Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 24/24-42. (Budapest, 1971)

ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) TOM. XXIV. 1971. Nr. 33. Über in Ungarn vorkommende Arten der Gattung Hydraena Kug. (Col. Hydraenidae) Von G. A. Lohse, Hamburg 1967 erschien als Nr. 37 der Eauna Hungáriáé die Bearbeitung der Palpicornia von Dr. S. ENDRŐDY-YOUNGA : darin vertritt der Autor über eine Anzahl von Hydraena-Arten Ansichten, die nicht mit der von den massgeblichen Autoren (HRBACEK, JENIÇTEA, D'OR­CHYMONT, PEETNEE) publizierten Auffassung übereinstimmen, und dazu angetan sind, eine ungeheure Verwirrung in dieser Gruppe anzurichten; dies umsomehr, da er für seine Auffassung keiner­lei plausible Begründung abgibt, und auch vermutlich keine sol­che hat, was im Folgenden kurz erörtert sei: Das auf Seite 18 als Abb. D dargestellte Genital wird der Art H. morio KIESW. zugeordnet. In Wirklichkeit ist es jedoch das Genital von H. bohemica HRBACEK, einer Art, die 1951 beschrie­ben wurde, und inzwischen auch in Deutschland, der Schweiz, Ös­terreich und Rumänien nachgewiesen wurde. Die richtige H. morio KIESW. scheint dem Autor (ebenso wie die umfangreiche Publika­tion HRBAC*EKs über die Hydraenen der Tschechos lovakéi ) unbekannt geblieben zu sein, obgleich auch H. morio in Ungarn zu erwarten ist, da diese Art aus Österreich, der Tschechoslovakei und Ru­mänien nachgewiesen ist. (Das gleiche gilt für die ebenfalls aus allen Nachbargebieten nachgewiesenen Arten H. sternalis REY und H. britteni JOY, die schon aus diesem Grund in der ungari­schen Fauna hätten erwähnt werden müssen. ) Hydraena nigrita GERM.ist dem Autor nur aus den Nachbargebieten bekannt, nicht aber aus Ungarn; kein Wunder, denn das für diese Art abgebildete Genital (Seite 18 Abb.E) ist das einer ganz an­Fol. Ent. Hung., XXIV. 1971. 357

Next

/
Oldalképek
Tartalom