Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1833 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1833. - Gerichtsbarkeiten

61 Michael Nagy. — Johann Ormós. — Daniel Sár- váry. — Franz Sárváry. — Samuel Schwarz. — Ludwig Szentes. — Michael Sipos. —- Samuel Tóth. — Paul Uhrinyi. — Stephan Vásárhelyi. — Benj. Vass. — Samuel Zilahi. Tavernical-Stuhl. (Ofen in der Festung.) Tavernicus: Se. Excelt. Herr Fidelis Graf Pálffy, (siehe Reichsbarvnen.) Vice-Taverliicus: unbesetzt. Beisitzer: Die Herren Magistrats-Räthe der kvnigl. Tavernical- Städte, welche von dem Tavernicus dazu nach Ofen berufen werden. Nvtär und Referent: Herr Alexander v. Wagner, (w. in Ofen in der Herrngasse.) Expeditor: Herr Stephan Nestor, Festung 212. Personal-Stuhl. (In Pesth). Personal; Herr Alexander Merey von Kapos Me're, (siche kvnigl. Tafel.) Beisitzer: Die durch den Personal dazu gewählten Herren Beisitzer der k. Tafel. Notar und Referent: Hr. Alois v. Zalay. Die Löbl. Gespanschaften in Ungarn. Dießseits der Donau. Arvaer Gespanschaft. (Congregationen werden in Alsó-Kubiny gehalten). Obergespan: Se. Exc. Fidelis Graf Pálffy von Erdöd, (stehe Reichsbaronen). Erster Vicegespan: Herr Wendelin Abaffy von Nagy- Abafalva und Felsö-Lehota, königt. Rath. Zweiter Vicegespan: Herr Joseph Kubinyi v. Olasz und Felsö-Kubiny. Ober-Notär: Joseph v. Reviczky. General-Cassa-Perceptvr: Anton v. Bajcsy. Ober-Fiskal: Herr Kaspar Koroda v. Felsö-Kubiny. Ober-Stuhlrichter: Die Herrn Moritz von Zmeskál. — Anton v. Reviczky. — Aristides ü. Abaffy. — Markus v. Zmeskál. Vereinigte Bacser und Bodrogher Gespanschaft. (Congr. in Zonibor.) Obergespan: Herr Franz Graf Győri v. Radván , k. k. wirkt, f und königl. Rath. Erster Vicegespan: Herr Albert Antunovits v. Almás. Zweiter — — Anton Vojnits v. Bajsa. Ober-Notär und Beisitzer: Herr Benjamin v. Latinovits. General-Cassa-Pcrceptor: Herr Michael v. Horvath. Ober-Fiskat: Herr Joseph v. Odry. Ober-Stuhlrichter: Die Herrn Joseph von Kovács , — Daniel von Piukovics. — Daniel von Mészáros. — Daniel von Rudits. — Carl von Latinovics. Barscher Gespanschaft. (Congregationen in Aranyos-Marót.) Obcrgespan: Sc. Exc. Herr Johann Graf Keglevich v. Buzin, k. k. wirkt, geheimer Rath und j. Erster Vicegespan: Herr Lad ist. Majthenyi v. Keselokö. Zweiter — — Alexius Jeszenszky de Nagy Jeszen (surrog.). Ober-Notär: Herr Casimir von Tarnoczy. General-Cassa-Perceptvr: Die Herrn Alexius von Je­szenszky. — Karl v. Pereszlényi. Ober-Stuhlrichter: Die Herrn Alois von Majthe'nyi.— Wilhelm von Lipovnitzky. —Andreas Nagy von Pél. — Joseph von Lipovnitzky. — Anton von Ambro. G rane r Gespanschaft. (Congr. in Gran). Obergespan: unbesetzt. Administrator: Herr Franz Graf v. Nádasd, (stehe Statt- haltereiräthe). Erster Vicegespan. Herr Emerich v. Héja. Zweiter — •—■ Johann v. Bozzay. Ober-Notär: Herr Emerich v. Friebeisz. Ca ssa-Perceptor: Herr Stephan v. Fabrényi. — Stephan Földv áry. Obcr-Fiscal: Herr Joseph Andrassy. Oberstuhlrichter: Die Herrn Karl Reviczky. — Karl v. Kutassy. H o n te r Gespanschaft. (Congr. ín Ipoly-SzEÍgh). Ob ergespan: Se. Exc. Herr Georg Májlath v. Székhely, Commaud. des f. ung. St. Stephan Ordens, k. k. Staats- und Confcrenz-Rath und k. k. wirkt, f, und dirigirendes Mitglied der ungar. gelehrten Gesellschaft. Erster Vicegespan: Herr Anton v. Majthény. Zw eiter — — Emerich v. Buocz. Ober-Notär: Herr Alexander v. Tersztyánszky. General-Cassa-Perceptor: Die Herrn Victor v. Palasthi. — Anton von Patzolay. Ober-F.iscat: Herr Emerich v. Baloghy. Ober-Stuhlrichter: Die Herrn Alexander v. Luka. — Karl v. Okolicsányi. — Anton v. Nyári. Liptauer Gespanschaft. (Congr. in Szent-Miklós). Erb-Obcrgespan: Se. Exc. Herr Stephan Graf v. Ilié», házy, (siehe Reichsbarvnen). Erster Vicegespan: Herr Kaspar v. Platthy. Zweiter — -— Johann v. Palugyay. Ober-Notär: Herr Gabriel v. Platthy. General-Cassa-Perceptor: Die Herrn Emerich v» Macho* csány. — Nicolans v. Potturnyai.

Next

/
Oldalképek
Tartalom