S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 44/2. (Budapest, 1983)

Abb. 521-524. Zeadolopus japonica (Champion), Aedoeagus und Innensack cf, Dorsalansicht (521­522), Fühler (523), Hinterbein cf (524). - Abb. 525-528. Z. chaosicus sp. n., Aedoeagus und In­nensack cf, Dorsalansicht (525-526), Fühler (527), Hinterbein cf (528) (Original) als das vorletzte (Abb. 518). Kopf fein und dicht punktiert. Halsschild sehr fein und weitläufig punktiert, 2x so breit als lang, in der Mitte am breitesten, Hinterecken scharf rechtwinklig, Hals­schildbasis beiderseits deutlich eingebuchtet. Flügeldecken rundoval hochgewölbt, Punkte der Haupt­reihen fein und dichtstehend auf der Scheibe deutlich bis zur Halsschildbasis reichend, Zwischen­räume fein und dicht aber Uberall schwächer als die Hauptreihen punktiert, Seitenrand der Flügel­decken ohne Porenpunkte. Hinterschienen zur Mitte stark erweitert und dort am breitesten, etwa 4x so breit als an der Basis, Innenkanten zur Spitze stark abgeschrägt, Aussenkanten der Hinter­schienen einfach bedornt (Abb. 519). Männchen: Äussere Apikaiecke der Hinterschenkel in einen grossen, spitzen Zahn ausge­zogen (Abb. 519). Aedoeagus (Abb. 516 und 517) 0,36-0,45 mm. Weibchen: Spermatheca (Abb. 520) 0, 18 mm. Die beiden Originaltypen dieser Art 1 cf, 1 2, befinden sich am Zool. Mus. Berlin. Davon wurde das cf als Lectotypus und das $ als Paralectotypus festgelegt. Zeadolopus japonica (Champion) (Abb. 521-524) Cyrtusa japonica Champion, 1925: 8 (Holotypus cf: Japan, Nagasaki, 22.5.-3.6.1881, leg.G.Lewis; BMNH). - Hatch 1929: 63. - Hlisnikovsky 1966: 4; 1967a: 242. - Daffner 1982: 213 (Zeadolopus ). Verbreitung : Japan. Länge: 2 mm. Körper rundoval hochgewölbt, rotbraun, Fühler einfarbig gelbbraun. Fühler gedrungen gebaut, Keule nicht auffallend verbreitert, Endglied der Fühler schmäler als das vor­letzte (Abb. 523). Kopf fein und dicht punktiert. Halsschild sehr fein und weitläufig punktiert, 2x so breit als lang, an der Basis am breitesten, Hinterecken rechtwinklig, Halsschildbasis beider­seits leicht eingebuchtet. Flügeldecken breitoval hochgewölbt, Punkte der Hauptreihen fein und dichtstehend und diese besonders seitlich zur Basis erloschen, Zwischenräume sehr fein, kaum

Next

/
Oldalképek
Tartalom