S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 34/2. (Budapest, 1981)
FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK XLII (XXXIV) 2 1981 p. 35-54 Beschreibungen neuer Lamiinae des Transvaal Museums, Pretoria (Coleoptera: Cerambycidae) Von S. BREUNING (Eingegangen am 8. Oktober, 1981) Abstract - Some 1300 specimens of Lamiinae were identified from the unnamed material of the Transvaal Museum, mostly from southern Africa. As a result five new genera ( Cornuchariesthes , Parastathmodera, Paramussardla, Pseudocrossotus and Paragasponia ), 66 new species and 19 new infraspecific taxa are described. All holotypes are housed in the Transvaal Museum, Pretoria. Paratypes are deposited in the Hungarian Natural History Museum, Budapest. Herr. Dr. S. ENDRŐDY-YOUNGA war so freundlich mir ein reiches Material von Lamiinae aus dem Transvaal Museum, Pretoria zum Studium zu übersenden. Darunter befanden sich fünf neue Gattungen, 66 Arten und 19 infraspecifische Taxa, deren Beschreibungen hier folgen. Die Beschreibungen sind meistens in der Form von Differentialdiagnosen verfasst. In alle solche Fälle sind die Referenze zu den Vergleichsarten angegeben. Sämtliche Holotypen befinden sich im Transvaal Museum, Pretoria, Paratypen wurden auch im Naturwissenschaftlichen Museum, Budapest deponiert. Pseudochariesthes euchromoides sp.n. (Abb. 14) Der P . euchroma Breun. (1970b: 719) nahe stehend, aber dunkelbraun, der Raum vor der zweiten vorderen Querfurche des Halsschildes und der Raum nach der ersten rückwärtigen Querfurche hellgrau tomentiert, in der Mitte des Halsschildes eine sehr schmale schwarze Längsbinde und jederseits zwei kleine runde mittlere schwarze Makeln, eine auf der Seite der Scheibe und eine an Stelle eines Seitendornes; die hellgrauen Deckenmakeln schmal schwarz umrandet, anders gelagert, die postbasale Nahtmakel grösser, an die mittlere Seitenmakel anstossend, die postmediane Querbinde aus zwei aneinander stossenden Makeln bestehend; die preapikale Makel durch eine etwas grössere Apikaimakel ersetzt; die Unterseite, Beine und Fühler fein hellgrau tomentiert. Länge: 10,5-12,5 mm, Breite: 2,75-3,25 mm. Holotype: Transvaal: Kruger National Park, Punde Milia, 1-5.Xn. 1964, L. VÄRI & J.H. POTGIETER. - Eine Paratype: idem, 21-23.XI. 1961, L. VÄRI & D.W. RORKE. Pseudochariesthes braini sp.n. (Abb. 16) Der P. lesnel Breun. (1934: 29) nahe stehend, aber etwas schmaler, der Halsschild mit drei schmalen rotbraunen Längsbinden auf der Scheibe und ohne solche auf den umgeschlagenen Seitenteilen; jede Decke mit 12 gelben Makeln: zwei grosse basale, eine auf der Scheibe neben der Naht und eine auf der Schulter; zwei kleine postbasale, eine auf der Mitte der Scheibe und eine am