S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 43/1. (Budapest, 1982)

korum-Gebirge; eine noch unbeschriebene Subspezies von Tibet (Jekundo); bzw. die nachfolgend beschriebene mongoliensis ssp .n . Während die nominotypische Rasse von A. exstincta ein fahl sandfarbiges Tier mit kaum hervortretenden Zeichnungen ist, macht die Subspezies aus der Mongolei einen wesentlich bunteren Eindruck. Der relativ dunkel rötlich-braune Mittelfeld hebt sich stark vom grauen Basal- und Marginalteil ab. Auch die helle Nierenmakel kontrastiert stark mit dem dunklen Mittelfeld. Die beiden Querlinien und die gezackte Marginalzeichnung sind auch deutlich, dunkelgrau. Die Grund­farbe der Hf. braunlichgrau, mit einer helleren Basis. Die Subspezies der A. exstincta Stgr. zeigen - trotz ihrer auffallenden Unterschiede im Habitus - keine nennenswerte Differenzierung in den männlichen Genitalien. Sämtliche von mir untersuchten Genitalpräparate (Issyk-Kul, Nepal, Tibet, die Mongolei) stimmen imteretaTif^r weitgehend Uberein. Die Genitalunterschiede der A. exstincta Stgr. gegenüber A. crenata Hfn. sind auf den Abb. 2-3 dargestellt (vgl. Tafel I, Abb. 1). Apamea lateritia (Hufnagel, 1766): Berl.Mag., 3: 306 (Phalaena Noctua) - Archangaj ai­mak: 20 km N von Charchorin, 1640 m, 30.VI., l.Vn.1964 (Nr. 233-234), 1 c< 1 ç; Changaj Gebirge, 8 km W von Somon Udtamir, 1620 m, 21. VII. 1966 (Nr. 725), 1 < 1 o. - Central aimak: 16 km SO von Somon Bajancogt, 1600 m, 4.VII.1964 (Nr. 267), 2 o", 2 o.; id. 27.-28.Vn. 1966 (Nr. 750), 1 o.; id. 26.VII. 1968 (Nr. 1153), 3 < 6 j; Uubulan am Fluss Tola, 60 km O von Ulaan-Baator, 1370 m, 25.VIII. 1965 (Nr. 484), 1 d; 11 km S vom Pass Zosijn davaa (ca 90 km S von Ulan-Baator), 1650 m, 15. VII. 1967 (Nr. 923), 2 cf. - Öojbalsan aimak: SW-Ecke des Sees Bujr nur, 585 m, 11.VIII. 1965 (Nr. 396), 4 d; 15 km N von Somon Galuut, 850 m, 18.Vm. 1965 (Nr. 438), 1 d; 20 km SW von Somon Bajan-uul, 820 m, 18.VIII. 1965 (Nr. 445), 1 o? ­Chen tej aimak: 20 km SW von Somon Norovlin, 900 m, 19. VIII. 1965 (Nr. 451), 1 ö* 7 km NO von Somon Mörön, 1200 m, 21.VIII. 1965 (Nr. 461), 1 <3[ zwischen Somon Cenchermandal und Somon Zargaltchaan, 10 km O von Somon Cenchermandal, 1400 m, 22.VIII. 1965 (Nr. 467), 1 ó t 1 o; 10 km W von Somon Delgerchaan, 1250 m, 23. VIII. 1965 (Nr. 475), 2 o. - Bulgan aimak: 9 km O von Somon Abzaga, 1300 m, 22., 23. VII. 1966 (Nr. 729, 730), 2 o; Namnan ul Gebirge, 23. km NW von Somon Chutag, 1150 m, 21. VII. 1968 (Nr. 1137), 1 (f. - Chovd aimak: Jama­tln Dolon, ca 40 km N von Somon Manchan, an der SW-Ecke des Sees Char us nuur, 1200 m, 11.VII. 1966 (Nr. 673), 1 o.. - Uvs aimak: am See Bag nuur, 6 km NO von Somon Zuungobi, 1000 m, 25.VI. 1968 (Nr. 1014), 1 0? 4 km OSO vom Pass Ulaan davaa, zwischen dem See Örög nuur und der Stadt Ulaangom, 1700-1800 m, 6.VII. 1968 (Nr. 1073, 1074), 10 d? 11 qj Mogoin arschaan, N-Rand des Sees Chjargas nuur, 48 km OSO von Somon Naranbulag, 1100-1200 m, 9.VII. 1968 (Nr. 1085), 1 0". - Zavchan aimak: 24 km O von Somon Songino, 2000 m, 12. VII. 1968 (Nr. 1097), 3 tf. Diese Art wurde von SHELJUZHKO (1967: 220) - ohne irgendwelcher Begründung - als A. lateritia borealis (Strand, 1903, Arch. Math.Naturw. , 25(9): 13) angeführt. Letztere gilt als eine verdunkelte Form aus Lappland, die aber in den neueren Faunenwerken (z.B. MIKKOLA %c. JALAS 1979: 225) nicht berücksichtig wird. Weil Im Material aus der Mongolei eine kontinuierliche Reihe der Farbstufen von der normalen lateritia Hfn. bis zur ganz verdunkelten "f. borealis Strand" vorliegt, kann ich mich keinesfalls der Meinung von SHELJUZHKO anschliessen. Hier liegt m.E. ein typischer Fall vor: jene Variationsbreite, die anhand eines begrenzten Materials als diskon­tinuierlich erscheint, erweist sich bei der Betrachtung grösserer Serien als klinal. Dazu kommt noch, dass ein Teil der Exemplare vom Cojbalsan und Chovd aimak der zentralasiatischen A. lateritia expallescens (Staudinger, 1882, Stettin.ent. Ztg. , p. 11) ähnlich ist. Diese Erschei­nung kann wahrscheinlich auch nur als eine ökologisch bedingte Farbvariation, ohne taxonomischen Wert, aufgefasst werden. Die Art hat vorwiegend im nördlichen, gebirgigen Teil des Landes eine weite Verbreitung, sie scheint aber nur lokal häufiger zu sein (vgl. Nr. 1073/74, 1153). Apamea anceps (Schiffermüller & Denis, 1775): Ankünd.Syst.Werk.Wienergegend, p. 81 (Pha­laena Noctua) - Central aimak: Onäulin chundi, 100 km SW von Ulan-Baator, 1400 m, 15. VI. 1964 (Nr. 128), 2 cf. - Südgobi aimak: 1 km N von Somon Mandai ovo, 1030 m, 17.VI. 1964 (Nr. 142), 1 cj. - Bulgan aimak: ca 20 km W von Somon Bajannuur (220 km W von Ulan­Baator), 1100 m, 17.VI. 1966 (Nr. 530), l d\ 11 km W von Somon Bajannuur, am Südrand des Sees Bajan nuur, 1000 m, 14. VI.-27. VII. 1968 (Nr. 958), 1 cf. - Uvs aimak: Senke des Sees Uvs nuur, am SW-Rand des Sees, 84 km W von Somon Zuungobi und 63 km O von der Stadt Ulaan­gom, 790 m, 26.VI. 1968 (Nr. 1024), 5 cf. Die vorliegenden Exemplare sind relativ klein und fahl gefärbt und vertreten möglicherweise eine eigene Subspecies . Die Art hat umsonst eine weite, transpaläarktische Verbreitung, aber kaum

Next

/
Oldalképek
Tartalom