Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/8-35. (Budapest, 1972)
FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) TOM. XXV. 1972. Nr. 25. Bisherige Beobachtungen über die Insektenmigration in Polen (Insecta) Von Dr. R. J. Wojtusiak, Krakow Die Untersuchungen über die Migrationen der Insekten haben eine Bedeutung nicht nur vom Standpunkte der "reinen" Wissenschaft, aber auch eine wichtige praktische Bedeutung, insbesondere in Bezug auf die sogenannten wirtschaftlichen Schädlinge ,oder diejenigen,die Krankheiten übertragen. Es ist also selbstverständlich, dass man Uber die Insektenmigrationen, besonders der Schmetterlinge, Libellen und Wanderheuschrecken, schon viele Arbeiten veröffentlicht hat und das ganze Problem in synthetischen Monographien, wie z.B. von WILLIAMS /1930,1961/, URQUHART /1960/, JOHNSON /1969/ u.a. dargestellt wurde. Trotzdem birgt dieses Problem noch viele unerlöste Fragen, über die Forschungen und Beobachtungen in vielen Ländern im Gange sind, darunter auch in Polen» Bei der Migrationsforschung der Insekten ist es sehr wichtig, eine möglichst grosse Anzahl von Feldbeobachtungen zusammenzubringen, die die Erkenntnis der migrativen Arten ermöglichen und auch von der Richtung und der Intensität der Wanderungen in verschiedenen Jahreszeiten ein Bild geben. Um eingehendere Studien der Migrationen durchführen zu können, muss man entsprechende Markierungsmethoden benutzen, die genaue Angaben auch über die einzelnen Individuen ermöglichen.Es sollen auch äussere, ökologisohe, also egzogenische Faktoren kennengelernt werden, die neben den endogenischen, instinktiven, die Migrationen Fol. Ent. Hung., XXV. 1972 381