Folia archeologica 37.
Viola T. Dobosi-István Vörös: A pilisszántói II. sz. kőfülke kronológiai reviziója
50 ZSUZSANNA 1Ч. ZOFFMANN III. DIE FRÜH- UND M ITTELKUPFERZEITLICHEN POPULATIONEN DES ÖSTLICHEN KARPATEN ВECKENS Aus der Übergangsperiode der frühkupferzeitlichen Kultur von Tiszapolgár und der mittelkupferzeitlichen Kultur von Bodrogkeresztúr wurde außer dem Gräberfeld von Tiszavalk-Tetes bisher nur das anthropologische Material des Gräberfeldes von Magyarhomoróg-Kónyadomb bearbeitet. 1 8 Dieses letztere ist aber derart fragmentarisch, daß es zur Analyse fast völlig ungeeignet ist. Zu den Zwecken des taxonomischen Vergleiches stehen uns deshalb nur die Funde von der Tiszapolgár- bzw. Bodrogkeresztúr-Kultur zur Verfügung. 1. Allgemeine taxonomische Charakterisierung der ethnischen Gruppen Über die prähistorischen ethnischen Gruppen Ungarns berichtend befaßte sich J. Nemeskéri des öfteren auch mit den betreffenden zwei Populationen: Seiner ersten Zusammenfassung nach 1 0 bildet die mediterrane Komponente der neolithischen Theiß—Kultur, die sich in isolierten Gebieten grazilisiert hat, die Grundbevölkerung der Kultur von Bodrogkeresztúr. Zur Grundlage der Feststellung diente das Material der folgenden Fundorte: Bodrogkeresztúr, wo — laut J. Nemeskéri — die Grazilisierung sehr stark war, Pusztaistvánháza (Kunszentmárton) und Kiskőrös sowie die mehr robust-mediterranen Funde von den Fundorten Ajak, Paszab und Polgár-Basatanya bzw. das Fundmaterial von Jászberény-Borsóhalom, Jászladány, Hajdudorog, Lebő, Kistőke, Konyár und Szerencs-Haj durét. Im Laufe der skizzenhaften Beschreibung der prähistorischen Populationen Ungarns gab 1961 J. Nemeskéri die taxonomische Charakterisierung des Gräberfeldes von Polgár-Basatanya an. 2 0 Demnach erscheinen im Gräberfeld zwei anthropologische Grundtypen, das sog. Basic White (das seiner Meinung nach auf die neolithische Bükk-Kultur zurückgeführt werden kann) sowie die zwei Varianten des auf die östlichen Gebiete des Karpatenbeckens, vom Balkan bzw. Kaukasus her kommenden und ganz bis auf die anatolischen Funde zurückführbaren grazil-leptodolichomorphen Typs. Das Basic White, das im allgemeinen dem cro magnóid A-Typ entspricht, ist nach J. Nemeskéri hauptsächlich für die Tiszapolgár-Phase des Gräberfeldes, während der grazile, klassische, mediterrane Typ für die Bodrogkeresztúr-Periode charakteristisch. Im Gräberfeld können also laut J. Nemeskéri zwei ethnische Gruppen festgestellt werden, die örtliche neolithische Gruppe und die aus dem Südosten kommenden Ansiedler, die sich bis Anatolien zurückverfolgen lassen. In einer anderen Abhandlung 2 1 — gleichfalls im Zusammenhang mit dem Gräberfeld von Polgár-Basatanya — stellt J. Nemeskéri fest, daß neben den auf die neolithische Bükk-Kultur zurückführbaren Cromagnoiden, der grazilmediterrane Typ ein neues ethnisches Element repräsentiert, dessen südöstliche 1 8 Farkas 1976b 1 9 'Nemeskéri 1956 2 0 Nem es kéri 1961a 2 1 Nemeskéri 1961b