Dr. Szent-Ivány József szerk.: Folia Entomologica Hungarica 5/1-4. (Budapest, 1940)

(17. VII. 1911. Náday). — 25 Pachyscelis cycladica Reitt, — 10 Exempl. von : Kara-Sehir, Konia, Sünande (1906, Lendl). — 26. Pimelia akbesiana Fairm. — 41 Exeml. von : Karakói, Kónia, Sü­nande, Inönü, Bos-Dagh, Bunar-Basi (1906, Lendl), — 27. Pimelia timarchoides Mén. — 4 Exempl. von ; Kadiköi (25. VIII. 1906, Lendl), Agaboz (22. VI. 1911, Náday), Ankara (13. VI. 1925, Biró). 28. Pimelia Lendli sp. nov. Diese neue Art erinnert in Habitus an Pimelia salaria Reitt. und P. verruculifera Sol. Sie ist von den zu den Subgenus Euri­pimelia Reitt. gehörenden Arten auf Grund der Skulptur der Flügeldecken und der Form des Penis gut zu unterscheiden. Schwarz, ein wenig glänzend. Kopf quer, zerstreut granuliert, der Halsschild stark quer, an der Seite ist auch der scharfe Sei­tenrand granuliert, verwischt sich aber gegen die Scheibe des Halsschildes und wird punktiert, die Punktierung ist in der Mitte stark, zweimal so stark wie die Punktierung des Halsschildes des P. verruculifera Sol. Die Flügeldecken kahl, die Tuberkeln ziemlich abgesondert, rund. An der Flügeldecke sind die Spuren zwei dorsaler Rippen zu erkennen, die numérale Rippe stark ent­wickelt, die laterale Rippe ist nur bei der Schulter ungef. in der Länge von 4 mm scharf, von dort an stufenweise verwischt, so dass am l k Teil der Flügeldecke keine Spur davon bleibt. Hinten, an der Spitze der Flügeldecke, zwischen der humeralen Rippe und der echten Epipleuren, sind 5—6 scharfe Körnchen, die den Uberrest der lateralen Rippe bilden. Der eingeschlagene Seiten­rand der Flügeldecke (falsche Epipleure) ist ganz glatt und glän­zend, von dem 7? Teil der länge der Flügeldecke bis zu der Spitze derselben, dann von der humeralen Rippe bis zu den echten Epipleuren abgerundet. Fühler kurz und erreichen kaum die Basis des Halsschildes. Vorderschienen mit scharfem äusseren Rand versehen und nach aussen in einer scharfen Spitze endend. Die mittlere und hintere Tibie ist scharf dreiwinklig abgeplattet, Die obere, flache- Seite der Hintertibie ist etwas schmäler als die inneren Seiten. Penis kurz, 5'8 mm lang, Basalplatte weit kürzer als die Parameren, die stark gekrümmt sind. Apex parallel und sein Ende spitzwinklig. Der Apex von oben gesehen flach, sein Ende nicht eingebuchtet (Abb. 1.) Länge : 15 mm. 1 Exempl. von: Ankara (22. IV. 1911, Náday).

Next

/
Oldalképek
Tartalom