S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 32/2. (Budapest, 1979)

FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) XXXII. 2. 1979 P- 43-128 Faunistik der Tenebrioniden von Sri Lanka (Coleoptera) Von Z. KASZAB (Eingegangen am 28. April, 1979) Abstract: Enumeration of the faunistical data of the Tenebrionid fauna of Sri Lanka, including the results of the recent and old expeditions of the museums Lund, Geneva, Washington, London, Budapest, Helsinki, and furthermore, the literary data. Contributions of 304 species, of which 190 species are endemic and 102 spe­cies are new to science. A short review of the faunistical connections. Obwohl Ceylon, die ehemalige britische Kolonie und seit 1972 unter dem Namen Sri Lanka unabhängiger Staat, schon lange her die Aufmerksamkeit der Forscher erweckt hat, haben wir bis jetzt sehr lückenhafte Kenntnisse über die Faunistik der Tenebrioniden. Die erste grundlegende Publikation stammt von F. WALKER aus dem Jahre 1858. Die von ihm beschriebenen 27 Arten hat K. G. BLAIR 1921 aufgrund von Typenuntersuchungen geklärt. Nachher hat V. MOTSCHULSKY im Jahre 1863 eine Zusammenfassung gegeben, mit etwa 40 Arten, welche grösstenteils im zentralen Gebirgsmassiv bei Nuwara Eliya von NIETNER gesammelt wurden. Es folgten bis heute nur Einzelbeschreibungen oder Angaben in taxonomi­schen Arbeiten verschiedener Autoren, wie BLAIR, GEBIEN, KULZER und ich selbst. Letz­tenEndes kamen bis heute 170Arten zusammen, ausweichen etwa 50 in den vergangenen Jah­ren beschrieben wurden. Unter diesen war die hohe Zahl der Endemismen auffallend. Nicht weniger als 87 Arten sind bis heute nur aus Sri Lanka bekannt. Eine andere bemerkenswerte Erscheinung ist der starke zoogeographische Zusammenhang mit Südindien, darunter mit sol­chen ungeflügelten Arten, welche sich nur in selber Periode in den beiden Gebieten verbrei­ten konnten, als noch eine kontinentale Verbindung mit Südindien vorhanden war. Die andere, ebenfalls bemerkenswerte faunistische Verwandtschaft liegt darin, dass in manchen Formen sich die alten faunistischen Zusammenhänge mit den madegassischen und ostafrikanischen Faunen erkennen lassen. Trotz aller Bemühungen war bis jetzt nicht möglich einen guten Überblick über die Tenebrioniden von Sri Lanka zu geben,weil das faunistisch bewertbare Material fehlte. In den letzten Jahren waren aber mehrere, grundlegende Forschungen durchgeführt. Die erste For­schungsreise war von diesen die Lund University Ceylon Expedition 19 62 unter der Leitung von Prof. Dr. BRINCK, es folgte die Ekosystem-Forschung von Smithsonian Institute, Wash­ington unter der Leitung von Herr. Dr.KROMBEIN in 1970, und im Jahre 1970 die Expedition des Museums von Genf, welche von Herrn MUSSARD organisiert wurde. Ausserdem sammel­ten mehrere kleinere Expeditionen in Sri Lanka Tenebrioniden, und es war mir möglich aus dem British Museum das alte Material für Auswertung zu bekommen, so dass letzten Endes ein sehr bemerkenswertes Material zusammengekommen ist, welches genügt, erstens den

Next

/
Oldalképek
Tartalom