S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 31/2. (Budapest, 1978)

FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANT KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) XXXI. 2 1978 p. 15-17 Arten der Gattung Platygasteronvx Reitter, 1913 (Coleoptera: Cureulionidae in der Mongolei * Von M. S. BAJTENOV (Eingrpangrn uni 5. Juni. 1978) Abstract: Description of a new species Platygasteronvx kasz abi sp. n. (Coleo­ptera: Cureulionidae) together with a key to the genus are given. New combinations are Oxyonix seriatus Voss, 1967 and O. humeridens Voss, 1967 belonging in the genus of Platygasteronyx. Bei der Bearbeitung von Vertretern der Ceuthorynchynae aus den mongolischen Auf­sammlungen von Dr. KASZAB wurde uns ermöglicht auch Typenmaterial von Oxyonyx seriatus Voss und O. humeridens Voss zu untersuchen, welches seinerzeit von VOSS (1967) aus frü­heren Sammlungen dr. KASZAB's beschrieben wurde. Genaue Untersuchungen dieser zwei von VOSS beschrieben Arten zeigten, dass sie zur Gattung Platygasteronyx Reitter, 1913 gehören. Unter den späteren Aufsammlungen haben wir eine neue Art der Gattung Platygaste­ ronyx Reitter entdeckt, die wir zu Ehren nach Herrn Dr.Z. KASZAB benennen. Die monotypische Gattung Platygasteronyx wurde aus dem Tian-Schan (Pischpek) be­schrieben. Der Fund von weiteren 3 Arten dieser Gattung in der Mongolei spricht dafür, dass seinerzeit eine enge Verbindung zwischen der Fauna vom Zentral-Tian-Schan und der Mon­golei vorhanden war. Nachstehend bringen wir die Beschreibung der neuen Art und geben eine Bestim­mungstabelle für die 4 Arten der Gattung Platygasteronyx Reitter. Platygasteronyx kaszabi sp.n. (Fig. 1-3) Körper braun, Rüssel, Flügeldecken und Beine heller, rötlichbraun; oben dicht mit ovalen, auf dem Gipfel mit abgeschnittenen Schuppen bedeckt. Kopf schwach quer mit platt eingedrückter Stirn; Augen platt, überreichen den Um­riss des Kopfes nicht; etwas länger als Halsschild, dünn zylindrisch, gleichmässig schwach gebogen; Fühler dünn, an der Mitte des Rüssels befestigt, Schaft dünn und lang und erreicht fast den Vorderrand der Augen. 1. Glied des Geisseis dünn, fast so lang wie die Länge der 2-4. Glieder, 2. Glied verlängert, dreimal länger als breit, 5-6. Glieder rundlich-oval; 7. Glied rundlich; Keule oval; Halsschild quer, auf den Seiten gewölbt abgerundet, mit gut Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. Nr. 416.

Next

/
Oldalképek
Tartalom