Dr. Szent-Ivány József szerk.: Folia Entomologica Hungarica 5/1-4. (Budapest, 1940)

Abb. 1. Pimelia Lendli. sp. nov. Abb. 2. Pinelia verruculifera Sol, Typus in der Sammlung des Ungarischen Nationalmuseums. Wegen der Form der Hinter­tibien und wegen des Baues des Körpers steht diese neue Art zu der Pimelia verruculifera Sol. am nächsten. Aber es sind auch wesentliche Unterschiede vor­handen : an der Flügeldecke der P. verruculifera Sol. ist die late­rale Rippe immer scharf und stark, der eingeschlagene Seiten­rand der Flügeldecken granuliert, oder ungleich. Der Penis auch bei P. verruculifera Sol. gleichen Aufbaues, aber das Ende der Parameren ist nicht parallel, oben ist es nicht flach, sondern an der Seite eingebuchtet (Abb. 2). Diese neue Art benenne ich nach dem ungarischen Kleinasien­Forscher : Dr. Adolf Lendl. 29. Pimelia verruculifera Sei. 13 Exempl. von: Bunar-Basi, Kara-Sehir, Eski-Sehir, Tshajan (1906, Lendl), — 30. Pimelia anato ica Reitt. — 11 Exempl. von: Eski-Sehir, Kara-Sehir (1906, Lendl), Agaboz (22. IV. 1911, Náday). — 31. Gedeon Werneri Gangib. — 56 Exempl. von : Konia, Bos-Dagh, Bunar-Basi, Tsha­jan (1906, Lendl). 32. Blaps g'gas L. — 1 Exempl. von: Eregli (1906, Lendl). — 33. Blaps cribrosa Sol. - 1 Exempl. von: Adana. — 34. Blaps tibialis Lehe. — 46 Exempl. von: Eski­Sehir, Kara-Sehir, Karabag, ' Ivris, Karaköi, Tshajan, Ali-Hodsa, Bos-Dagh, Eregli, Karaköi, (1906, Lendl). — 35. Blaps tibialis var. strigicollis Baudi — 8 Exempl. vo í ; Kara-Sehir, Eski-Sehir (1906, Lendl), Ankara (13. VI. 1925, Biró). — 36. Blaps mortisaga L. — 2 Exempl. von: Bos-Dagh, Konia (1906, Lendl). — 37. Blaps leihifera Mrsh. — 14 Exempl. von: Bos-Dagh, Bulgar-Maden, Konia, Ali-Hodsa, Kara-Sehir, Karaköi, Tshajan (1906. Lendl), — 38. Blaps abbreviata Mén. — 9 Exempl. von: Bulgar-Maden, Bos-Dagh, Konia (1905, Lendl). — 39. Blaps puella Allrd. - 2

Next

/
Oldalképek
Tartalom