eigenen Hause. Theologische Fakultät. Direktor: Herr Johann von Dertsik, k. Rath, Abt des heil. Hypvlit von Zvbvr, Dvmmherr des Graner Me- tropolitan'Kapitels, Doktor der Theologie und Direktor der theologischen Fakultät, Rektor des General-Semi- narinms zu Pesth und Censor. Dekan: Herr Franz v. Oswald Weltpriester der Grauer Diverse, Doetvr der Theologie, Professor der theologi­schen Institutionen und des ersten Theilcs der Dogma­tik, Beisitzer des Graner Comitats, wohnt am Fran- ziskancrplatz. Rrv. 434. Professoren, Hr. Ladislaus von Wass, Doktor der Theo­logie, Professor der Kirchcngeschichte, Dvmmherr am Großwardeincr Cathedral-Kapitel, Ehren - Mitglied der ungar. gelehrten Gesellschaft, wohnt in der Grünbanm- gasse im Mossony'fd;en Haufe. — Hr. Barthvl. von Fischer, Weltpriester der Zipfer Diöcese, Beisitzer des heil Consistvrial-Stuhles, und Gerichtstafel-Beisitzer des Veröezer Comitats, Donauzeil 6. — Hr. Leopold v. Filinger Weltpriester der Raaber Divcese Dr. der Theo­logie, Professor der griech. Sprache und biblischen Ge­schichte des neuen Testaments. Hr. Johann v. Szabó Weltpriester der Graner Erz-Diöc. Dr. der Theologie, Professor der Orientalischen-Spracheu und biblischen Ge­schichte des Alten Testaments. Juridische Fakultät. Direktor: uubesetzt Dekan: Hr. Paul von Miksó, Doktor der Rechte und der Philosophie, beeideter Landes - und Gerichts-Advokat, wohnt in der Tarengasse 240. Professoren: Hr. Ignaz von Frank, Doktor der Rechte Professor des nngar. Privat-Rechtes und Geschäfts-Sty- lcs. Com. Beis. an der Donau im Ferdinand'schcu Hau­se. — Hr. Franz von Yiskelety, Doctor der Rechte, Professor des Kirchenrcchtcs, wohnt in der Waitznerq. im Hause zum Stock am Eisen. — Hr. Anton v. Vi- rozsil, Doktor der Philosophie und der Rechte, Pro­fessor des natürlichen Privat- und öffentlichen Rechts, wie auch des ungarischen Rechtes, wohnt kn der Leo- poldg. im Buzanovics'schen Hause. — Hr. Peter von Tipula, Doktor der Rechte, Professor der politischen Wissenschaften und des Wechsel-Rechts, wohnt in der Hatvannergasse im Horváthsfd)eti Hause. Herr Joseph Jurjevich von Foul, Doktor der Red)te, Professor der Statistik und des Bergred)tes, wohnt auf dem Seba- stianiplatz im Havas'fdxn Hause. Die Lehrkanzel des rvmischen-Criminal und Feudal-Rech­tes unbesetzt: Medicinische Fakultät.­Direktor: H. Michael von Lenhossek (f. Statthaltcrei- Räthe). Dekan: Herr Alexander v. Csuvgovits, Dr. der Medizin und der Chirurgie, wohnt in der weißen Sd)ifgasse. Pr ofessoren: Hr. Franz v. Bene, k. Rath, Doktor Per Arzneykunde, Professor der Medizin. Praxis und speciel- len Therapie, »vohnt in der Herrng. 646. — Hr. Joh. uon Schuster, Professor der Chemie, wohnt in dev Hatvanerg. 593. — Hr. Ignaz von Stahly, k. Rath, Doktor der Anzneykunde und Chirurgie, dann der Phi­losophie, Gerichtstafel-Beisitzer mehrerer Comitate, Pro­fessor der praktischen Chirurgie, wohnt ln der großen Bruckgasse, in Kemnitzerischeu Hause.— Hr. Johann v. Beisinger, Doktor der Arzneykunde und Chirurgie, Pro­fessor der speciellen Natur - Gesd)id)te, wohnt in der Hatwanergasse 593. — Hr. Johann von Weleczky, Dr. der Chirurgie, Prof, der thevret. Wundarzneykun- de, wohnt im Wurmhof.— Hr. Karl v. Böhm, Doktor der Arzneikunde, Professor der mediz. Polizei und ge- richtl. Arzneikunde, Sebastianplatz im Müller'schen Hause. Hr. Florian Eduard von Birly, Doktor der Arzneikun­de, Professor der Geburtshülfe, wohnt beim großen Chri­stoph. — Hr. Johann von Fabini, Doktor der Arznei­kunde , Professor der Augenheilkunde, wohnt in der Leo­poldstadt, 3 Kroneng. im eig. Hause. — Hr. Sigmund von Schordann, Doktor der Arzneikunde, Professor der Phisiologie und der höher» Anatomie, wohnt in der Neue- weltg. im Oesy'schen Hause. — Hr. Franz von Geb­hart, Professor der speciellen Therapie und Klinik für Wundärzte, wirkliches Mitglied der ungarischen gelehr­ten Gesellschaft, wohnt in der Hatwanerg. 598. — Hr. Paul von Bugát, Doktor der Arzneikunte, Professor der mediz. Institutionen für Wundärzte, wirkl. Mitglied der ungar. gelehrten Gesellsd)aft, wohnt im Wurmhof. Hr. Ludwig von Tognio, Doktor der Arzneikunde, Pro­fessor der Pathologie und Arzneimittellehre, wohnt in der Dvnaugasse im Müller'scheu Hause. Hr. Joseph Hoffner Doktor der Arzneikunde und Vorsteher des Thicrarznei Instituts. — Joseph v. Sadler , Doktor der Arzneikunde, Professor der Botanik wohnt im Universi- tät-Bibliotheks-Gebäude.— Martin von Csausz, Dok­tor der Arzneykunde, Professor der elementar Anatomie.

Next

/
Oldalképek
Tartalom