Dr. Steinmann Henrik szerk.: Folia Entomologica Hungarica 22/1-11. (Budapest, 1969)

ganze Oberseite ein, welche längs der Mitte leicht gewölbt ist. "Beiderseits,etwa im vorderen Drittel wird die Absturzfläche durch je ein mehr oder weniger langes Hörnchen flankiert; hinten in der Mitte erhebt sich ein breiteres, beiderseits plattgedrücktes Horn (fig. 3). Die Absturzfläche ist längs der breiten Mitte fein und spärlich punktiert, in den Vorder— und Hinterecken feiner wellen­förmig gerunzelt. Die gewölbte Aussenseite des Halsschildes ist - besonders hinten - sehr grob gerunzelt-punktiert . Schildchen breit dreieckig, freiliegend. Flügeldecken länger als zusammen breit (17:15), hinter der Mitte am breitesten. Nahtfurche scharf ,einige Rudimente von Punktreihen leicht vertieft ,sonst - mit Ausnahme der grob und dicht punktier­ten Spitze - fast glatt,nur mit vereinzelten sehr feinen Punkten. Stridulationsapparat oval, an der Basis mit etwa 12-14 starken Querkielen, die hintere Hälfte äusserst fein quergestrichelt , da­zwischen in fast gleichen Abständen mit 8-10 stärkeren Kielchen, diese aber in der hinteren Hälfte dieser Fläche ganz undeutlich werdend. Spitze des Propygidiums nach hinten stark ausgezogen, das schmale Pygidium überall fein gerunzelt, nur in der Mitte fast glatt. Prosternalzapf en hoch, die Spitze gewölbt, lang be­haart. Yordertarsen dünn, Klauen klein, gleichgeformt, Hinter­schenkel sehr stark verdickt. Vorderschienen mit 3 starken, nicht schlanken Zähnen. Hinterschienen kurz, zur Spitze sehr stark er­weitert, die Spitze abgestutzt, mit etwa 30 Kerben und Börstchen. Basalglied der Hintertarsen breit dreieckig erweitert. Kopula­tionsapparat Fig. 8-9« Parameren ziemlich breit, beide Spitzen­hälften zusammen kreisrund erweitert. p: Kopfplatte massig breit, die Spitze leicht ausgerandet, längs der Mitte schwach gerinnt. Halsschild einfach gewölbt, auch hin­ter dem Vorderrande ohne Spur von einem G-rübchen. Oberseite längs der Mitte spärlich fein punktiert ,sonst die Punktierung grössten­teils grob und stellenweise gerunzelt. Pygidiun: in der Mitte in grösserem Umfange glatt. Länge: 23-30 mm. - Untersuchtes Material 10 Exemplare.

Next

/
Oldalképek
Tartalom