S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27/2. (Budapest, 1974)

Damit aber dieser Teil von meiner Monographie nicht gänzlich fehlt, erlaubte mir Kol­lege CARNE liebenswürdiger Weise, dass ich den grössten Teil seiner Bestimmungsta­bellen der Arten wörtlich, oder mit kleinen Abänderungen in Deutsch Wiedergebe und seine Parameren-Abbildungen übernehme. Bei den wenigen Tabellen und Abbildungen, die von mir stammen, fügte ich die Bemerkung "original" zu, alles andere wurde von der oben erwähnten Arbeit von P. B . CARNE entnommen. Es sei mir erlaubt, dass ich meinem lieben Kollegen CARNE auch an dieser Stelle herzlich danke. Für die zahlreichen Gattungen stellte ich auf Grund von teilweise anderen Eigenschaften eine eigene Bestimmungstabelle zusammen, in welcher ich - wie auch bei den bisher bearbeiteten Gruppen - die meisten Eigenschaften der Mundteile nicht in Betracht ge­zogen habe. Diese Tabelle stützt sich natürlich stark auf die Eigenshaften der Männ­chen, eben weil noch sehr viele Weibchen unbekannt sind, ich fügte aber möglichst viel Kennzeichen der Weibchen dazu. Während meinen vorarbeiten habe ich gelegenheit gehabt, verschiedene Typen zu unter­suchen, von welchen ich die untenstehenden als Lectotypen designierte: Pericoptus stupidus SHARP d: Otago, Hutton; und Typenzettel von SHARP; im Museum Nat. d'Hist. Nat. in Paris, im folgenden mit MP verkürzt. Pimelopus nothus BURMEISTER o": We st-Australien, Preiss; in der BURMEISTER Sammlungan der Universität in Halle; im folgenden mit UH verkürzt. Pimelopus (Neodon) laevis BURMEISTER P: West-Australien, Preis; im UH. Heteronychus (Metanastes) australis FAUVEL 9: lilarosa Papierscheibe mit der Zahl 753/67 und handschriftlich Heteronychus australis FVL; im MP. Neocnemis (Neatocnemis) punctata SHARP o": Swan River, sowie Typen- und Sammlungs­zettel von D. SHARP; im MP . Nephrodopus enigma SHARP Ő: Cape York, sowie Typen- und Sammlungszettel von D. SHARP; im MP. Teinogenys nitidus SHARP öl West australia, sowie Typen- und Sammlungs-Zettel von D. SHARP; im MP. Corynophyllus haroldi SHARP ö": ohne Fundort, Typen-und Sammlungs-Zettel von D. SHARP; im MP. Corynophyllus major SHARP d*: ohne Fundort, Typen- und Sammlungs-Zettel von D. SHARP; im MP. Cavonus armatus SHARP d: N.S.W., sowie Typen- und Sammlungs-Zettel von D. SHARP; im MP. Novapus crassus SHARP 9: Australia, K. George Sud., sowie Typen- und Sammlungs­Zettel von D. SHARP; im MP. Novapus simplex SHARP d": West-Australia, sowie Typen- und Sammlungs-Zettel von D. SHARP; im MP. Isodon (Trissodon) laevigatus BURMEISTER 6: Holl. nov. occ. Pr., im UH. Isodon (Trissodon) curtus BURMEISTER d: Holl. nov. occ. Pr., im UH. Isodon (Trissodon) laticollis BURMEISTER d: Holl. nov. occ. Pr., im UH. Phileurus (Semanopterus) subcostatus CASTELNAU 9 : subcostatus CASTELN. Australie; im MP. Ausser diesen meldete ich bereits die Designation der Lectotypen. bzw. Neotype bei den Papuanischen Pentodontini (Pacific Ins. , 13 (2): 243-320; 1971):

Next

/
Oldalképek
Tartalom