S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27/2. (Budapest, 1974)
8 (7) Mit der obigen Kombination nicht übereinstimmend. 9 (10) Den Heteronychus-Arten sehr ähnlich, die Spitze des Clypeus aber abgestutzt, mit 2 steil augfebogenen dreieckigen Zähnchen.Hierher ein Teil der Gattung Metanastes ARROW, auch bei den Männchen mit einfach gewölbtem Halsschild, siehe noch unter No. 18 (19). 10 (9) Clypeus nicht mit 2 aufgebogenen Zähnchen an der Spitze . Vordertarsen der Männchen schwach verdickt, fallweise fast nur die Vordeklauen asymmetrisch. 11 (12) Mandibeln neben dem Clypeus breit vorstehend, stark zweizähnig, der Clypeus an der Spitze zweilappig. Stirn mit 1 Tuberkel. Halsschild fast ganz glatt. Flügeldecken ohne Punktstreifen. Propygidium ohne Stridulationsapparat . Alle Tarsen kurz, die vordersten wenig stärker als die übrigen, die innere KLaue stark gekrümmt und gespalten. 15-20 mm. 4. Hyphoryctes BLACKBURN 12 (11) Mandibeln aussen einfach gerundet oder mit 2-3 kleinen Zähnen. Auch sonst mit der obigen Kombination nicht überstimmend. 13 (14) Mandibeln aussen einfach gerundet. Hierher einige Arten der Gattungen Adoryphorus BLACKBURN (seihe No. 73/74) und Anomalomorpha AHROW (siehe No. 74/73). 14 (13) Mandibeln an der Spitze mit 2 kleinen Zähnchen, sie sind aber aussen gerundet, einige Arten der Gattung Pimelophus ERICHSON (siehe No. 55/56). 15 (6) Halsschild bei den Männchen mit deutlichen, oft starken Unebenheiten. 16 (17) Clypeus (bei der einzigen, nach Australien eingedrungenen Art, P . woodlarkiana MONTR. ) breit abgestutzt, die beiden Vorderecken scharf, zähnchenförmig, Stirn beim Männchen mit langem Horn, Buckel des Halsschildes hoch, hornartig nach vorn ausgezogen, beiderseits der grossen Absturzfläche mit je 1 scharfen Höcker. Stridulation skieichen am Propygidium zerstreut. Vordertarsen massig stark verdickt, die innere Klaue stark gekrümmt und gespalten. 9: Stirn mit 1 Tuberkel, Halsschild weit hinter dem Vorderrande mit einem Höcker, welcher mit dem Vorderrande durch eine schmale Absturzfläche verbunden ist, Vordertarsen dünn, einfach. 16-32 mm. 5. Papuana ARROW 17 (16) Clypeus anders geformt. 18 (19) Vordertarsen der Männchen stark verdickt. Spitze des Clypeus abgesutzt, beiderseits der Mitte mit je 1 steil aufgebogenen dreieckigen Zahn. Stirn mit 2,von einander ziemlich weit entfernten Höcker. Halsschild mikroskopisch fein punktiert, oft mit anteromedianen Tuberkel. Die Punkte der Flügeldecken genabelt. Stridulationskielchen zerstreut, selten 2 Streifen bildend. ?: Tuberkeln der Stirn sehr schwach. Halsschild einfach gewölbt, ohne Spur von Tuberkeln.Vordertarsen dünn, die Klauen einfach, gleichgeformt. 12-20 mm. 6. Metanastes ARROW 19 (18) Vordertarsen der Männchen schwach verdickt, oder nur die Vorderklauen mehr oder weniger leicht ungleich. Die nachfolgenden Gattungen gehören eher in die nächste Gruppe: 24/5), wo sie nochmals angeführt erscheinen. 20 (21) Mandibeln aussen einfach gebogen. Clypeus zur Spitze stark verengt, die Spitze mehr oder weniger stark aufgebogen. Propygidium ohne Stridulationsapparat: Se man opte rus HOPE, siehe noch No. 65(64).