Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1832

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1832 - Erste Abtheilung - Großfürstenthum Siebenbürgen

45 Referent in Sanitätssachen. Herr Joseph v.Ferentzi, D. d. A. und Protomedicus. Königl, siebenbürg. Gubernialsecretäre. Herr Anton Hottaki von Kis-Halmágy. — Andreas Wenncr, — Ladislaus Ajtai von Mar. Lápos. — Samuel Papp von M. Csügöd. — Karl von Sonnenstein. — St ephan Bartha von Ders. — Gregor Balási vvn Kászon-Jmpérsalva. — Johann Theil. — Sigmund Malom, zugleich Praesidialsecretär. — Franz Freyherr Kemény von Gyerv-Monostor. — Franz Graf Bétdi von Uzon, k. k. . (überzählig.) — Otto Graf vvn Degenfeld-Schonburg f. (Honorar.) — Georg Graf Knn von Osdola, (überzählig.) — Stephan Ugrón von Abrahümfatva. — Michael Andreas Bertleff. — Michael Sala von Enlaka. — Ladislaus Vajda von Sos-Mezö. Königl. siebenbürg. Landesbuchhaltung. (Ist zu Klausenbnrg.) Präsident: Hr. Daniel Klein von Straussenburg, (stehe siebenb. Gubernialräthe.)- Landesbuchhalter: Herr Joseph Koller von Kollerst. König, siebenbürg. Provinzial-Commissariat. (Ist zu Hermannstadt.) Oberster Provinzial-Commissär: Hr. Joseph Freyherr von Drnckenthal, (siehe siebenbürg. Gubernialräthe.) Districts-C ommissäre. Im Bistrizer-Districte: Hr. Paul Gáborfy v. Tckeröpatak. — Hermannst. — — Leopold Edler v. Benedicti. — Klausenbur.— — Paul Matsknsl v. Tinkova. — Dewaer — — Jos. Mara v. Feliü-Szállás­pataka. — Kronstädter— — Franz Turk v. Tamásfatva. Comkssariats-Referent: — Paul Darohi von Udvarhely. Königl. Gerichtstafel in Siebenbürgen.. (Ist zu Maros-Vásarhely.) Präsident: Herr Michael Székely uop Kiltyen, f. k. wirk, f. Protonotäre:— Paul Augustinovits von N. Solymos. — Johann Bartsai von N. Bartsa. — Adalbert Szöts von Nagy-Ernye. Wirkliche Beisitzer. Die Herren: Ladislaus Béldi v. Uzon, k. k. wirklicher f und Administrator des Haromszéker-Stuhls. — Alexius Dajna v. Páva, — Franz Boér von Nagy-Berivoj, — Daniel Zejk v. Zejkfatva, — Mich. Földvári v. Tants,— Gabriel Betegh v. Estk-Tusnát, — Johann Kakutst v. Felső-Kápolna, — Samuel Sala vvn Entaka, — Georg Sárpataki von Sárpatak, königlicher Rath. — Daniel Szentiványi v. Sepsi- Sz. Jvány, — Alexis Daniel v. Vargyas, — Joseph Balássy von Kászvn Jmpérfalva. Besoldete überzählige Beisitzer: Herr Johann Nepomuk Kvszta v. Belényes. — Herr Sigmund Cseh v. Alsv- Csernátvn. Generalprotokollist, Herr Paul Pocsa von Hatolyka. Gespanschaften in dem Großfürstenthume Siebenbürgen. Die obere Weissenburger- oder Albenser- Gespanschaft. Administrator: Herr Joh. Graf v. Nemes, k.k. wirkt, f. Oberstuhlrichter: Die Herren Franz Motokvon Szestsor, — Michael Maurer vvn Uirmös. Viccgespäne: Die Herren Joseph Donáth v. Pálos, — Joseph v. Szentiványi. Ober-Notär: Herr Anton Bolyai von Bolya. Die untere Weißenburger Gespanschaft. Obergespan: Herr Joseph Czirjék von Sepst-Zoltán. Ober-Stnhlrichter: Die Herren Gregor v. Tövissi, — Be­nedikt Graf Lázár v. Szárhegy, k. k. wirkt, f. Viccgespäne: Die Herren Joseph Laskai v. N,. Szalonta , — Joseph Kis v. Batzka-Madaras. Ober-Notär: Herr Samuel Szalántzi v. Szent-Tamás. Die Kuchelburger Gespanschaft. Obergespan : Herr Ladislaus Graf v. Haller , k. k. wirkt, f. Ober-Stnhlrichter: Die Herren Ignaz Szegedi von Alba Carolina, — Ladislans Kispát v. Sepst Szt. Irányi. Viccgespäne: Die Herren Simon Vita von Disznajv , — Alex. Pekri v. Pekrovina. Ober-Notär: Herr Franz Gyárfás v. Létzfalva. Die Thorenburger oder Thordaer Gespanschaft. Administrator: Herr Samuel Freyh. Jóska v. Brányitska. k. k. wirkt, f. Ober-Stnhlrichter: Die Herren Sigmund Also von Nagy- Pestény, — AlexanderThorotzkai v. Tvrotzka Sz. György. Viccgespäne: Die Herrn Daniel Betegh von Estk-Tusnád — Nicotaus Graf Teleki v. Szék. Obcr-Notär: Herr Stephan Weres v. Kövend. Die Klausenburger Gespanschast. Administrator: Herr Mich. GrafKvrnis von Göncz-Rnska. Ober-Stuhlrichter: Die Hrn. Franz Horváth v. F. Bück, — Andr. Sombori v. M. Nagy-Sombor. Vicegespäne: Die Herren Alexander Graf Karatsai von Valye Száka, — Michael v. Rettegi. Ob er-Notär: Herr Franz Berzentzci von Gvrgeny Szent Imre.

Next

/
Oldalképek
Tartalom