Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 15/14-32. Budapest, 1962)
baeua STEPH. - proscarabaeus L. et auct./. Die Gattung kann bleiben, aber die Untergattungen sind umzuändern. Anthribe-Type: Anthribus latirostri s P. /= Platyrrhinua reainosua SCOP. et auct./. Cryptorhinque-Type: Rhynchaenua pericarplus P. /= Rhinoncua pericarpiua L. et auct./. Rhynchaene-Type: Rhynchaenua alni P. - Wozu diese Art zu beziehen ist, ist nicht ganz klar, aber 83 ist bestimmt ein Qrchestes ILL. Dadurch wird auch die Anwendung des Namens Rhynchaenus legitimiert, wie es schon von vielen Entomologen angenommen ist. Calandre-Type : Calandra abbreviata P. /= Sphenophorus abbreviatulus F. et auct./. Auch diese neue Benennung ist von verschiedenen Entomologen angenommen. Lathridie-Type : Lathridius porcatus HERBST /= Enicmus minutus L . et auc t ./. Callidie-Type : Callidium bajulus P. /= Hyiotrupes baju- lus L. et auct ./. Necydale-Type: Necydalis ruf a F. /= Stenopterus rufus L. et auct,/. Lepture-Type : Rhagium mordax F. / Rhagium sycophanta SCHRNK. et auct./. Criocere-Type : Lema merdigera F. /= Lilioceris merdige- ra L. et auc.t./. Dadurch soll die Gattung Lilioceris in Crio- ceris umgetauft werden, die gegenwärtige Crioceris bleibt ohne Namen . Hispe-Type: Hispa atra F. /= Hispella atra L.et auct./. Die gegenwärtige Gattung Hispa soll einen neuen Namen erhalten. Casside-Type: Cassida equestris F. /= Cassidasbgn. Odon- tonycha WEISE - viridis L./. Die Gattung bleibt, nicht aber die Untergattungen. Chrysomele-Type : Chrysomela populi F. /= L'elasoma popuIj. L. et auct ./. Eumolpe-Type: Eumolpus vitis F. /= Adoxius vjtis auct./.