S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 26/2. (Budapest, 1973)
und spärlicher, das Abdomen dicht aber fein punktiert, auch in der Mitte, der Grund erloschen chagriniert, Beine kurz, das Ende der Schenkel sehr spärlich punktiert, sonst glatt, Vorderschienen am Aussenrand scharf gekantet, das Ende aussen mit scharfem Zahn. Mittel- und Hinterschienen auch beim d" gerade, nicht verdickt, Hinterschienen innen beim d* nur spärlich gelb behaart. Tarsen unten einfach gelb behaart, das Klauenglied aller Tarsen lang. - Länge: 7,5-7,8 mm. Abb. 10-11. Vorderkörper von Scotoderus ulomoides sp.n. (10), und Sc .bacillus sp.n. (ll) 12 Exemplare aus Solomon Insel: Bougainville, Kukugai Vill., 150 m, XII. I960, leg. W.W.BRANDT (l Paratypus, Bernice P.Bishop Museum) ;Choiseul I.: Kolombangara R., 6ü m, 20.III. 1964, light trap, leg. ? (l Paratypus, Bernice P.Bishop Museum), Guadalcanal: Mt.Tonapan, 11.11.1965, leg. P.GREENSLADE (Nr. 16455) (Holotypus d" und 4 Paratypen aus der Sammlung von P.Greenslade und 5 Paratypen im British Museum). Die Art sei dem Entdecker Herrn P.GREENSLADE gewidmet. Nächst verwandt mit Scot.ulomoides sp.n.; die Flügeldeckenzwischenräume sind aber bei Scot.ulomoides sp.n. gewölbter, glän-