Folia archeologica 32.

Éva B. Bönis: A kálozi 1. számú „kocsi”-sír

INSTRUMENTA DOMESTICA 147 Abb. 2. Gürtelbeschläge aus Brigetio 2. ábra Brigetioi övveretek 38. Spiegelumfassung aus Blei (Abb. 1 ) Form, Verzierung und Größe stimmen mit dem vorangehenden überein. Ist wahrscheinlich aus demselben Gußmodell hervorgekommen. Devise: VETERE FELIX — BENE (das N ist retrograd) Inv.-Nr. 28.1908.331. Maß: 60x60 mm. Fundort: Intercisa (Dunaújváros). Datierung: 4. Jh. u. Z. Literatur: Fitz J., a.a.O. in: Intercisa II. (ArchHung XXXVI Budapest 1957, Nr. 6. Taf. LXXV/1. 39. fingst ein aus Glaspasta ( Abb. 1 ) Ovaler, blauer Ringstein aus Glaspasta, mit zweireihiger, eingeritzter In­schrift. Devise: VTERE / FELIX Inv.-Nr. 2.1933.; Maß 14 mm. Fundort: Brigetio (Szőny, aus der Sammlung von Ödön Kállay). Unveröffentlicht 40. Gürtelbeschlag aus Bronze (Abb. 1 ) Buchstabenförmig durchbrochener bronzener Gürtelbeschlag, der der erste Buchstabe einer auf dem Gürtel vorhandenen Inschrift war. Die Buchstaben sind: VT oder nur V Inv.-Nr. 10.1951.113. - 64.1903.7. Höhe: 26 mm. Fundort: Intercisa. Datierung: zweite Hälfte des 2. Jhs. u. Z., erste Hälfte des 3. Jhs. 3 Literatur: H. Bullinger, Gallia 30,1972,276—288. 3 Wuilleumier , P., XV e Circonscription. Rhône. Gallia 8(1950) 146—148. 10*

Next

/
Oldalképek
Tartalom