S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 26/2. (Budapest, 1973)
zend, mikroskopisch fein und sehr spärlich punktiert, Halsschild und besonders der Kopf deutlicher, dichter und gröber punktiert, die Punktierung der Unterseite, besonders aber des Abdomens viel gröber. Scotoderus ulomoides sp.nov. Körper parallel, quer stark gewölbt, einfarbig braun oder rotgelb, bei dunkleren Exemplaren ist die Unterseite ,die Beine und Fühler heller. Kopf mit grossen, fein fazettierten Augen, Wangen schmal und nach vorn stark verengt, Vorderrand des Clypeus ein wenig ausgerandet, Clypealsutur eingedrückt, die Scheibe des Clypeus gewölbt, die Mitte aber verflacht, deshalb ist es auf zv/ei flache Buckel getrennt. Stirn breit, die Mitte breit eingedrückt. Oberseite glänzend, dicht und grob, einzeln punktiert, die Punktierung des Clypeus fein und dicht, der Grund glänzend. Fühler kurz, mit 6-gliedriger Keule; die Länge der Glieder 2.-11. verhalten sich wie 4:8:5,5:6:7:7:7:8:8:14 und die Breite wie 6: 6:7:7 :lo :12:13:13:13:13, d.h.,dass das 3.Glied schlank, bedeutend länger ist als das 2. oder 4. und die Keule von 6. Glied an allmählich breiter, sowie das Endglied ist ein wenig länger als breit. Halsschild quer, bedeutend breiter als lang (wie 19:14,5), in der Mitte am breitesten, Seiten gebogen, nach hinten weniger,nach vorn stärker verengt, die Breite der Basis, der Mitte und des Vorderrandes verhalten sich wie 17,5:19:15. Die Hinterecken sind sehr stumpf, die Vorderecken sind schräg abgestutzt und mehr als die Mitte des Vorderrandes vorgezogen. Seitenrand vorn eingeschnürt und ein wenig gewellt. Oberseite einzeln grob punktiert, die Abstände zwischen den Punkten etwa so gross wie die Punkte, der Grund glänzend. Schildchen halbkreisförmig, etwas eingedrückt und glatt. Flügeldecken etwas mehr als l,7mal so lang wie die gemeinsame Breite in der Mitte (wie 35:20), mit scharf eingeschnittenen Punktstreifen und inzwischen mit feinen Reihenpunkten. Die Zwischenräume, besonders am Absturz stark gewölbt, vorn äusserst fein, mikroskopisch fein und sehr spärlich punktiert, der Grund glatt ,glänzend. An der Basis sind nur der 1, und 2. Punktstreifen verbunden. Propleuren grob und einzeln punktiert, Proster-