Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1835 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1835. - Bildungs-Anstalten in dem Königreiche Ungarn

r Universitäts-Gebäude. — Hr. Johann von Lemouton, Professor der französischen Sprache, wohnt in dcr Do- rotheerg. L8. — Hr. Joseph vcn Jurjevich, Professor der Statistik und des Bergrechtes. — Hr. Joseph von Werner , D. d. Philosophie, Professor der theoretisch, und practischen Philosophie Präfect der Universitäts-Bibliothek: Hr. Georg v. Fejér, Probst, Dr. d. Theologie, k. Rath. Kassier: Hr. Alexius v. Palma. Contrclor: Hr. Andreas von Szkitsák. Allgemeines Seminarium zu Pesth. Rektor: Hr. Johann von Dertsik (s. königl. Universität in Pesth). Vicc-Rektor: Hr. Joseph von Döme, Priester der Grauet ErzrDlözese, Doktor der Kirchenrechtc und Comitats-Beis Spiritual: Hr. Andreas v. Hatz , Priester der Graner Erz- Diözese, nnd Comilats-Beisttzer. Präfecte: Hr. Leopold vou Hevanszky, Hr. Johann Murczits. Alumnen: 61 gestiftete und 2 zahlende. National-Museum zu Pesth. Direktor: unbesetzt. Custos des Münz- und Antiquitäten-Kabinets: Hr. Anton V0N HaÜczky, Eustos der Széchenyi'sthen Regnikolar-Bibliothek: Hr. Stephan von Horváth. Custos des Naturalien-Kabinets: Hr. Joseph von Sadler, Doktor der Philosophie und der Arzneikunde. Adjunkt bei dem Naturalien - Kabinet: Hr. Emerich von Friedwalszky , Doktor der Arzneikunde. Curator "der zoologischen Kammer: Hr. Johann Paul von Jány, Priester dec Waitzner Diözese. Ungarische gelehrte Gesellschaft. Protektor : Se. kais. Hoheit der Erzherzog Joseph (f. Pa­latin von Ungarn). Präsident: Hr. Joseph Graf Teleki tton Szék (f. k. ung. Hofkanzley). Vice-Präst'dent: Hr. Stephan Graf Szécheny Don Sárvár- Felső-Vidék , f , und Ritter mehrerer Militär-Orden. Dirigirende Mitglieder 25. Sekretär: Hr. Gabriel von Döbrentei (f. Provinz. Kom­missäre). Ehrenmitglieder 20. Wirkl. Mitglieder in loco 18, wovon 5 Stellen unbesetzt. Auswärtige wirkt. Mitglieder 24, wovon 10 Stellen unbesetzt. Correspondirende Mitglieder: Inländische 47. — Auslän­dische 5. Kassier: Hr. Michael von Helmeczy, mehrerer Gespan- schaften Gerichtstafel-Beisitzer, Tabular-Advokat und Herausgeber des Jelenkor und Társalkodó. Controlor: Hr. Ladislaus von B^rtfay, Landes - und Ge­richts-Advokat. 10 (f. Oícftor). — ópr. &atí n. Böhm, 2)ofror ber Xranei; funbe, ^Profeffor ber mcbia. ^ültjei unb gertd;il. ’iCijncti funbe, ©ebaftianptag tm S)íű[íerTd;en £aufc. — glórián töbuarb non Birly, Scf'tor ber ttranerfunbe, sprofeffot ber ©eburtébűlfc, wohnt beim großen (bhri- ftoph- — Johann ^Dn Ra bin i, IDoftor ber ^Crjnetí iunbe, 9>rofefTor Öer 2Cugenheilfunbe, wohnt in ber poíbfíabt, 3 ßreneng. im ctg. #aufe. — J?r. @igmunb ücn Schordann, 2)offor ber ‘2Crjneifunbe, -Profe||or ber ^(jtftolc'gte unb ber hohei'n Anatomie, wohnt tn ber Oleue? noeítg. tm DésyTd;en ópaufe. — <£>r. grana t>on Geh­hart , ^rofcfTor ber fpeaiclicn bXf>erapie unb Älinif für Stöunbdrate, wirfltd;c8 bDittglicb ber ungarifd;en gelehr? tcn ©efeUfdmft, wohnt in ber Jrpatwancrg. 598. — £r. ^>aul non Bugát, Softer ber 2Crjncifunbe, ^rofeffoc ber ruebta. 3nfidutioncn fűt 2Bunbärjte, wirft. iDiitglieb ber ungar. geteilten ©efeüfdjaft, wohnt im Üßunnhof. — ipr. Subwtg wen Tognio, Softor ber Kranetfunbe, sprofefiot: ber ^ath^gie unb ?fianeimitteiiehic / wohnt ín bec fietnen SörucFg. 13, — #r. 3»ofeph unn Radier, sprofeffor bec iBotanit — X?r. granj t>. Schedel, außerorö. ^lofeffor ber Siatetif unb äh'afrobiottf. — i?r. ^ofepi? non Hoffner, Softer ber Itfraneifunbe, Sorfieher unb Q)rofefTor ber Sbtcraranetfunbe, wohnt in bec Sabafg., tm ^hiaarancti^nftttut. í)í)í(öfop^fc^e Safuitat Sir.eftor: Vacat. Sefan : Johann non Peseta, ^Profcffor ber beuifd)en @pr ad;e unb iiteratur, wohnt in ber gering, tm Hor- váth’fchen ópaufe. iPiofeffetcn : £)r. £ubwíg non Schedius, f. Diafb, Sófíor ber 'PhííofDphtc, $3etfí(3er mehrerer (5omítatáí@erid;téí tafcín, 6’hrenm ígtieb ber rußifd) faiferl. Uninerftfat au (bharfow unb mehrerer geteerten ©efcílfd;aften :c., wohnt auf ber Sanbfh-aße im ctg. Jőaufe. — £)r. ©eorg non Schmidt, Seftor ber bPbdofephtc, bProfeffor ber ©ee? ntetite, üDíítglieb ber mineraíog. ©efcUfdwjd au 3>ena, wohnt öm granatétanerpí., íra 35tbítolhefgcbaubc. — eőr. 3)lid>ael Faliczky, Softor ber sphilofophte, vPro? feffor bec allgemeinen 9íűturgefd;td;te, ÜXedjnoÍDgie unb Canbwirthfd^aftőfunbc, wohnt auf bem ópeupía(3 683. — ópr. ^ofepfj non Weszerle, Soltot: bec iPhtlofophte, -ProfefTor ber Uninetfal? unb ungar. 91eíd)6gefchíd;te, wohnt in ber Jperrng. im Horvath’fd;en ^)aufe. — Spr. Sc'feph ^Dn Wolfstein, IDoftor ber -Phiíofophíe, ^)coí feffor ber f>őf>eren S)iaíhemattf unb ber Saufunft, wohnt in ber Sonaug. 67. — ó?r. 5run5 Uon Szanisló , b. ^Phitofophie/ (S'hren ^Somherr bet bem íDomfapífel au ©teinamanger unb Unínerfttat6ísprebtger, wohnt in ber ^ucFerg. 5L3. — Johann non Beseta (f. 2)efan).— -Spr. 3°bann non Degen, 2). b. bPhtíofophie/ sProfeffor bec @taatéred;nungi!-'áöiffcnfd;aft, wohnt im ílnineift; tdtéí©ebaube. — ^>r. íotena non Gröber, 3). b. ^Phi* íofophte, ^PiofeiJor ber iphhftf unb 2)ied;anif, wohnt tm

Next

/
Oldalképek
Tartalom